Namibia
Wanderreise Namibia

Wander-Lodge-Safari

  • 16-tägige Aktivreise
  • Trekkingtouren & Biketouren
  • Highlights Zentral Namibia
  • Naukluft Berge, Sossusvlei & Erongogebirge
Highlights
  • Wildtiere erleben: Etosha Nationalpark
  • Lodges mit grandiosem Blick in die Weite
  • Die Felsgravuren von Twyfelfontein
Anreisen vom
{{bookingDate().minDate | date: 'dd.MM.'}} - {{bookingDate().maxDate | date: 'dd.MM.yyyy'}}
Reisetermine
{{tag | carDatum}}
Für diese Personenanzahl leider keine freien Unterkünfte
Gesamtpreis statt {{calc.preisOriginal | carEuro}}:
{{calc.preis | carEuro}} / {{calc.anzahlPersonen}} Personen
{{vakanzText}}
Diese Reise ist aktuell ausgebucht Die Reisetermine für 2024 sind hier frühestens ab September 2023 buchbar!

Natur & Tierwelt intensiv erleben

Wander-Lodge-Safari
Wander-Lodge-Safari

Diese aktive Erlebnisreise vereint die Highlights des zentralen Namibias mit Tierbeobachtungen und schönen Wanderungen. Stilvolle Unterkünfte und moderate Wanderungen sind Ausgangpunkt für unvergessliche Erlebnisse. Es sind insgesamt sieben leichte bis mittelschwere Wanderungen von max. 5 Stunden Dauer vorgesehen. Darüber hinaus bieten einige Lodges noch eigene geführte Wanderungen, aber auch Reitausflüge und Safariausfahrten an.

Von Namib bis zum Erongogebirge. Unsere Fahrt führt gleich zu Anfang in die beeindruckende Landschaft des Namib Naukluft Parks. Wir wandern durch die zerklüfteten Schluchten der Naukluft Berge und in das Sandmeer der höchsten Dünen der Welt, Sossusvlei. Im geschichtsträchtigen Swakopmund am Atlantik können wir relaxen und reisen von da aus landeinwärts zur Spitzkoppe, dem Matterhorn Namibias (1.728 Hm). Skurrile Gesteinsformationen, interessante Pflanzen und Felsmalereien gibt es zu entdecken. Weiter geht die Fahrt zum Erongogebirge, ein äußerst fotogenes Granitmassiv, das sich in der untergehenden Sonne rot färbt. Wir steigen auf zum Basislager der Mineraliensucher an den Steilhängen dieses Berges.

Wildtiere im Etosha-Nationalpark & am Waterberg. Auf dem Weg zum Nationalpark wandern wir zu den berühmten Felsgravuren von Twyfelfontein. Auf unseren Pirschfahrten und an den Wasserstellen des Etosha Nationalparks erleben wir Elefanten und mit etwas Glück Rhinos und Löwen. Wir fahren durch riesige Zebra und Antilopenherden. Sicher schauen auch neugierige Giraffen auf uns herab. Spurenlesen von Wildtieren und ein atemberaubender Ausblick sind die Höhepunkte auf unserer Wanderung am Waterberg. Im Wildpark der Lodge sind verschiedene Antilopen, Zebras, Strauße, Warzenschweine und auch Breitmaulnashörner zu Hause.

Copyright der Fotos: Jürgen Goetz

Namibia und Wandern?

Nicht unbedingt die erste Assoziation, aber unbedingt empfehlenswert, will man dieser gewaltigen Natur näher kommen. Diese Reise ist noch etwas wanderfreudiger als die Abenteuer-Zelt-Safari, unterscheidet sich aber vor allem durch den Komfort ausgewählter Lodges.

Wohnen
Wir wohnen in ausgewählten, landestypischen Lodges der Mittelklasse, meist mit Swimmingpool, teilweise auch mit eigenem Outdoor-Programm und großen Wildgebieten. Das Ambiente reicht von rustikal bis zu stilvoll, elegant. Immer aber sind Lage und Ausblicke in die weite Landschaft etwas Besonderes - eben genau das, was die Lodges in Namibia ausmacht.

Essen & Trinken
Der Tag beginnt  immer mit einem reichhaltigen Frühstück. Außerdem ist das Abendessen an 12 von 14 Reisetagen bereits im Reisepreis enthalten.

Anreise
Wir fliegen mit Condor und Air Namibia ab Frankfurt im Direktflug nach Windhoek.

Anforderungen
Gesunde körperliche Verfassung und normale Kondition für leichte bis mittelschwere Wanderungen mit Tagesrucksack (1-5 Std.). Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind dabei notwendig.

Teilnehmerzahl
mind. 10 Personen, max. 16 Personen

Programm & Reiseverlauf

Nachfolgend stellen wir Euch beispielhaft einen möglichen, typischen Reiseverlauf vor. In Abhängigkeit von den Gruppeninteressen, der jeweiligen Saisonzeit und dem lokalen Wetter behalten wir uns Programmänderungen ausdrücklich vor.

Erläuterung Verpflegung: F = Frühstück; M = Mittagessen; A = Abendessen

  • 1. Tag Abflug von Frankfurt nach Windhoek
  • 2.Tag Ankunft in Windhoek & Weitertransfer in Richtung Sossusvlei

    Ankunft in Windhoek. Hier werdet Ihr von unserem Guide/Fahrer begrüßt und in Richtung Sossusvlei zu Eurer ersten Unterkunft transferiert. Die Elegant Desert Lodge liegt 32 km südlich von Sesriem und verbindet alt mit modern. Die Zimmer sind aus Naturstein gebaut und stilvoll eingerichtet. Von der Veranda eröffnet sich der Ausblick in die Ebene und auf die violetten Berge im Hintergrund. Sie können am Swimming Pool entspannen oder abends die Tiere am Wasserloch beobachten. Abenteuerlustige können die Umgebung mit einem Quadbike erkunden.

    Alternativ übernachten wir in der Le Mirage Desert Lodge, sie liegt südlich von Sesriem in der einmaligen Landschaft der Namib, die hier aus Dünen, Bergen und weiten Ebenen besteht. Die Lodge ist von maurischer Architektur inspiriert und bietet mit grünem Rasen, plätschernden Wasserfällen, Swimming Pool und dem luxuriösen Spa eine Abwechslung zur Trockenheit und Hitze der Wüste. Die Zimmer sind komfortabel und großzügig angelegt. Die Mahlzeiten werden im geräumigen, halboffenen Restaurant serviert. 

    Fahrt: ca. 5 Stunden, 350 km

    Unterkunft: Elegant Desert Lodge oder Le Mirage Desert Lodge

    Verpflegung inkl.: F, A 

  • 3.Tag Wanderung Sossusvlei, Dead Vlei, Sesriem Canyon (120 Hm/3 Std.)

    Sehr frühe Abfahrt zum Sossusvlei, um das einmalige Licht- und Schattenspiel in den aprikotfarbenen Dünen mit den ersten Sonnenstrahlen zu erleben. Die letzten 5 km bis ins Vlei werden abenteuerlich mit einem Allradfahrzeug zurückgelegt. Die Dünen am Sossusvlei werden zu den höchsten der Welt gezählt, die im wechselnden Tageslicht mit verschiedenen Farbnuancen beeindrucken und zudem eine der schönsten und auch bekanntesten Sehenswürdigkeiten Namibias sind. Hier kann der Versuch unternommen werden, eine dieser Dünen zu besteigen. Auf der Rückfahrt besuchen wir noch den Sesriem Canyon, bevor es zu unserer Lodge zurück geht. 

    Wanderstrecke: 120 Hm, Gehzeit 3 Stunden

    Fahrt: 3 Stunden, 200 km

    Unterkunft: Elegant Desert Lodge oder Le Mirage Desert Lodge

    Verpflegung inkl.: F, A

  • 4.Tag Namib Naukluft Park - Wanderung auf dem Olive Trail (11 km/300 Hm/5 Std.)

    Heute geht es in den Namib Naukluft Park, wo wir eine Wanderung auf dem Olive Trail unternehmen. Er beginnt mit einem Aufstieg auf ein kleines Plateau, von wo aus wir einen herrlichen Ausblick auf die Naukluft haben. Der anschließende Abstieg führt uns dann in eine beeindruckende Schlucht. In der Schlucht können wir Köcherbäume, Olivenbäume und Euphorbia sehen sowie manchmal Rosenpapageie, Berg-Zebras, Kudus und Klippspringer. Der Wanderweg wird in der Schlucht etwas schwieriger, da man einige felsige Passagen bewältigen muss. Höhepunkt der Wanderung ist eine kleine, mit einem Stahlseil gesichterte Kletterpassage kurz vor dem Ausgang der Schlucht. 

    Die Namib Desert Lodge liegt nördlich von Sesriem auf einer der schönsten Farmen Namibias am Fuße einer wunderbaren Dünenlandschaft. Der Sonnenauf- und Sonnenuntergang ist im schönsten Antlitz der Namib besonders eindrucksvoll, Fotografen finden hier geradezu paradiesische Lichtverhältnisse und Fotomotive. Während der Sundowner-Fahrt (optional) wird der Kontrast zwischen den etwa 18 Millionen Jahre alten versteinerten Dünen und den etwa 2 - 3 Millionen Jahre alten Sanddünen deutlich. Es ergeben sich fantastische Ausblicke von den hohen Dünen hinunter in die Ebene, die von einzelnen Granithügeln durchsetzt ist. Hier sind Stille und Zeitlosigkeit physisch erlebbar. 

    Alternativ übernachten wir in der Rostock Ritz Desert Lodge,die auf einem Hügel in der Nähe des Rostock-Gebirges liegt und einen grenzenlosen Blick über die farbenprächtige Landschaft der Namib-Wüste gewährt. Hier erleben wir die unendliche Weite der Namib, sei es beim gemütlichen Seele-baumeln-lassen auf der Terrasse unseres Bungalows oder bei einem erfrischenden Bad im Swimming Pool. Am schönsten ist es jedoch, die unberührte Natur auf einem der markierten Wanderwegen entlang einzigartiger Flussläufe und Berghänge zu Fuß zu erkunden. Optional werden Panoramafahrten zum Sonnenuntergang angeboten. 

    Wanderstrecke: 11 km, 300 Hm, Gehzeit 5 - 6 Stunden

    Fahrt: je nach Unterkunft ca. 3/3,5 Stunden, 170/190 km

    Unterkunft: Namib Desert Lodge oder Rostock Ritz Desert Lodge

    Verpflegung inkl.: F, A

  • 5.Tag Fahrt über den Kuiseb Pass nach Swakopmund

    Heute fahren wir an der Namib entlang, über Solitaire und durch den Kuiseb Canyon. Hier lebte der Autor des Buches „Wenn es Krieg gibt, gehen wir in die Wüste“, Dr. Henno Martin, zweieinhalb Jahre lang. Anschließend geht es durch den Namib Naukluft Park. Hier machen wir einen Abstecher zur uralten Welwitschia Mirabilis auf der Welwitschia Fläche und zur Mondlandschaft. Am Spätnachmittag kommen wir in Swakopmund an, der Stadt, die sich aus dem Wüstensand der Namib erhebt und mit einmaliger Lage am Meer aufwarten kann. Hier beziehen wir für zwei Nächte das Swakopmund Plaza Hotel, das in Fußentfernung zum Meer liegt. Die Zimmer sind komfortabel und geschmackvoll ausgestattet. Das Frühstück wird im gemütlichen Frühstücksraum serviert.

    Fahrt: ca. 7 Stunden, 450 km

    Unterkunft: Swakopmund Plaza Hotel

    Verpflegung inkl.: F

  • 6.Tag Biketour in Swakopmund durch die Township Mondesa

    Am Nachmittag erkunden wir die Township Mondesa auf Fahrrädern. Mondesa, ein Stadtteil Swakopmunds, bei dem verschiedene Aspekte des Alltags der hier lebenden Bevölkerung thematisiert werden. Im Lumbumbashi Restaurant wird eine traditionelle Ovambo-Mahlzeit serviert. Ein Großteil des Tourpreises fließt der Gemeinde zu.

    Der Vormittag steht Euch zur freien Verfügung. Swakopmund hat viel zu bieten und lässt sich gut bei einem Stadtrundgang erkunden.

    Optional kann zusätzlich ein faszinierender Rundflug über die Wüste und die Dünen und zu den Schiffswracks von Conception Bay gebucht werden. Außerdem wird eine Geländewagentour in die Namib-Wüste angeboten. Diese spannende Halbtagestour durch den Dünengürtel zwischen Swakopmund und Walvis Bay steht ganz unter dem Motto „Lebenskreislauf der Namibwüste“. Dabei können verschiedene Kleintiere entdeckt werden, die nur in der Namib zu finden sind, wie z. B. der durchsichtige Palmato Gecko oder die „white lady“ Spinne, die bei Gefahr tanzend und radschlagend die Düne hinunterpurzelt. Wer es aktiver mag, kann optional eine Fat Bike Tour buchen: Dies sind Fahrräder mit besonders breiten Reifen, mit denen durch selbst dicken Sand gefahren werden kann. Oder erlebt auf einer Katamaran Tour die wunderschöne Lagune vor Walvis Bay. Die spektakuläre Vogelwelt ist ein faszinierender Anblick sowohl für den Naturliebhaber als auch für den Hobbyfotografen. Für diejenigen, die ein bisschen aktiver sein wollen, können eine ähnliche Kajakfahrt machen.

    Unterkunft: Swakopmund Plaza Hotel

    Verpflegung inkl.: F

  • 7.Tag Weiterfahrt zur Spitzkoppe & Wanderung (5 Std.)

    Weiterreise landeinwärts zur Spitzkoppe (ca. 200 km/3 Std.), dem Matterhorn Namibias. Mit einer Höhe von 1.728 m ragt der Granit-Inselberg über die Ebene hinaus. Skurrile Gesteinsformationen und interessante Pflanzen zieren die herrliche Landschaft. An vielen Stellen findet man Felsmalereien, wie zum Beispiel im Bushman Paradise unter einer überhängenden Felswand. Anschließend Fahrt zur Hohenstein Lodge. Diese Lodge liegt etwa 25 km nördlich von Usakos an der südwestlichen, relativ steilen Wand des Erongogebirges am Fuße des gewaltigen Hohensteinmassivs. Von den Bungalows und dem Restaurant hat man einen überwältigenden Ausblick auf den Hohenstein, auf ein mit uralten Kameldornbäumen bestandenes breites Tal sowie auf die Spitzkoppe in der Ferne. Am Abend ist bei einem Sundowner von der Terrasse des Restaurants oder des eigenen Bungalows ein wunderschöner Sonnenuntergang zu beobachten. Das Hohensteinmassiv wird dabei oft von der untergehenden Sonne in ein warmes rotes Licht getaucht.

    Wanderstrecke: Gehzeit 5 Stunden

    Fahrt: ca. 3,5 Stunden, 230 km

    Unterkunft: Hohenstein Lodge

    Verpflegung inkl.: F, A

  • 8.Tag Wanderung auf den Hohenstein im Erongogebirge (4 Std.)

    Die Granitformationen des Erongo sind äußerst fotogen und Kletterer bezeichnen dieses Gebiet als Kletter-Eldorado. In den Höhlen des Erongo gibt es Felsmalereien, auch alte Steinwerkzeuge wurden gefunden. Es liegt 2.320 m über dem Meer, ragt 1.000 m über die Ebene hinaus und hat einen Durchmesser von etwa 40 km. Die Erongogegend ist reich an Halbedelsteinen, vor allem Turmaline kommen hier häufig vor. Daher nehmen wir heute an einer Wanderung zu den Mineralschürfern am Hohenstein teil. Der Aufstieg bis zum Basislager der Mineraliensucher an den Steilhängen des Berges gewährt authentische Einblicke in Leben und Arbeit der Mineralienschürfer. 

    Wanderstrecke: Gehzeit 4 Stunden

    Unterkunft: Hohenstein Lodge

    Verpflegung inkl.: F, A

  • 9. Tag Weiterfahrt entlang des Brandberg Gebirges bis ins Damaraland nach Twyfelfontein (5 km)

    Die heutige Etappe führt uns entlang des Erongogebirges und des Brandbergs bis ins Damaraland. Der Brandberg ist die höchste Erhebung Namibias. Sein herausragender Gipfel, der Königstein, ist 2.574 m hoch. Die zahlreichen Überhänge boten den San (Buschmännern) Zuflucht, die sich auch hier mit Felsmalereien verewigten. Mehr als 48.000 Felsmalereien wurden bislang gefunden. Die bekannteste ist die „White Lady“. Hierhin unternehmen wir eine Wanderung. 

    Weiter geht's zu dem Living Museum der Damara in der Nähe von Twyfelfontein. Hier wird die traditionelle Kultur der Damara gezeigt. Bei dem Besuch des Museums erfährt man, wie sie schmiedeten, ihre traditionelle Kleidung und Schmuck herstellten und sich mit Nahrung und Medizin aus dem Busch versorgten. Das interessante Projekt trägt dazu bei, die Kultur zu erhalten und sichert der Gemeinschaft ein geregeltes Einkommen.

    Die Damara Mopane Lodge liegt östlich von Khorixas und eignet sich sehr gut als Ausgangspunkt für den Besuch der Attraktionen des Damaralandes. Der Einfallsreichtum, der die Lodges der Gondwana Collection auszeichnet, zeigt sich hier besonders in den afrikanischen Lehmbungalows, die in warmen Farben eingerichtet und mit Abbildungen der Gravuren von Twyfelfontein dekoriert sind. Die großzügigen, mit Klimaanlage ausgestatteten Bungalows sind wie ein Dorf angelegt und durch ein Labyrinth von Wegen verbunden. Jeder Bungalow befindet sich in einem eigenen kleinen Garten, in dem verschiedenste Blumen, Kräuter und Gemüse wachsen. Der riesige Swimmingpool bietet willkommene Erfrischung nach staubigen Fahrten. Lohnend ist der kurze Aufstieg zum Sundowner-Deck, von dem aus sich ein ungeahnt weiter Ausblick über die Landschaft und das dahinter aufragende Brandbergmassiv bietet

    Wanderstrecke: 5 km

    Fahrt: ca. 7 Stunden, 450 km

    Unterkunft: Damara Mopane Lodge

    Verpflegung inkl.: F, A

  • 10.Tag Weiterfahrt zum Etosha Nationalpark & erste Wildtierbeobachtungen

    Bevor es weiter zum Etosha Nationalpark geht, besuchen wir die uralten Felszeichnungen und -gravuren in Twyfelfontein. Die grandiose Landschaft war schon für die Ureinwohner eine Attraktion, die hier ihre Spuren in Form von zahlreichen Gravuren und Malereien an den Felswänden hinterließen. Unterwegs sehen wir bei einem Spaziergang durch den Versteinerten Wald über 200 Millionen Jahre alte Baumstämme. Am Nachmittag geht es zur ersten Tierbeobachtung in den Park.

    Wir übernachten zwei Nächte im Etosha Safari Camp oder in der Safari Etosha Lodge. Zur Erfrischung steht ein Pool zur Verfügung. Außerdem kann man sich auf Wanderwegen die Füße nach die Fahrt im Park vertreten.

    Das Etosha Safari Camp befindet sich nur 10 km vor dem Andersson-Tor (bei Okaukuejo). Die an einem kleinen Hügel erbauten Bungalows sind kreativ gestaltet. Eine besondere Attraktion ist das Hauptgebäude, das als „Shebeen“ (traditionelle Bar) gestaltet ist. Beim Abendessen erwacht diese zum Leben: Es gibt ein gutes Büffet und afrikanische Lebendigkeit mit Musik, Tanz und guter Stimmung.

    Alternativ übernachten wir in der Etosha Safari Lodge, die sich ebenfalls nur 10 km vor dem Andersson Tor (bei Okaukuejo) befindet. Das weitläufige Hauptgebäude ist im kolonialen Stil erbaut und mit Erinnerungen an die ersten Entdecker ausgestattet. Zu jedem der Chalets gehört eine eigene Veranda mit Blick in die Ebene. Selbst von den großen Swimming Pools könnt Ihr endlos in die Ferne sehen.

    Fahrt: ca. 5,5 Stunden, 450 km (ohne Fahrzeit im Etosha National-Park)

    Unterkunft: Etosha Safari Camp oder Etosha Safari Lodge

    Verpflegung inkl.: F, A

  • 11.Tag Spannende Tierbeobachtungen im Etosha Nationalpark

    Im Etosha Nationalpark machen wir uns heute auf die Suche nach Löwen, Elefanten, dem Eland (der größten Antilope), dem Damara-Dikdik (der kleinsten Antilope), Giraffen und vielem mehr. Etosha ist Namibias berühmtester Nationalpark und zu Recht eines der großen Highlights des Landes. Wer mag kann optional eine halb – oder ganz-tägige Pirschfahrt im offenen Fahrzeug machen.

    Fahrt: Fahrzeit im Etosha National-Park nach Bedarf

    Unterkunft: Etosha Safari Camp oder Etosha Safari Lodge

    Verpflegung inkl.: F, A

  • 12.Tag Quer durch den Etosha Nationalpark bis Namutoni

    Heute durchqueren wir den Etosha Nationalpark in östlicher Richtung. Während der Fahrt kommen wir an vielen Wasserlöchern vorbei - ein Garant hier viele unterschiedliche Wildtiere gleichzeitig beobachten zu können. In einem 4.000 ha großen, privaten Naturpark gelegen, strahlt unsere heutige Lodge Großzügigkeit und eine gepflegte Atmosphäre aus. Nach ausgiebigen Tierbeobachtungen im Park können wir uns unter schattenspendenden Bäumen ausstrecken oder im wunderbar großen Swimming Pool der Mokuti Etosha Lodge einige Bahnen ziehen. Nach einer Partie Tennis oder einem Workout im Gym können wir uns mit einer Massage verwöhnen lassen. Besonders spannend ist ein Besuch im Ontouka Reptilien Park, wo sogar die gefährliche Mamba zu bewundern ist – im Terrarium natürlich.

    Fahrt: Fahrzeit im Etosha National-Park nach Bedarf

    Unterkunft: Mokuti Etosha Lodge

    Verpflegung inkl.: F, A

  • 13.Tag Fahrt bis zum Waterberg

    Wir fahren am mystischen Otjikotosee vorbei, durch die Minenstadt Tsumeb und weiter zum Waterberg. Hier beziehen wir für zwei Nächte die Waterberg Wilderness Lodge. Sie liegt auf der Farm Otjosongombe an der Südseite des Waterberges. Jedes der geräumigen, geschmackvoll eingerichteten Zimmer verfügt über eine Terrasse mit Blick auf die Steilkante des Berges. Es wird eine gute Küche aus frischen, teilweise selbst angebauten Farmprodukten geboten. Ein Pavillon lädt zum Kaffeetrinken ein und zur Abkühlung ein mit Quellwasser gefüllter Swimmingpool.

    Fahrt: ca. 4.5 Stunden, 400 km

    Unterkunft: Waterberg Wilderness Lodge

    Verpflegung inkl.: F, A

  • 14.Tag Wanderung auf das Waterberg Plateau (3 Std.)

    Wir unternehmen eine Wanderung auf das Waterberg Plateau und können den herrlichen Ausblick in die fruchtbare Landschaft des Waterberges sowie über die schier endlose Weite der Omaheke in uns aufnehmen. Im Wildpark der Lodge sind verschiedene Antilopen, Zebras, Strauße, Warzenschweine und auch Breitmaulnashörner zuhause. Diese Tiere können während der ausgedehnten Nachmittagsrundfahrten (optional vor Ort buchbar) im offenen Fahrzeug oder auch bei einem mehrstündigen geführten Pirschgang in der Ebene beobachtet werden. 

    Wanderstrecke: Gehzeit ca. 3 Stunden

    Unterkunft: Waterberg Wilderness Lodge

    Verpflegung inkl.: F, A

  • 15.Tag Fahrt über Oakhandja zur letzten Lodge

    Die Okapuka Lodge, alternativ die Onjala Lodge, liegt günstig zum Hosea Kutako International Airports. Daher bieten sich diese Lodges zur Erholung am Ende unserer Reise an.

    Die Landschaft mit ihren sanft geschwungenen Hügeln strahlt eine wohltuende Ruhe aus. Hier sind verschiedene Antilopenarten, Giraffen, Zebras, Warzenschweine und eine vielfältige Vogelwelt zuhause. Wanderwege laden zum selbstständigen Erkunden der Natur ein, Pool, Balkone und Veranden zum Lesen und Entspannen. Die Lodges, die teilweise aus lokalem Naturstein errichtet sind, bieten eine wundervolle Aussicht. Es gibt eine urige, kleine Bar und eine große Lapa, in der die Mahlzeiten serviert werden. Eine Poolanlage lädt zum Ende der Reise zum Entspannen ein. 

    Fahrt: je nach Unterkunft ca. 4.5/5 Stunden, 350/400 km

    Unterkunft: Okapuka Lodge oder Onjala Lodge

    Verpflegung inkl.: F, A

  • 16.Tag Rücktransfer & Rückflug nach Deutschland

    Ein Transfer am Nachmittag bringt uns zum Flughafen Windhoek. Rückflug nach Frankfurt.

    Fahrt: ca. 1 Stunde, 65 km

    Verpflegung inkl.: F

  • 17. Tag Ankunft in Deutschland
Änderungen des Reiseverlaufs vorbehalten

Galerie

Reiseberichte



Reiseberichte

Mit vielen Tipps und persönlichen Erfahrungen berichten hier auf unterhaltsame Weise unsere Gäste von ihrem Urlaub mit Frosch Sportreisen - direkt und ungeschminkt --- mehr lesen



Frosch bei facebook

Hier bekommt ihr immer die neuesten Informationen direkt aus dem Sportclub. Hier wirst du bestens informiert, was sich im Frosch-Universum so tut --- mehr lesen

Häufig gestellte Fragen

  • An-/Abreise

    Kann ich Sitzplätze auf meinem Condor bzw. Air Namibia Flug reservieren?

    Ja, jeweils 6 Tage vor Abflug werden unsererseits die PNL-Daten (Passenger-Name-List) an die Condor übermittelt. Ab diesem Zeitpunkt können online auf der Website der Condor die Sitzplätze beliebig reserviert werden. Gebt dazu bitte im Formular entsprechend an, dass die Flüge über den Reiseveranstalter "Frosch Sport Reisen" gebucht wurden. Zusätzlich muss Eure 6-stellige Frosch Buchungsnummer angegeben werden.

    Kann ich bei meinem Flug ein Upgrade auf Premium Economy oder Business Class buchen?

    Ja, alle verfügbaren Zusatzleistungen und möglichen Upgrades können direkt bei der Condor auch für einen Codeshare Flug mit Air Namibia ab 6 Tage vor Abflug gebucht werden. Die Buchung von Zusatzleistungen auf dem Flug und etwaige Upgrades erfolgen in Eigenregie direkt bei der Condor. Bitte vergewissere Dich bei uns vor der Buchung über die Durchführung des jeweiligen Reisetermins, wir können bei einer evtl. Reiseabsage keine Haftung für die entstandenen Mehrkosten übernehmen.

  • Unterkunft

    Muss ich einen speziellen Adapter für Namibia mitnehmen?

    Wir empfehlen die Mitnahme eines Internationalen Adapters, der ausdrücklich für Namibische Steckdosen geeignet sein muss.

  • Reiseziel

    Was darf ich nach Namibia einführen & welche Zahlungsmittel sind zu empfehlen?

    Eine Einfuhr von Fremdwährungen nach Namibia ist in unbegrenzter Höhe erlaubt, muss aber bei Einreise deklariert werden. Eine Ausfuhr von Fremdwährungen ist nur in Höhe des deklarierten Betrages möglich. Landeswährung ist der namibische Dollar (N$ oder NAD). Daneben wird im Alltag auch der südafrikanische Rand als Zahlungsmittel akzeptiert. Beide Währungen sind im Verhältnis 1:1 aneinander gekoppelt. Die Ein- und auch Ausfuhr des Namibischen Dollers bzw. des gleichgesetzten Südafrikanischen Rand ist auf 50.000 NAD bzw. Südafrikanischer Rand beschränkt. Geldabhebungen sind mit allen gängigen Kreditkarten sowie Maestro-Karten möglich. Achtet darauf, dass insbesondere Maestro-Karten für den Gebrauch im südlichen Afrika freigeschaltet sind. Es wird geraten direkt am Flughafen in Windhoek Geld zu tauschen. Weitere Möglichkeiten gibt es dann wieder in Swakopmund.

    Folgende Dinge können für den persönlichen Bedarf zollfrei eingeführt werden: 1 Ltr. Spirituosen, 2 Ltr. Wein, 50 ml Parfum und 250 ml Eau de Toilette, 200 Zigaretten, 50 Zigarren und 250 g Tabak.

    Ein Einfuhrverbot besteht u.a. für Psychopharmaka.

    Stimmt es, dass ein generelles Plastiktüten-Verbot in Namibia gibt?

    Das ist nicht ganz richtig. Dieses Plastiktüten-Verbot gilt nur für die Nationalparks:
    Ab sofort dürfen keine Plastikeinkaufstüten in die National Parks mitgenommen werden. Die Missachtung dieser Vorschrift kann zu einer Buße von NAD 500,- führen. Ausnahme bilden wiederverschließbare, transparente Plastikbeutel. Hinweistafeln am Parkeingang machen die Besucher darauf aufmerksam. Plastiktüten, z.B. für das Verpacken von Wanderschuhen, etc. darf man weiterhin im Koffer haben.

  • Ausrüstung

    Welche Ausrüstungsgegenstände sind sinnvoll?
    • Schuhe: Knöchelhohe Wanderschuhe, bequeme Sportschuhe/Sneakers, Trekkingsandalen
    • Gültiger Reisepass und Zahlungsmittel
    • kleiner Tagesrucksack - (ca.12-20 Ltr. Volumen)
    • Hut/Cap gegen die Sonne
    • Sonnencreme und Lippenbalsam
    • Evtl. Wasserflasche
    • Warme und windfeste Kleidung für abends
    • Leichte Kleidung und leichter Regenschutz
    • Badesachen und Badehandtuch
    • Insektenschutz ("Peaceful Sleep" vor Ort erhältlich)
    • kleine Reiseapotheke
    • Taschenlampe, evtl. Fernglas
    • Fotoausrüstung
  • Einreisebestimmungen & Impfhinweise

    Reisepass

    Bitte beachtet, dass für alle unsere Fernreisen zur Einreise ein Reisepass benötigt wird, der noch mindestens 6 Monate über das Reiseende hinaus gültig ist. Bitte gebt bei der Buchung Euren vollen Namen an, so wie er in Eurem Reisepass steht.

    Einreise / Visum

    Für touristische Aufenthalte bis zu 90 Tagen ist kein Visum erforderlich.

    Die Einreisebestimmungen beziehen sich ausschließlich auf Bürger deutscher Staatsangehörigkeit. Ihr seid verpflichtet, bei der Buchung Eure Nationalität anzugeben. Solltet Ihr keine deutschen Staatsangehörigen sein, teilen wir Euch vor Buchungsannahme die für Euch passenden Einreisebestimmungen mit. 

    Impfhinweise

    Bei der Einreise aus Deutschland (Direktflug) sind Pflichtimpfungen nicht vorgesehen. Bei Einreise aus einem von der WHO als Gelbfieber-Endemiegebiet deklariertem Land wird der Nachweis einer gültigen Gelbfieberimpfung verlangt (Internationales Impfzertifikat, Gültigkeit 10 Jahre).

    Das Auswärtige Amt empfiehlt, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen. Dazu gehören für Erwachsene die Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie und Pertussis (Keuchhusten), ggf. auch gegen Polio, gegen Mumps, Masern, Röteln (MMR) und Influenza.

    Als Reiseimpfungen werden Hepatitis A und bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch Hepatitis B, Typhus, Tollwut und Meningokokken-Krankheit (ACWY) empfohlen.

    Malaria: Ein hohes Risiko besteht ganzjährig im äußersten Norden des Landes, entlang des Kawango und Kuneneflusses sowie in der Region Sambesi (ehemals Caprivi-Streifen). Ein mittleres Risiko (höher in der Regenzeit, geringer in der Trockenzeit) besteht in den Provinzen Omusati, Oshana (östliches Ovamboland) Ohangwena, Oshikoto (Etosha-Nationalpark) sowie in den nordöstlichen Teilen von Otjozondjupa und Omaheke. Kein Risiko besteht im zentralen Hochland, in der Hauptstadt Windhuk sowie in den südlichen und westlichen Landesteilen.

    Der Abschluss einer Auslandskranken- und Reiserückholversicherung wird empfohlen.

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet.
Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann der Reiseveranstalter die Reise nach Maßgabe des Gesetzes (siehe auch AGB, Punkt 6) bis 20 Tage (Reisedauer länger als 6 Tage)/ 7 Tage (Reisedauer von 2-6 Tagen)/ 48 Stunden (Reisedauer weniger als 2 Tage) vor Reisebeginn absagen.

Noch weitere Fragen? Dann sende uns bitte eine E-Mail.

Weitere empfehlenswerte Reisen: