Reisebericht: Sportclub Dimitra


Beseelt und bewegt – meine Woche im Sportclub Dimitra auf Kreta
  • Küstenblick Nähe Almyrida
    Küstenblick Nähe Almyrida
    1/6 - Bilder zeigen
  • Blick vom Balkon
    Blick vom Balkon
    1/6 - Bilder zeigen
  • Poolanlage
    Poolanlage
    1/6 - Bilder zeigen
  • Diktamos Schlucht
    Diktamos Schlucht
    1/6 - Bilder zeigen
  • Einer der Strandabschnitte vor Ort
    Einer der Strandabschnitte vor Ort
    1/6 - Bilder zeigen
  • Rethymno
    Rethymno
    1/6 - Bilder zeigen

Kalimera – Jássas

Griechenland ist einfach eines meiner liebsten Reiseziele geworden und Kreta durfte es nun mit Frosch sein. In dem Sportclub Dimitra bin ich zuvor noch nicht gewesen und seinem Ruf nach, haderte ich bislang auch damit. Dennoch verschaffe ich mir gerne selbst einen Eindruck, zum Glück denn…

… Ich kann diesen Sportclub wirklich empfehlen. Von den renovierten Zimmern, dem einfach leckeren Buffet, den Wanderungen (und auch sicherlich Biketouren), der großen Auswahl an SUPs vor Ort bis zu der Sportclub Anlage, war es für mich eine fantastische Woche – voller Erlebnisse, netten Menschen und jeder Menge Spaß!

Ich startete von Düsseldorf nach Chania. Von dem Ankunft Flughafen bis zur Destination beträgt die Weiterfahrt ca. eine ¾ Stunde. Am Flughafen und auch während der Busfahrt entstanden schon die ersten Kontakte.

Das Appartement Sofia

Gebucht hatte ich ein Doppelzimmer im Appartement Sofia zur 6-er Belegung. Die Zimmer und Bäder sind renoviert und modern ausgestattet. Sie luden zum Wohlfühlen ein. Bereits am ersten Abend hatte ich ein Gefühl von Zuhause, was bekanntlich ein gutes Zeichen ist. Mit Blick auf den Garten, den Pool und auf die weißen Berge Lefka Ori, bewohnte ich das gebuchte Zimmer.

Das Appartement verfügt über drei Zimmer, zwei Bäder und einem Wohnbereich mit Küche und Balkon. Genügend Platz zum Ausbreiten. Zudem ist jedem Zimmer auch jeweils ein Balkon angehörig.

Griechischer Genuss auf der Sonnenterrasse

Die Mahlzeiten konnten, zum Morgen und Abend, in Buffetform draußen auf der schönen Sonnenterrasse zu sich genommen werden. Jeden Morgen gab es Brote/Brötchen, frisches Obst und Gemüse, sowie Müslis (u.a. auch reine Haferflocken), Nüsse, Eierspeisen, süße und herzhafte Aufstriche etc.

Das Abendessen variierte mit Fisch-und Fleischspeisen, Salat Buffet und mediterranem Gemüse. Beilagen wie Nudeln, Kartoffelecken,Reis gab es ebenso. Natürlich ist der Feta Käse und der Tzatziki an jedem Abend auch sein eigener Akteur gewesen.

Der Grillabend am letzten Abend war fantastisch. Da hat die Küche nochmal die Woche mit den Speisen getoppt. Gegrillt wurde draußen an der Terrasse.

Zu jedem Abend essen konnte im Anschluss auch ein süßer Nachtisch und/oder Obst gewählt werden.

Die Getränke wurden an der Bar vor Ort bestellt und mit einer erworbenen Bar Karte bezahlt.

An zwei Nachmittagen gab es Gebäck inklusive. An einem Nachmittag backte Maria für uns einen Mandelkuchen griechischer Art und an einem Tag gab es frisch gebackene Waffeln an der Sonnenterrasse. Herrlich und sooooo lecker. Da kam es schon mal vor, dass ich jeweils 2 ½ Kuchen Stücke und Waffeln verputzte; natürlich mit meiner lieben Freundin M. zusammen.

An dieser Stelle sage ich : „Schön, dass „Du“ mit mir geteilt hast!“

Wanderungen mit Ausblick und Abenteuer

In der Woche nahm ich an verschiedenen Wanderungen teil.

Von Almyrida bis nach Kalyves
Dies war eine entspannte Einstiegstour mit Blick auf die Küste, sowie einer kleinen Ortsbegehung Kalyves und auf dem Rückweg durch Almyrida. Während des Spaziergangs konnte die Gruppe in einer Taverne Getränke oder auch Mahlzeiten zu sich nehmen.

Diktamos Schlucht
Was für ein tolles Erlebnis unten in der Schlucht über Steine zu krakseln, Felsen zu überwinden und den Ziegen auf dem Weg zu begegnen. Dank der Vegetation bot diese Wanderung viel Schatten. (Transfer zur Schlucht hin und zurück)

Von Litsarda nach Almyrida (Transfer Hinfahrt)
Wir wanderten durch einheimische Orte, mit wenig Tourismus, über Asphalt, Schotterwege, Schafpfade, an einer alten Plantage (hier gab es eine Picknick Pause) vorbei und mit Blick auf das Meer traten wir den Heimweg an.

Durchs Hinterland
Dies war die letzte Tour für mich in der wunderbaren Urlaubszeit auf Kreta. Querfeldein ging es über Stock und Stein, durch ein trockengelegtes Flussbett und durch Olivenhaine. Eine schöne Abschlusswanderung ist dies gewesen.

Spontane SUP-Action auf dem Meer

Diese Aktion ergab sich ganz spontan beim Frühstück mit weiteren Fröschen. Kurz geschnackt und angepackt. Auf ging es mit den SUPs aufs Meer. An dem Tag war das Meer in seinem Wellengang sehr ruhig und verfügte über optimale Voraussetzung für das Stand-Up-Paddling. Wir hatten viel Spaß auf dem Wasser.

Der Fußmarsch zum Meer betrug nur ein paar Gehminuten, somit konnte das SUP hin-und zurück gut transportiert werden. Im Anschluss erfolgte in Team Arbeit das Abwaschen und Einräumen der SUP zurück in die vorgesehene Station am Sportclub.

Rethymno by Night: Altstadt-Flair, Festung und kretisches Lebensgefühl

Rethymno ist eine Hafenstadt im Norden der Insel Kreta. Sie ist nach Heraklion und Chania die drittgrößte Stadt der Insel. Die Anreise in die Städte Chania und Rethymno erfolgten im wöchentlichen Wechsel und diese Woche stand Rethymno an.

Mir hat die Stadt gut gefallen, u.a. mit ihrem Charme der Altstadt. Als Grüppchen/Trüppchen aufgeteilt, verbrachten die Frösche den Nachmittag bis in die Abendstunden dort im Ort. Einige besuchten die Festung am Hafen und teilten die Eindrücke mit.

Ich selbst verbrachte den Tag mit meinen zwei „kretanischen“ Mädels; es entstand ein Durcheinander durch einander, im positiven Sinne. Die Zeit in der Stadt verging wie im Flug mit bummeln, flanieren, einkehren in Café und Taverne. Zufrieden fuhren wir mit dem gebuchten Transfer über Frosch mit allen gemeinsam zurück zum Sportclub.

Mein Fazit: Beseelt, bewegt und voller Vorfreude

Es war wieder, wie auch schon zuvor mit den Froschreisen, eine abwechslungsreiche Woche und auch diese ging wieder einmal viel zu schnell vorbei. Rundum beseelt und mit vielen Erinnerungen im Gepäck, flog ich nach Hause.

Der nächste Frosch Urlaub kommt bestimmt. Es gibt noch einige Destinationen, die ich noch kennenlernen möchte.

Alle Reiseberichte zum Reiseziel "Sportclub Dimitra"

Schickt uns eure Urlaubserinnerungen

Wir veröffentlichen eure Reiseberichte auf unserem Frosch Reiseblog. Für eure Mühe belohnen wir euch mit einem Reisegutschein in Höhe von 75,–. Alle Tipps zum Verfassen deines Berichts haben wir hier für euch zusammengefasst.

Mehr erfahren