Tagestouren
Frosch Tagestouren

Wanderung: Cuxhaven / Elbe-Weser-Dreieck Wingst

Guide

Birgit Ewe (kontakt@birgitontour.de)

Level

1-2  Was bedeutet das?

Dauer

Reine Gehzeit ca. 5 Stunden plus Pausen, je nach Witterung

Treffpunkt

09:00 UhrVor dem Zoo, am Schriftzug „Zoo“.  Am Olymp 1, 21789 Wingst.

Du suchst oder bietest eine Mitfahrgelegenheit zum Treffpunkt der Tour Dann verabrede dich bequem in der Facebook-Gruppe "Frosch Sportreisen Community" mit anderen Teilnehmern.

Kosten

Tagestour: 22,-

Anforderungen

18,7 Kilometer, ca. 230 Höhenmeter. Überwiegend Wald- und Feldwege, im Ortsbereich gepflasterte oder asphaltierte Wege.

Mitbringen
  • Dem Wetter angepasste Kleidung 
  • Festes Schuhwerk 
  • Rucksackverpflegung und ausreichend Wasser! 
  • Sitzkissen!
  • eventuell etwas Geld für die Schlusseinkehr 
  • Keine Hunde
Für diese Personenanzahl leider keine freien Unterkünfte
Gesamtpreis statt {{calc.preisOriginal | carEuro}}:
{{calc.preis | carEuro}} / {{calc.anzahlPersonen}} Personen
{{vakanzText}}
Diese Reise ist aktuell ausgebucht Diese Reise ist wieder in der nächsten Saison buchbar

Hallo liebe Wanderfrösche,

ich bin Birgit aus Bremerhaven und zertifizierte DWV-Wanderführerin (Deutscher Wanderverband). Ich liebe die Natur und bin eine leidenschaftliche Wanderin. So kenne ich mich nicht nur in Bremerhaven und der Umgebung sehr gut aus, sondern im gesamten Elbe-Weser-Dreieck. Es macht mir sehr viel Freude, euch die schönsten Ecken dieser Region zu zeigen. Das Naturerlebnis steht bei mir im Vordergrund.

Ich freue mich auf euch,

eure Birgit

Birgit Ewe
Birgit Ewe

Tourenbeschreibung

Die Wingst ist ein bewaldeter rundlicher Geesthöhenzug zwischen Cuxhaven und Wischhafen mit den höchsten Erhebungen im Elbe-Weser-Dreieck. Der höchste Gipfel ist der Silberberg mit 74 Metern über Normalhöhennull und wird vom Deutschen Olymp mit seinem Aussichtsturm überragt. Unsere Route beginnt in der idyllischen Wingst, wo wir zunächst durch den Wald wandern. Am Gedenkstein für die alte Königstanne halten wir kurz inne und lassen die Geschichte der einst prägendsten Baumgestalt der Region auf uns wirken. Bald darauf erreichen wir die neue Königstanne, die inzwischen eine beachtliche Größe erreicht hat. Die Tanne lädt zu einem schönen Erinnerungsfoto ein. In unmittelbarer Nähe befindet sich ein Großsteingrab, das es zu entdecken gibt. Nach einem kurzen Anstieg erreichen wir den Silberberg, auf dessen Gipfel ein Gaußscher Messpunkt versehen ist. Dort verweilen wir kurz und nehmen die Bedeutung solcher Messpunkte wahr oder lauschen dem Rascheln der Blätter. Auf idyllischen Pfaden geht es weiter durch den Wingster Wald. Der Weg öffnet sich allmählich in eine offene Landschaft, bis wir den Aussichtsturm am Balksee erreichen. Von dort haben wir einen herrlichen Blick über den Moorsee und die Umgebung des Naturschutzgebiets „Balksee und Randmoore“. Hier legen wir eine längere Pause ein, stärken uns mit der Rucksackverpflegung, genießen die Idylle des Sees und die Aussicht. Mit etwas Glück können wir vielleicht den Seeadler beobachten. Frisch gestärkt setzen wir unsere Tour fort und gelangen zum Neuhaus-Bülkauer Kanal, an dem auch der Europäische Fernwanderweg E9 verläuft. Wir folgen ihm ein Stückchen, dann geht es zurück zur Wingst.

Zum Abschluss unserer Runde erreichen wir den Deutschen Olymp. Leider ist der Aussichtsturm im November nicht mehr geöffnet, sodass wir die herrliche Aussicht nicht genießen können. Ob wir zum Schluss einkehren können, muss noch geklärt werden; diese Info gebe ich kurz vor der Tour bekannt.

Hinweis zur Anreise: mit dem PKW: kostenfreies Parken auf dem Großraumparkplatz an der Straße Am Olymp 1 in 21789 Wingst, mit der Bahn: Bahnhof „Wingst“, der Bahnhof ist circa 1,3 Kilometer vom Treffpunkt entfernt.