Vielseitig aktiv in Marrakech
- 8-tägige Aktivreise
- Die atemberaubende Schönheit Marokkos
- Marrakech - Die "Perle des Südens"
- Kik Hochebene
- Toubkal Nationalpark
- Essaouira - windige Stadt am Atlantik
- 2-tägige Trekkingtour im Atlasgebirge
- Biketour im Hohen Atlas
{{bookingDate().minDate | date: 'dd.MM.'}} - {{bookingDate().maxDate | date: 'dd.MM.yyyy'}}
Schnittstelle zwischen Orient & Moderne

Vor den Toren der Wüste, den Ausläufern des Hohen Atlas und nicht weit vom Atlantik entfernt, genießt Marrakech eine außergewöhnliche Lage. In weniger als 2 Fahrstunden kann man die prachtvolle Stadt komplett hinter sich lassen und eine einzigartige Natur erleben. Ob an der Atlantikküste im portugiesisch geprägten Essaouira oder im Toubkal Nationalpark des Hohen Atlas – Marokko präsentiert sich immer wieder vielfältig und in atemberaubender Schönheit.
Marrakech. Hier lernt Ihr die Kulturmetropole, die orientalischste der vier Königsstädte, kennen. Neben einer interessanten Stadtbesichtigung der traditionellen Sehenswürdigkeiten erwarten Euch spannende Abendspaziergänge in die Medina, durch das Labyrinth der Souks und auf dem Djemaa El Fna, dem weltberühmten Platz der Gaukler.
Trekken & Biken im Atlasgebirge: Nach kurzer Fahrt erreicht Ihr den Ausgangspunkt unserer Trekkingtour. Ihr wandert auf wenig begangenen uralten Maultierpfaden durch imposante Felslandschaften mit herrlichen Ausblicken ins Gebirge und durch duftende Wacholder- und Walnussbaumwälder. Oft führt der Weg zu traditionellen, einsam gelegenen Dörfern. Der Hohe Atlas mit teils schneebedeckten Gipfeln ist eines der eindrucksvollsten Bikegebiete der Erde. Unsere kleine Tour von 30 km führt auf die beeindruckende Kik Hochebene, immer mit großartigem Blick auf den Toubkal, den höchsten Berg Nordafrikas.
Fahrt zum Meer nach Essaouira. Gleich nach den Trekkingtouren im Altasgebirge genießen wir die besondere Atmosphäre der alten Festungsstadt Essaouira. Ein wunderschöner Hafen, verwinkelte Gassen mit schönen Souks und historische Festungsmauern mit Kanonenbasteien – alles wie zu Seeräuberzeiten.
Der ideale Einstieg in das Land der Gegensätze
Diese Reise ist eine tolle Möglichkeit für erste Eindrücke von einem faszinierenden Land. In kurzer Zeit erlebt Ihr das Spannungsfeld, in dem sich ein Urlaub in Marokko bewegt. Auf der einen Seite das lebhafte Marrakech und Essaouira, auf der anderen Seite die unwirklich schönen Landschaften des Hohen Atlas mit vereinzelten Berberdörfern, nicht selten aus gestampftem Lehm gebaut. Wer sich in diesen Widersprüchen gut zu Recht findet, für den ist Marokko ein fantastisches Land.
Wohnen
Wir übernachten in Hotels und Riads. Riads sind traditionelle, marokkanische Stadthäuser oder Paläste mit Innenhof oder Garten, meist auch mit einer schönen Dachterrasse, Oasen der Ruhe innerhalb der lebhaften Altstadt. Im Atlas Gebirge während des Trekkings kommen wir für eine Nacht in einer einfachen Berberunterkunft mit 4-6 Betten/Matratzen pro Zimmer und einem gemeinschaftlichen Bad unter.
Essen & Trinken
Während der Reise müsst Ihr Euch zum Großteil keine Gedanken über das Essen machen - es ist jeden Morgen Frühstück und an den meisten Tagen auch Mittag- bzw. Abendessen im Reisepreis enthalten.
Anreise
Wir fliegen ab diversen deutschen Flughäfen direkt nach Marrakech.
Anforderungen
Es reicht eine gesunde körperliche Verfassung mit normaler Kondition. Alle Aktivitäten sind vom Schwierigkeitsgrad her als einfach bis mittel einzustufen. Die Wanderungen haben Gehzeiten zwischen 2 und 6 Stunden, eine entsprechende Trittsicherheit ist auf den teils steinigen Maultierpfaden und im Flussbett erforderlich. Die MTB-Tour verlangt eine Kondition für 35 km und +440 Hm sowie eine gute Kontrolle über die Bremsen auf der Abfahrt über -980 Hm. Singletrails werden nicht befahren, stellenweise sind die straßenbreiten Karrenwege jedoch etwas ausgewaschen und holprig. Die MTB-Tour wird durchgängig von einem Allradfahrzeug begleitet, Sitzplätze stehen darin aber nur begrenzt zur Verfügung.
Teilnehmerzahl
mind. 8 Personen, max. 15 Personen
Programm & Reiseverlauf
Nachfolgend stellen wir Euch beispielhaft einen möglichen, typischen Reiseverlauf vor. In Abhängigkeit von den Gruppeninteressen, der jeweiligen Saisonzeit und dem lokalen Wetter behalten wir uns Programmänderungen ausdrücklich vor.
Erläuterung Verpflegung: F = Frühstück; M = Mittagessen; A = Abendessen
-
1. Tag Ankunft in Marrakech
Flug nach Marokko, Ankunft in Marrakech und Transfer vom Flughafen zum Riad oder Hotel in Marrakech. Am Abend lernen wir uns bei unserem ersten gemeinsamen Abendessen kennen.
Verpflegung inkl.: A
-
2. Tag Biketour Hoher Atlas/Kik Hochebene (35 km/+440 Hm/-980 Hm/4 Std.)
Morgendlicher Transfer zum Fuße des Hohen Atlas und dem Dörfchen Asni. Dieser Ort liegt im Herzen eines grünen Tals, welches durch den Toubkal beherrscht wird. Hier startet unsere Mountainbiketour. Nach einem Anstieg von ca. 250 Hm geht es wunderschön, meist sanft auf und ab über die gewaltige Kik Hochebene entlang terrassierter Felder und Berberdörfer.
Wir fahren etwas über Asphalt, aber vorwiegend auf straßenbreiten Karrenwegen, die stellenweise etwas ausgewaschen und holprig sind. Ein großartiger Blick auf das Atlas Gebirge und den Toubkal belohnt für unsere Mühen.
Wir treffen auf freundliche Berber, die sich vermutlich etwas über die Touristen auf zwei Rädern amüsieren werden.
Nach den Bergen bringt uns eine langgezogene Abfahrt schnell wieder in das flache Hinterland. Wir beenden unsere Tour an dem wunderschönen See von Takerkoust und werden dann wieder nach Marrakech zurückgebracht.
Fahrstrecke: 35 km, +440 Hm/-980 Hm, Fahrzeit ca. 4 Stunden
Verpflegung inkl.: F, M
-
3. Tag Amnougal bis Imi n'Tala (19 km/+800 Hm/-310 Hm/6 Std.)
Wir verlassen Marrakech am frühen Morgen. Eine stimmungsvolle Fahrt führt über das Dorf Amezmiz in den Hohen Atlas. Dort starten wir unsere Wanderung am Nfis Fluss. Auf dem Weg sehen und entdecken wir viel von der Lebensweise der Berber und ihrer traditionellen Feldarbeit. Wir laufen entlang zahlreicher Berberdörfer bis nach Imi n’Tala auf 1.500 m Höhe. Dort begrüßt uns Fatima mit ihrer Familie und lädt zu einer Tasse Tee und einer Henna Zeremonie in ihr Haus ein. Imi N'Tala ist das größte Berberdorf der Umgebung, liegt auf einer Anhöhe am Ufer des Amezmiztales und ist durch seine reichhaltige Landwirtschaft bevorzugt.
In diesem ursprünglichen Dorf gibt es nur eingeschränkt Elektrizität und fließend Wasser, doch die Gastfreundschaft der Einheimischen ist umso herzlicher.
Wanderstrecke: 19 km, +800 Hm/-310 Hm, Gehzeit ca. 6 Stunden
Verpflegung inkl.: F, M, A
-
4. Tag Imi n'Tala - Tnirt – Essaouira (+-330 Hm/5 Std.)
Wir setzen unsere Wanderung fort. Nach dem Dörfchen Tnirt steigt der Weg an bis auf den Pass in 1.700 m Höhe. Von hier hat man einen atemberaubenden Blick auf den Toubkal, den höchsten Berg Nordafrikas und die Ebenen von Marrakech. Nach einem Picknick steigen wir ab vorbei am Dorf Tilfitine nach Imi N’Tala, wo der Minibus bereits auf uns wartet. Fahrt an den Atlantik und Übernachtung in einem Riad in Essaouria
Wanderstrecke: 16 km, +330 Hm/-330 Hm, Gehzeit ca. 5 Stunden
Fahrzeit ca. 3 StundenVerpflegung inkl.: F, M
-
5. Tag Strandwanderung Sidi Kawki (12 km/+100 Hm/-40 Hm/2 Std.)
Wir fahren in das ca. 30 km südlich gelegene Sidi Kawki für eine gemütliche Strandwanderung. Unsere Etappe der Wanderung bringt uns entlang schöner Strände nach Sidi Mbarek, einem bekannten Spot für Kiter und Windsurfer. Nach dem Mittagessen bringt uns der Kleinbus nach Essaouira zurück, wir übernachten in einem charmanten Riad.
Wanderstrecke: 12 km, +100 Hm/-40 Hm, Gehzeit 2 - 3 Stunden
Fahrzeit ca. 30 MinutenVerpflegung inkl.: F, M
-
6. Tag Essaouira erkunden & auf nach Marrakech
Heute besichtigen wir das Fischerstädtchen Essaouira. Die malerisch auf einem Felsvorsprung gelegene, Stadt an der Atlantikküste ist aufgrund seiner Ursprünglichkeit bei Reisenden und auch Einheimischen beliebt. Von dem aus dem 18. Jahrhundert stammenden Fischereihafen beginnt der kilometerlange Sandstrand – hier weht zu jeder Jahreszeit eine frische Brise. Nach einem Spaziergang durch die historischen Gassen mit den blau-weiß getünchten Häusern fahren wir nachmittags nach Marrakech.
Fahrzeit ca. 3 Stunden
Verpflegung inkl.: F
-
7. Tag Marrakech erkunden
Während der Stadtbesichtigung am heutigen Tag werden wir die traditionellen Sehenswürdigkeiten von Marrakech, wie z.B. die Koutoubia Moschee, die Saadier Gräber, der Bahia Palast und das Dar Si Said Museum kennen lernen. Gegen Nachmittag erleben wir das Labyrinth der Souks, die Altstadt und den Jemaa el Fna Platz - auf dem Musikanten, Gaukler, Schlangenbeschwörer und Akrobaten für eine eindrucksvolle orientalische Atmosphäre sorgen. Auf dem Platz werden jeden Abend Garküchen aufgebaut, in denen das Essen genauso gut schmeckt, wie es duftet. Dort habt Ihr Zeit, im malerischen Café einen Minztee zu trinken oder noch in den Souks zu bummeln und ein Souvenir zu suchen.
Verpflegung inkl.: F
-
8. Tag Rückreise/Ankunft in Deutschland
Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Verpflegung inkl.: F
Galerie
Reiseberichte

Reiseberichte
Mit vielen Tipps und persönlichen Erfahrungen berichten hier auf unterhaltsame Weise unsere Gäste von ihrem Urlaub mit Frosch Sportreisen - direkt und ungeschminkt --- mehr lesen
- 02.01.2020
Marokko über Weihnachten
Von der heiligen Nacht zu 1001 Nacht war unser Motto, u... - 03.05.2019
Marokko: Städtetrip, lieber ans Meer oder doch in die Berge?
Da ich mich letzten Herbst nicht entscheiden konnte, ha...

Frosch bei facebook
Hier bekommt ihr immer die neuesten Informationen direkt aus dem Sportclub. Hier wirst du bestens informiert, was sich im Frosch-Universum so tut --- mehr lesen
Häufig gestellte Fragen
-
Unterkunft
Benötige ich einen Adapter?Nein, die Streckdosen sind nach europäischem Standard.
Gibt es einen Safe (im Zimmer / an der Rezeption)?I. d. R. gibt es in den Riads und Hotels keinen Safe auf den Zimmern oder an der Rezeption. Wertgegenstände und wichtige Dokument sollte man daher am Körper tragen.
Wird auch vegetarische Verpflegung angeboten?Eine vegetarische Verpflegung ist völlig unproblematisch. Es ist nur wichtig, dass Ihr den Wunsch nach vegetarischem Essen direkt bei Eurer Buchung angebt.
Wie oft findet der Zimmerservice statt?Täglich in allen Unterkünften
Gibt es Bettdecken und Kopfkissen in der Berberunterkunft?Ja, ausreichend warme Decken und Kopfkissen werden ebenso wie die Matratzen gestellt.
Haben die Zimmer eine Klimaanlage?Ja, die Zimmer (außer bei der Berberfamilie) verfügen i. d. R. über eine Klimaanlage.
Gibt es einen Föhn in den Zimmern?In manchen Riads und Hotels steht ein Föhn im Bad zur Verfügung. In der Berberunterkunft nicht.
Gibt es einen Kühlschrank im Zimmer?Nicht in allen Riads und Hotels steht ein Kühlschrank zur Verfügung.
Gibt es die Möglichkeit, vor Ort Wäsche zu waschen?Nein, eine Wäscheservice bieten die Unterkünfte i. d. R. nicht an.
Gibt es eine Internetverbindung / WLAN im Haus (in den Zimmern / im Rezeptionsbereich)?In allen Unterkünften (außer bei der Berberfamilie) steht kostenfreies WLAN zur Verfügung, i. d. R. reicht die Verbindung auch bis ins Zimmer.
-
Reiseziel
Wie kann ich in den Unterkünften, Bars und Restaurants bezahlen?Mit Bargeld (marokkanische Dirham). In einigen seltenen Fällen wird auch die Kreditkarte akzeptiert. Auch Euro wird i. d. R. als Zahlungsmittel akzeptiert, rausgegeben wird aber immer nur Dirham.
Wo ist der nächste Geldautomat? Abgesehen von den Bankautomaten und Wechselstuben am Flughafen gibt es in den großen Städten wie Marrakech, Agadir und Essaouria viele Geldautomaten die Visa und Masterdcard akzeptieren. -
Ausrüstung
Welche Ausrüstung & Dokumente sind für diese Reise erforderlich?- Reisepass (der Personalausweis reicht nicht aus!)
- Reiseunterlagen
- ggf. Kopien aller Dokumente
- Versicherungsunterlagen inkl. Kontaktnummern
- Kreditkarte und Bargeld
- Kopfbedeckung (Hut/ Mütze)
- Wetterfeste Jacke/ Windbreaker (Gore-tex oder ähnliches)
- ggf. Regencape
- Schal/ Halstuch
- ggf. Fleecejacke
- Jeans
- ggf. Badebekleiduung
- Wander-/ Trekkingschuhe
- Sneaker o.ä.
- Sonnenschutz
- Sonnenbrille
- Medikament gegen Durchfallerkrankungen
- Reisehandtuch, ggf. Hüttenschlafsack, Taschenlampe (falls vorhanden eine Stirnlampe) und etwas Klopapier (ggf. Feuchttücher) für die Berberunterkunft
- Tagesrucksack
- Trinkflasche (min. 1l)
Weitere Mitnahmeempfehlungen bekommt Ihr mit den Reiseunterlagen.
Muss ich ein Handtuch mitbringen?Ja, da in der Berberunterkunft keine Handtücher gestellt werden. Ein Mikrofaserhandtusch reicht i. d. R. für die eine Übernachtung, bzw. den Strandspaziergang aus.
Benötige ich einen Hüttenschlafsack für die Übernachtung in der Berberunterkunft?Nein, nicht zwangsläufig. Aber falls vorhanden erhöht ein Hüttenschlafsack den persönlichen Komfort, da teilweise die Decken und Kopfkissen nicht mit Bezügen ausgestattet sind. Die Unterkunft wird nicht stark von Touristen frequentiert und die Besitzerin Fatima betreibt das Haus mit Herzblut und Hingabe. Das merkt man auch an der Sauberkeit der Zimmer und der Bettwäsche, sowie der Gastfreundschaft ihrer ganzen Familie.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet.
Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann der Reiseveranstalter die Reise nach Maßgabe des Gesetzes (siehe auch AGB, Punkt 6) bis 20 Tage (Reisedauer länger als 6 Tage)/ 7 Tage (Reisedauer von 2-6 Tagen)/ 48 Stunden (Reisedauer weniger als 2 Tage) vor Reisebeginn absagen.
Noch weitere Fragen? Dann sende uns bitte eine E-Mail.