Fünf sitzende Menschen mit Blick in die Natur
Frosch Tagestouren

Sportwanderung: Taunus / Power Hikes

Guide

Ralf Gohs (waldwuerzig@gmail.com)

Level

3  Was bedeutet das?

Dauer

5 Stunden

Treffpunkt

10:00 Uhr: Saalburg 1, 61350 Bad Homburg vor der Höhe

Du suchst oder bietest eine Mitfahrgelegenheit zum Treffpunkt der Tour? Dann verabrede dich bequem in der Facebook-Gruppe "Frosch Sportreisen Community" mit anderen Teilnehmenden.

Kosten

Tagestour: 22,-

Anforderungen

ca. 21 Kilometer mit ca. 500 Höhenmetern. Kein Hochleistungssport – aber deutlich mehr als gemütliches Wandern. 5 bis 6 km/h, das ist deutlich schneller als eine gemütliche Wanderung. Jede Stunde kurzer Stopp für Verpflegung etc. Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll. Für Geübte.

Mitbringen
  • ausreichend Proviant und warme Getränke
  • wettergerechte Kleidung und Regenschutz
  • kleiner Rucksack
  • bequeme Wanderschuhe (keine Laufschuhe)
Für diese Personenanzahl leider keine freien Unterkünfte
Gesamtpreis statt {{calc.preisOriginal | carEuro}}:
{{calc.preis | carEuro}} / {{calc.anzahlPersonen}} Personen
{{vakanzText}}
Diese Reise ist aktuell ausgebucht Diese Reise ist wieder in der nächsten Saison buchbar

Hallo liebe Wanderfrösche,

der Taunus ist ein Mittelgebirge in Hessen und liegt in Sichtweite von Frankfurts Skyline. Die Touren auf die über achthundert Metern ansteigenden Gipfel haben es in sich. Oben angekommen, bieten sie herrlichstes Panorama. Frosch Me - kommt ihr mit, den Taunus zu entdecken? Ich bin an der Ostsee-Küste aufgewachsen und ankere nun in der Wetterau. Als zertifizierter DWV-Wanderführer lotse ich euch auf sicheren Wander-Kurs. So könnt ihr unbeschwert ins Gespräch kommen und in schönsten Urlaubserinnerungen schwelgen. Zeit satt, um die Gegend zu genießen und Frischluft und Energie zu tanken.

Freut euch auf Glücksmomente während eines wunderbaren Kurzurlaubes - mal eben an einem Sonntag und gleich um die Ecke.

Ralf Gohs
Ralf Gohs

Tourenbeschreibung

Herzlich willkommen zu einer spannenden Sportwandertour, die uns tief in die Geschichte und die wunderschöne Natur des Hochtaunus führt. Wir folgen historischen Pfaden, treffen auf den UNESCO-Welterbe Limes und genießen die typische Mittelgebirgslandschaft.

Diese Rundwanderung startet und endet am berühmten Römerkastell Saalburg und führt uns über den Taunushauptkamm bis zum Sandplacken und durch die Wälder Oberursels zurück.

Zuerst folgen wir der breiten Saalburgschneise, die uns zügig in den dichten Taunuswald führt. Nach einem kurzen Abzweig stoßen wir auf den Taunushöhenweg, der hier dem Verlauf des Limes folgt – der ehemaligen Grenze des Römischen Reiches. Hier sportwandern wir direkt auf dem historischen Grenzwall. Ab dem Sandplacken verlassen wir den direkten Limesweg und begeben uns auf den Abstieg in Richtung Oberursel (Hohemark). Wir folgen einer Kombination von Waldwegen, die uns durch schöne Buchen- und Eichenwälder bergab führen. Dann sportwandern wir den Schwarzen Weg in Richtung der Viermärker Schneise, einem zentralen Wanderknotenpunkt im Taunus. Wir überqueren die Viermärker Schneise und folgen dem Metzgerpfad, der uns direkt zu einem eindrucksvollen Baumdenkmal, einen beeindruckenden, über 100 Jahre alten Mammutbaum bringt - ein exotisches Naturdenkmal im Herzen des Taunuswaldes, das hier in preußischer Zeit angepflanzt wurde. Vom Mammutbaum führt uns die letzte Etappe in einer langen und leicht ansteigenden Strecke durch den Wald zurück zum Ausgangspunkt Saalburg.

Hinweis Tour: Kein Hochleistungssport – aber deutlich mehr als gemütliches Wandern. 5 bis 6 km/h, das ist deutlich schneller als eine gemütliche Wanderung. Jede Stunde kurzer Stopp für Verpflegung etc. Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll. Für Geübte.