Wanderung: Rhein-Sieg-Kreis / Siebengebirge Nördliche Highlights
Guide
Linda Blümel (kontakt@lindabluemel.com)
Level
Dauer
4 Stunden reine Gehzeit, zzgl. Pausen
Treffpunkt
10:00 Uhr: Bahnhof Niederdollendorf. Kreuzung Heisterbachstraße und Proffenweg, am Ausgang der Bahnunterführung.
Du suchst oder bietest eine Mitfahrgelegenheit zum Treffpunkt der Tour? Dann verabrede dich bequem in der Facebook-Gruppe "Frosch Sportreisen Community" mit anderen Teilnehmern.
Kosten
Halbtagestour: 15,-
Anforderungen
Kondition für etwa 13 km und 350 Hm.
Mitbringen
Hallo liebe Wanderfrösche,
mein Name ist Linda. Ich bin Wanderbloggerin und zertifizierter Wanderguide. Nachdem ich in den letzten Jahren hauptsächlich im italienischen Piemont gelebt habe, bin ich nun wieder in meiner alten Heimat, dem wunderschönen Rheinland, angekommen.
Als großer Fan der (West-)Alpen war ich selbst überrascht, wie schön es hier eigentlich ist. Heute weiß ich, wie besonders die Natur rund um den Rhein ist und wie viel es zu Fuß zu entdecken gibt. Wandern ist seit vielen Jahren meine große Leidenschaft. Mit "Frosch" durfte ich diese Leidenschaft schon häufiger teilen und das Anbieten von Tagestouren ist da die logische Konsequenz. Als Bloggerin bin ich oft alleine unterwegs. Umso schöner ist es, gemeinsam mit Euch die schönsten Ecken im Rheinland zu erwandern. Ich freue mich auf abwechslungsreiche Touren und auf viele schöne gemeinsame Stunden in der Natur.

Tourenbeschreibung
Diese wunderbar abwechslungsreiche Rundwanderung startet im niedlichen Niederdollendorf. Von dort geht es durch lauschigen Wald bergauf auf den berühmten Petersberg, von dem man einen herrlichen Blick auf den Rhein und Bonn hat. Schon im 12. Jahrhundert befand sich hier ein Kloster, später wurde der Petersberg zu einem beliebten Ausflugsziel. Heute steht oben das bekannte Gästehaus der Bundesregierung, in dem schon viele Staatsgäste übernachtet haben.
Anschließend passieren wir die beeindruckenden Steilwände und Felsschluchten des Stenzelberg, der vom 11. Jahrhundert bis 1931 als Steinbruch genutzt wurde, unter anderem für den Bau des Bonner Münsters. Heute ist der Stenzelberg ein Paradies für seltene Pflanzen und Tiere und die bizarr geformten Felsen lassen die vulkanische Vergangenheit der Region deutlich erkennen.
Nächstes Highlight entlang der Strecke ist das stille Kloster Heisterbach mit seiner berühmten Chorruine. Die halbkreisförmigen Bögen der Ruine erinnern an die Größe und Bedeutung des Zisterzienserklosters, das im Mittelalter eines der wichtigsten im Rheinland war. Der weitläufige Klosterpark lädt noch heute zu einer Pause ein.
Bevor wir wieder nach Niederdollendorf zurückkehren, genießen wir den Ausblick vom Weinberg in Oberdollendorf, den wir über Waldwege erreichen. Hier wächst seit Jahrhunderten Wein. Der Blick über die Rebhänge hinunter ins Rheintal ist besonders bei klarer Sicht ein toller Abschluss der Wanderung.
Hinweis Anreise: Ich empfehle die Anreise mit der Regionalbahn, die ca. alle 30 Minuten (aus Köln kommend) nach 40min in Niederdollendorf ankommt. Wer mit dem Auto anreisen will, findet verschiedene Parkplätze in unmittelbarer Nähe.