Wanderung: Hannover / Kansteinweg Wennigsen mit Weihnachtsmarkt
Guide
Britta Siemers (britta-on-tour@sonnenkinder.org)
Level
Dauer
ca 5-6 Stunden zuzüglich Pausen
Treffpunkt
A: 09:45 Uhr: Bahnhof Hannover, Ernst-August-Platz "Unterm Schwanz" B: 10:30 Uhr: Bahnhof Wennigsen, P+R Wennigsen. Heisterweg, 30974 Wennigsen
Du suchst oder bietest eine Mitfahrgelegenheit zum Treffpunkt der Tour? Dann verabrede dich bequem in der Facebook-Gruppe "Frosch Sportreisen Community" mit anderen Teilnehmern.
Kosten
Tagestour: 22,-
Anforderungen
- Trittsicherheit, sowie ausreichend Kondition für etwa 21 Kilometer und 300 Höhenmeter. Die Tour kann auf 18 km eigenständig verkürzt werden.
Mitbringen
- Rucksack mit ausreichend Getränken und Proviant für die Tour
- bei Bedarf Wanderstöcke
- festes Schuhwerk ist von Vorteil
- bei Bedarf Sitzkissen für Pausen zwischendurch
- dem Wetter angepasste Kleidung, ggf Shirt für Pause, um nicht auszukühlen
- gute Laune und Lust auf einen schönen Wandertag
- Geld für optionale Einkehr und Ticket
- Taschenlampe bei Bedarf
Liebe Wanderfrösche,
ich bin Britta und für diese Tour Euer Wanderguide.
Seit mehreren Jahren verreise ich selbst häufig mit Frosch, ob zum Wandern, Mountainbiken oder im Winter zum Skifahren. Privat bin ich auch oft wandern oder mit dem Rad unterwegs und bin in den letzten Jahren auch einige Jakobswege gelaufen. Nun möchte ich Euch als Wanderguide die Region Hannover ein wenig näher zeigen. Sicherlich kennt Ihr auch schon einige schöne Strecken in der näheren Umgebung unserer Landeshauptstadt, aber wandern macht in der Gruppe einfach mehr Spaß und ist immer eine kleine Auszeit mit interessanten Gesprächen und netten Menschen - und das direkt vor der eigenen Haustür.
Ich freue mich auf einen schönen Wandertag mit Euch!

Tourenbeschreibung
Treffpunkt A um 09.45 Uhr: Hauptbahnhof Hannover ,Unterm Schwanz'
Treffpunkt B um 10:30 Uhr: Wennigsen Bahnhof
Gemeinsam geht es dann los. Zunächst spazieren wir durch den Ort, bis wir den Ortsteil Degersen erreichen und von hier dann über Feldwege Richtung Gehrdener Berg starten. Bei guter Sicht hat man weite Ausblicke in das schöne Calenberger Land bis hin nach Bokeloh und zum Steinhuder Meer. Zunächst geht es durch eine Senke, danach geht es aufwärts, bis wir den Waldrand des Gehrdener Berges erreichen und diesem ein wenig folgen. Wir überqueren die Straße, die den Wald trennt und haben weiter traumhafte Weitsicht bei passendem Wetter, bis wir in den Wald abbiegen und diesem Weg weiter folgen. Schließlich verlassen wir diesen Wald, es geht über verschiedene Wege durch den Rand von Gehrden, und weiter über verschiedene Feldwege, über ein Bauerngut und dann kräftig steil bergan zum Benther Berg. Hier machen wir an einer Bank eine kleine Pause und verzehren unseren Proviant, um für die weitere Wegstrecke gestärkt zu sein.
Nun geht es nochmals bergab bis zum höchsten Punkt des Benther Berges, der auf 173 Metern liegt. Wir passieren das Wasserwerk, das Benthe mit Wasser aus der Sösetalsperre versorgt, welches danach weiter bis Bremen geleitet wird. Am höchsten Punkt machen wir noch eine kleine Verschnaufpause, bevor es dann abwärts geht. Am Ortsrand von Benthe stoßen wir auf das ehemals weit über die Stadtgrenze hinaus bekannte Lokal ,Benther Bergterrassen'-hier erahnt man aber mittlerweile nur noch anhand einzelner Ruinen die einstige Größe. Dem Kammweg folgend passieren wir die Hügelgräber und kommen schließlich den Waldrand raus und haben damit die Stadtgrenze Hannovers erreicht. Durch den Stadtteil Badenstedt geht es durch Straßen und versteckte Wege, bis wir eine Kleingartensiedlung erreichen und hier weiteren versteckten Wegen folgen. Am Ende geht es nochmals aufwärts, bis wir den Lindener Berg erreichen mit seinem Weihnachtsmarkt. Hier machen wir gemeinsam eine ausgiebige Pause.
Der Lindener Berg ist der höchste natürliche Punkt unserer Landeshauptstadt mit 89 Metern üNN.
ACHTUNG: Die Tour ab Weihnachtsmarkt Lindener Berg wird gemeinsam in der Dämmerung oder bereits im Dunkeln stattfinden, aber der Weg ist größtenteils beleuchtet und eben zu gehen.
Danach geht es weiter, durch den Von-Alten-Park gelangen wir an die Ihme, folgen ab hier aber nicht mehr den Wegzeichen des Kansteinweges, sondern wandern entspannt durch die Calenberger Neustadt zum Weihnachtsmarkt in der Altstadt, wo wir unsere Tour gerne noch mit einem gemeinsamen Getränk beenden. Von hier sind es nur noch wenige Meter bis zum Bahnhof.
Wem die Tour zu lang ist, kann ab Weihnachtsmarkt Lindener Berg nach etwa 18 km bereits mit der Straßenbahn direkt zurück zum Hauptbahnhof fahren. Einen Weg erkläre ich vor Ort.