Wanderung: Bergisches Land / Bensberger Schlösserrunde
Guide
Michael Schulze (mischumue@gmail.com)
Level
Dauer
4,45 Stunden inklusive Einkehr
Treffpunkt
11:30 Uhr: Parkplatz Wilhelm-Wagener-Platz. 51429 Bergisch-Gladbach(-Bensberg), direkt am Rathaus Bensberg
Du suchst oder bietest eine Mitfahrgelegenheit zum Treffpunkt der Tour? Dann verabrede dich bequem in der Facebook-Gruppe "Frosch Sportreisen Community" mit anderen Teilnehmern.
Kosten
Halbtagestour: 15,-
Anforderungen
11,5 km, 266 Höhenmeter, ein paar Anstiege, daher ist eine gute Kondition hilfreich
Mitbringen
- Festes Schuhwerk
- Verpflegung für unterwegs
- Sitzkissen
- dem Wetter angepasste Kleidung
Liebe Wanderfrösche,
als Geograph, zertifizierter Tourenleiter und ausgewiesener Kenner des Rheinlandes möchte ich gerne die Schönheit und Vielfalt meiner Heimatregion auf abwechslungsreichen Wegen mit anderen teilen. Bei meinen Wandertouren geht es um das besondere Erleben von Natur und Landschaft, aber auch um die Vermittlung von regionalen Besonderheiten. Das Bergische Land ist mir seit Kindheitstagen vertraut und gehört für mich zu den schönsten Landschaften des Rheinlandes. Ein Besuch lohnt sich immer wieder aufs Neue!

Tourenbeschreibung
Vom "Affenfelsen", dem sehr umstrittenen Bensberger Rathaus, führt uns unser Weg zum ersten Highlight der Tour: Schloss Bensberg erwartet uns mit all seiner Pracht und einem fantastischen Ausblick auf Köln und die Rheinebene. Beflügelt von diesem Panorama setzen wir unseren Weg fort, die Wegezeichen des "Bensberger Schlosswegs" führen uns durch das Milchborntal zum Französischen und Österreichischen Friedhof. Diese Grabstätten mitten im Wald sind ein faszinierendes Stück bergische Geschichte. Kurze Zeit später erreichen wir ein Naturhighlight: Die Grube Cox ist ein fantastischer Ort der Ruhe und des Friedens. Schöne Waldwege führen uns weiter zum Schloss Lerbach, dem wir eine kleine Stippvisite abstatten. Kurz drauf passieren wir die Milchtankstelle in Oberlerbach - wer noch Milch und Eier für zuhause benötigt, kann hier direkt vom Bauern kaufen. Bergan erreichen wir durch einen schönen Hohlweg alsbald die Rochuskapelle - der Blick von hier oben ins Rheintal ist eine wahre Freude! Nach einem kurzen Straßenstück tauchen wir wieder in den Wald ein und queren bald rotgefärbtes Gewässer - die Spur führt zur historischen Grube Blücher...
Nach so viel Eindrücken tut eine Pause gut: Das Naturfreundehaus Hardt erwartet uns mit leckerem Kuchen und kleinen herzhaften Snacks.
Frisch gestärkt machen wir uns auf das letzte Drittel des Weges: Wieder im Wald wandern wir vorbei an Milchborntalweiher und Kadettenweiher auf herrlichen naturnahen Wegen zurück in Richtung Bensberg. Dort, wo der Saaler Mühlenbach in den Untergrund verschwindet, sind die ersten Häuser erreicht. Mit einem kleinen Schlenker durch den Bensberger Schlosspark gelangen wir wieder zu unserem Ausgangspunkt am Rathaus. Ein wunderbar friedlicher Wandertag liegt hinter uns - das perfekte Outdoor-Erlebnis zum dritten Advent! Wer mag, kann zum Abschluss noch den Weihnachtsmarkt auf Schloss Bensberg besuchen.