Tagestouren
Frosch Tagestouren

Wanderung: Hannover / Herbstlicher Deister

Guide

Britta Siemers (britta-on-tour@sonnenkinder.org)

Level

2  Was bedeutet das?

Dauer

ca 5 Stunden zuzüglich Pausen

Treffpunkt

10:15 Uhr: S-Bahnhof Bantorf / P+R-Parkplatz. 30890 Barsinghausen OT Bantorf

Du suchst oder bietest eine Mitfahrgelegenheit zum Treffpunkt der Tour? Dann verabrede dich bequem in der Facebook-Gruppe "Frosch Sportreisen Community" mit anderen Teilnehmern.

Kosten

Tagestour: 22,-

Anforderungen
  • Trittsicherheit, sowie ausreichend Kondition für etwa 20 Kilometer und 400 Höhenmeter
Mitbringen
  • gute Laune für einen schönen Wandertag
  • Geld für Einkehr
  • bei Bedarf Wanderstöcke
  • ggf Sitzkissen
  • ausreichend Proviant und Getränke im Rucksack
  • dem Wetter angepasste Kleidung, festes Schuhwerk ist von Vorteil
Für diese Personenanzahl leider keine freien Unterkünfte
Gesamtpreis statt {{calc.preisOriginal | carEuro}}:
{{calc.preis | carEuro}} / {{calc.anzahlPersonen}} Personen
{{vakanzText}}
Diese Reise ist aktuell ausgebucht Diese Reise ist wieder in der nächsten Saison buchbar

Liebe Wanderfrösche,

ich bin Britta und für diese Tour Euer Wanderguide.

Seit mehreren Jahren verreise ich selbst häufig mit Frosch, ob zum Wandern, Mountainbiken oder im Winter zum Skifahren. Privat bin ich auch oft wandern oder mit dem Rad unterwegs und bin in den letzten Jahren auch einige Jakobswege gelaufen. Nun möchte ich Euch als Wanderguide die Region Hannover ein wenig näher zeigen. Sicherlich kennt Ihr auch schon einige schöne Strecken in der näheren Umgebung unserer Landeshauptstadt, aber wandern macht in der Gruppe einfach mehr Spaß und ist immer eine kleine Auszeit mit interessanten Gesprächen und netten Menschen - und das direkt vor der eigenen Haustür.

Ich freue mich auf einen schönen Wandertag mit Euch!

Britta Siemers
Britta Siemers

Tourenbeschreibung

Vom Bahnhof Bantorf wandern wir zunächst durch den Ort hinauf zum Deisterrand. Oben angekommen, drehen wir uns nochmal um, um den Blick über das weite Deistervorland schweifen zu lassen. Dann tauchen wir ein in den hoffentlich herbstlich gefärbten Deister. Schon gleich zu Beginn geht es an den nächsten Anstieg. Stetig geht es aufwärts, am 'Fenster zum Urwald' vorbei und über einen schönen Waldweg erreichen wir schließlich die Teufelsbrücke. Hier kehren wir aber nicht ein, sondern spazieren einen schmaleren Weg weiter bis zur Rodenberger Höhe. Diesen kleinen Aussichtspunkt nehmen wir natürlich mit und nutzen ihn auch als kleine Trinkpause und lassen nebenbei den Blick über das Schaumburger Land schweifen. Weiter führt uns der Weg Richtung Deisterkamm, bis wir zur Kreuzbuche gelangen. Hier legen wir nach nun etwas über 6 Kilometern eine etwas längere Pause ein in der dortigen Schutzhütte – Proviant also nicht vergessen! Zunächst geht es nun den Kammweg weiter, wir passieren den Fernmeldeturm 'Großer Hals' (361 m) und verlassen schließlich den Kammweg, um hinab zum Deisterrand zu gelangen. Hier stoßen wir auf einen kleinen Rastplatz, den wir bei Bedarf für eine weitere kurze Pause nutzen, um uns für die weitere Wegstrecke zu stärken. Der Weg führt uns nun lange Zeit am Deisterrand entlang, es geht mal hoch, mal runter, immer wieder mit schönen Ausblicken Richtung Bückeberge. Um eine kleine Bachüberquerung zu vermeiden (ist um diese Jahreszeit vielleicht doch etwas zu nass und matschig), weichen wir nochmal für ein kurzes Stück auf die Feldwege aus, bevor wir wieder zum Deister gelangen. Bald geht es nochmal etwas aufwärts, um dann über weiche Waldwege durch den hoffentlich herbstlich gefärbten Buchenwald zur Mooshütte gelangen. Hier machen wir eine Einkehr, um den schönen Wandertag zu einem schönen Abschluss zu bringen. Von hier sind es nur noch gut 2 Kilometer bis zum Bahnhof Bantorf, die wir zur Not auch gemeinsam in der Dämmerung zurücklegen können.