Tagestouren
Frosch Tagestouren

Wanderung: Hannover / Bissendorf E1 und Bissendorfer Moor

Guide

Britta Siemers (britta-on-tour@sonnenkinder.org)

Level

1-2  Was bedeutet das?

Dauer
ca 5-6 Stunden, je nach Geschwindigkeit, plus Pausen und optionaler Einkehr am Ende
Treffpunkt

10:15 Uhr: S-Bahn Bahnhof Bissendorf (P+R-Parkplatz). Im Tannengrund 3, 30900 Wedemark OT Bissendorf

Du suchst oder bietest eine Mitfahrgelegenheit zum Treffpunkt der Tour? Dann verabrede dich bequem in der Facebook-Gruppe "Frosch Sportreisen Community" mit anderen Teilnehmern.

Kosten

Tagestour: 22,-

Anforderungen
  • Trittsicherheit, sowie ausreichend Kondition für etwa 19-20 Kilometer und 60 Höhenmeter
Mitbringen
  • gute Laune für einen schönen Wandertag
  • Geld für optionale Einkehr am Ende der Tour
  • bei Bedarf Wanderstöcke
  • ggf Sitzkissen
  • ausreichend Proviant und Getränke im Rucksack (Einkehr erst am Ende)
  • dem Wetter angepasste Kleidung, empfehlenswert wasserdichte Wanderschuhe mit Profil
Für diese Personenanzahl leider keine freien Unterkünfte
Gesamtpreis statt {{calc.preisOriginal | carEuro}}:
{{calc.preis | carEuro}} / {{calc.anzahlPersonen}} Personen
{{vakanzText}}
Diese Reise ist aktuell ausgebucht Diese Reise ist wieder in der nächsten Saison buchbar

Liebe Wanderfrösche,

ich bin Britta und für diese Tour Euer Wanderguide.

Seit mehreren Jahren verreise ich selbst häufig mit Frosch, ob zum Wandern, Mountainbiken oder im Winter zum Skifahren. Privat bin ich auch oft wandern oder mit dem Rad unterwegs und bin in den letzten Jahren auch einige Jakobswege gelaufen. Nun möchte ich Euch als Wanderguide die Region Hannover ein wenig näher zeigen. Sicherlich kennt Ihr auch schon einige schöne Strecken in der näheren Umgebung unserer Landeshauptstadt, aber wandern macht in der Gruppe einfach mehr Spaß und ist immer eine kleine Auszeit mit interessanten Gesprächen und netten Menschen - und das direkt vor der eigenen Haustür.

Ich freue mich auf einen schönen Wandertag mit Euch!

Britta Siemers
Britta Siemers

Tourenbeschreibung

Wir treffen uns am Bahnhof in Bissendorf (Ortsteil von Wedemark) und spazieren gleich nach einer kurzen Vorstellrunde los. Nur kurz folgen wir einigen Straßen, bevor wir den Ortsrand erreichen und über einen Feldweg den Ort hinter uns lassen. Hier stoßen wir auch gleich auf den E1, einen der vielen Fernwanderwege in Deutschland, der von Nord nach Süd führt. Wir folgen diesem ausgeschilderten Fernwanderweg die nächsten paar Kilometer. Der Weg führt uns mal über kurze asphaltierte Strecken, aber auch oft über schmale, weiche (bei Nässe matschige) Waldwege, durch schöne Laubwälder, vorbei an einigen kleinen Tümpeln. Immer wieder haben wir einen schönen Blick über die Felder, einige Wege sind rechts und links von Bäumen gesäumt. Bänke begegnen uns erst einmal kaum, aber natürlich legen wir auch immer mal eine kurze Trinkpause ein. In Wiechendorf treffen wir auf eine kleine Sitzecke mit Tisch, je nach Wetter legen wir hier eine kleine Pause ein und stärken und mit mitgebrachtem Proviant. Nach etwa 11 Kilometern ändert sich die Landschaft völlig-wir haben das Bissendorfer Moor erreicht. Hier folgen wir einem kleinen Erlebnispfad, der Lehrreiches über die Entstehung und über das Moorgebiet überhaupt beschreibt. Bald treffen wir auf einen Aussichtsturm, den wir auch erklimmen. Hier ist unsere zweite oder alternative Pausenmöglichkeit mit herrlichem Blick über diese veränderte Landschaft. Wir sehen, je nach Wetterlage in den letzten Tagen und Wochen, Wassertümpel, kleine Teiche oder von Moos übersäte vertrocknete Wasserlöcher. Vom Aussichtsturm aus sehen wir auch den Moorgraben, dem wir von hier aus nach der Pause weiter folgen. Ein schön angelegter Weg führt uns am Graben entlang, Gräser, Moos und Moortümpel rechts und links begleiten uns, bis wir schließlich abbiegen und einem schmalen Pfad folgen und damit auch wieder eher in der vorherigen Landschaft landen mit Feldern, kleinen Alleen und Wald. Wir folgen den Wegen mal rechts, mal links, bis wir Bissendorf wieder erreichen. Wir bummeln noch durch den Ort mit vielen hübschen Fachwerkhäusern zu unserer optionalen Abschlusseinkehr, um den schönen Wandertag gemütlich ausklingen zu lassen. Es gibt alternativ auch die Möglichkeit, direkt zum Bahnhof zurückzukehren.