Tipps
Tobi kennen mit Sicherheit viele von Euch - denn seit vielen Jahren ist er bei uns im Frosch Team als Koch tätig. Im Winter 2019/2020 durften sich z. B. unsere Gäste im Sportclub Hohenfels in Arosa über seine Kochkünste freuen.
Anlässlich unserer Zuhause Sportclubwoche, die Euch ein wenig Frosch-Feeling trotz stay-at-home nach Hause bringt, hat er uns drei seiner Rezepte verraten - pünktlich zum Wochenendeinkauf!
Netterweise sind die Rezepte auf "normale" Portionen umgerechnet - Ihr müsst also nicht direkt für 90 Leute kochen.
Karotten-Konfitüre
Für 4 Einmachgläser à 200 ml | Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
- 500 g Karotten
- 200 ml Apfelsaft
- 1/2 Bio-Zitrone
- 50 ml Zitronensaft
- 450 g Gelierzucker 1:1
- Die Karotten schälen und in feine Scheiben schneiden. Mit Apfelsaft, Zitronenschale und Zitronensaft in einen Topf geben und zugedeckt bei kleiner Hitze in etwa 15 Minuten weich kochen. Anschließend in einen Mixer geben und fein pürieren. Ergibt ca. 450 g Karottenpüree.
- Das Püree mit dem Gelierzucker in einen Topf geben und gut miteinander vermischen. Die Mischung zum Kochen bringen, dabei ständig umrühren und 4 Minuten sprudeln kochen lassen. Aufsteigenden Schaum mit einem Löffel entfernen.
- Gelierprobe machen.* Die kochend heiße Konfitüre in die heiß ausgespülten Gläser füllen und diese sofort verschließen.
* 1 - 2 TL hder Konfitüre aus dem Topf nehmen und auf einen kleinen Teller geben. Wird die Masse nach 1 - 2 Minuten Abkühlzeit dicklich bis fest, wird das Eingemachte später nach dem Erkalten ausreichend fest sein. Ist die Festigkeit nicht ausreichend, die Konfitüre einfach noch ein wenig länger kochen lassen und die Gelierprobe wiederholen.
Lachsfilet mit Zitronenhaube
Für 4 Portionen | Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten
- 1 Salatgurke
- 300 g Tomaten
- 30 g Butter
- Salz & Pfeffer
- 750 g Lachsfilet ohne Haut
- 1 Bio-Zitrone
- 1 Bund Estragon
- 150 g Creme légère
- 2 EL Pinienkerne
Ihr benötigt zwei kleine Auflaufformen.
- Backofen auf 150 Grad (Umluft 130 Grad) vorheizen. Gurke waschen, nach Wunsch schälen. Tomaten waschen, putzen und genauso wie die Gurke in dünne Scheiben schneiden. Die Butter zerlassen und die Auflaufformen damit auspinseln. Gemüse schuppenartig in die Fromen schichten, mit Salz sowie Pfeffer würzen.
- Lachsfilet waschen, trocken tupfen, eventuell vorhandene Gräten mit einer Pinzette entfernen. Dafür die Filestücke sanft über den Rand eines umgedrehten Kochtopfs nach unten ziehen. So treten die Gräten gut sichtbar hervor und lassen sich leicht herausziehen. Fischfilet in 4 gleich große Stücke teilen, mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Je 2 nebeneinander in jede Form auf das Gemüse legen.
- Zitrone heiß waschen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Frucht halbieren und 2 EL Saft auspressen. Estragonblätter abzupfen und hacken. Mit Zitronenabrieb, -saft und Creme légère verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen, Creme auf dem Lachs verstreichen. Pinienkerne hacken, darüber streuen und alles im Backofen für 20 - 25 Minuten garen.
Walnuss-Brownies
(Anmerkung d. Red.: In Arosa probiert und soooo lecker!)
Für 24 Stück | Zubereitungszeit: ca 35 Minuten
- 250 g Zucker
- 330 g zerlassene Butter
- 4 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 90 g Mehl, mit 1/2 TL Backpulver vermischt
- 80 g Kakaopulver
- 250 g Bitterschokolade
- 125 g Walnusskerne (grob gehackt)
- Puderzucker zum Bestäuben
- Eier mit Zucker, Vanillezucker und Butter cremig schlagen. Anschließend mit Mehl und Kakao vermengen. Die Bitterschokolade im Wasserbad erwärmen. Die aufgelöste Schokolade und die Walnusskerne untermischen und den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Form geben. Bei 180 Grad ca. 25 Minuten backen.
- Nach dem Auskühlen mit Puderzucker bestäuben und in kleine Quadrate schneiden. Wer mag, serviert die Brownies mit etwas geschlagener Sahne.