CO 2 neutraler Urlaub mit Frosch
Wer verreist – oder Reisen anbietet – bekommt nicht nur viele neue Eindrücke, sondern hinterlässt auch einen ökologischen Fußabdruck. Ob direkt oder indirekt, viele Aspekte einer Reise haben Auswirkungen auf unsere Umwelt, die sich nicht immer vollständig vermeiden lassen. Ob durch Energieverbrauch, Textilreinigung oder Gastronomie – auch im Betrieb unserer Sportclubs entstehen Treibhausgas-Emissionen und hinterlassen einen Fußabdruck in unserem Öko-System.
Unser Ziel ist, diesen Abdruck durch klimafreundliche Maßnahmen möglichst klein zu halten. In immer mehr Sportclubs gleichen wir die verbliebenen Emissionen, die teilweise vor Ort gar nicht vermeidbar sind, über ein zertifiziertes Klimaschutzprojekt aus. Dazu unterstützen wir ein Waldschutzprojekt in Peru. Übrigens betreiben wir so auch unsere Firmenzentrale in Münster seit 2015 klimaneutral. Immer nach dem Grundsatz: Vermeiden, Reduzieren, Ausgleichen – eine der wichtigsten Leitlinien für effektiven Klimaschutz.
Waldschutz in Peru
Seit 2009 wird durch das Klimaschutzprojekt ein 100.000 ha großes Waldgebiet in der peruanischen Region Madre de Dios im Vilcabamba-Amboró Korridor, einem der größten Gebiete mit der weltweit höchsten biologischen Vielfalt, vor Abholzung und Zerstörung geschützt. Neben bedrohten Arten wie dem Mahagoni-Baum, Jaguar, Puma, Brüllaffen, Aras oder der Boa leben hier auch mehrere indigene, teils unkontaktierte Völker. Das Projekt stellt 4.000 Hektar Wald unter strengen Naturschutz, die restliche Fläche wird nachhaltig bewirtschaftet. Dies trägt zum Erhalt einer der wichtigsten Kohlenstoffsenken unseres Planeten sowie des enormen Artenreichtums bei. Dazu kommen umfassende soziale Aktivitäten für die Menschen in der Region, beispielsweise in Form von Umweltbildung an Universitäten und Schulen sowie Workshops in den Gemeinden.

Positive Auswirkungen des Klimaschutzprojektes
- Aufforstung und Schutz der Artenvielfalt im Amazonas
- Förderung von Umweltbewusstsein und -bildung der lokalen Bevölkerung
- Schaffung neuer Einkommensmöglichkeiten, z.B. in Form eines Kunsthandwerkprojekts für Frauen
- Unterstützung im medizinischen, IT- und Mobilitätsbereich, Notfallhilfe bei Hochwasser
- Ausgleich von 659.793 Tonnen CO2, zertifiziert durch SCS Global Services
CO 2 neutrale Firmenzentrale
Seit 2015 ist unsere Zentrale klimaneutral. Insgesamt wurden 2018 durch den Betrieb unserer Zentrale in Münster 169.150 kg CO 2* verursacht und ausgeglichen. Mehr erfahren auf ClimatePartner.com
Was wir noch tun:
- Emissions-Ausgleich aller Mitarbeiter Flugreisen
- Innerdeutsche Dienstreisen nach Möglichkeit mit ÖPNV oder in Fahrgemeinschaften
- Klimaneutrale Produktion unseres Kataloges und weiterer Drucksachen
- Einkauf von Fair-Trade Produkten (z.B. Kaffee)
- Trinkwassersprudler vermeidet seit 2016 Transport von über 1.000 Kisten Wasser jährlich
Im CO
2-Ausgleich arbeiten wir mit den Klimaschutz-Experten von ClimatePartner zusammen. Das Unternehmen mit Sitz in München, einer der führenden Klimaschutzberatungen im deutschsprachigen Raum, unterstützt uns bei der Verbrauchsermittlung
und bei der Auswahl und Bereitstellung von Klimaschutzprojekten. ClimatePartner verfolgt seit der Gründung 2006 das Ziel, Klimaschutz in möglichst viele Bereiche unseres täglichen Lebens zu integrieren, u.a. im Hotel- und Tourismussektor.
"atmosfair" fliegen - gemeinsam Umweltprojekte unterstützen
Fliegen belastet mehr als jede andere Fortbewegungsart das Klima durch einen enormen CO 2-Ausstoß. Deswegen unterstützen wir bei allen Flugreisen ebenfalls den Ausgleich von Klimagasen. Wir unterstützen jeden Frosch-Gast, der seine Flugreise freiwillig mit atmosfair kompensiert und zahlen zusätzlich zu Eurem Beitrag 3,- EUR für die Kurz- und Mittelstrecke und 6,- EUR für die Langstrecke. Ein Beitrag mit dem ebenfalls Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern finanziert werden. Zusätzlich haben wir uns verpflichtet, für alle Mitarbeiterflüge auf Geschäftsreisen in unsere Zielgebiete den vollständigen atmosfair-Beitrag abzuführen. Mehr auf www.frosch-sportreisen.de/info/atmosfair
*) Die vorliegenden Treibhausgasbilanzen wurden in Anlehnung an die Richtlinien des Greenhouse Gas Protocol Corporate Accounting and Reporting Standard (GHG Protocol) erstellt. Die Treibhausgasemissionen werden als CO 2-Äquivalente ausgewiesen, da alle Treibhausgase berücksichtigt werden, für die durch das IPCC ein Global Warming Potential definiert wurde.