Wanderung: Cuxhaven / Otterndorf
Guide
Birgit Ewe (kontakt@birgitontour.de)
Level
Dauer
Reine Gehzeit 4,5 Stunden, plus Pausen, je nach Witterung
Treffpunkt
09:45 Uhr: Bahnhof Otterndorf. Am Bahnhof in 21762 Otterndorf. Wir treffen uns zwischen Bahnhofsgebäude und Fahrradunterstellplatz
Du suchst oder bietest eine Mitfahrgelegenheit zum Treffpunkt der Tour Dann verabrede dich bequem in der Facebook-Gruppe "Frosch Sportreisen Community" mit anderen Teilnehmern.
Kosten
Tagestour: 22,-
Anforderungen
Ca. 16 Kilometer, Höhenmeter nicht relevant Im Ortsbereich auf gepflasterten Wegen, Park- und Graswege
Mitbringen
- Dem Wetter angepasste Kleidung
- Festes Schuhwerk
- Rucksackverpflegung und ausreichend Wasser!
- ein Sitzkissen
- eventuell etwas Geld für die Schlusseinkehr
- Keine Hunde
Hallo liebe Wanderfrösche,
ich bin Birgit aus Bremerhaven und zertifizierte DWV-Wanderführerin. (Deutscher Wanderverband) Ich liebe die Natur und bin eine leidenschaftliche Wanderin. So kenne ich mich nicht nur in Bremerhaven und der Umgebung sehr gut aus, sondern im gesamten Elbe-Weser-Dreieck. Es macht mir sehr viel Freude euch die schönsten Ecken dieser Region zu zeigen. Das Naturerlebnis steht bei mir im Vordergrund.
Ich freue mich auf euch,
eure Birgit

Tourenbeschreibung
Das Nordseebad Otterndorf liegt am kleinen Fluss Medem und in unmittelbarer Nähe zum UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. So wird das Element Wasser auf dieser abwechslungsvollen Wanderung unser ständiger Begleiter sein. Am Bahnhof von Otterndorf starten wir unsere Tour und spazieren anfangs durch die nah gelegenen, schmalen und romantischen Gassen der historischen Altstadt, wo es so Einiges zu entdecken gibt. Wir wandern am idyllischen Ufer der Medem entlang, bis wir zur Elbmündung kommen. Vom Deich sehen wir die Medem in die Nordsee fließen, haben einen weiten Blick über das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer und können die dicken Pötte auf dem Weltschifffahrtsweg beobachten. Sie ziehen dahin während wir weiter entlang der Wasserkante gehen. Dabei schnuppern wir die herrlich frische Nordseeluft und lassen uns den Wind um die Nase wehen. Was gibt es Schöneres, um den Kopf frei zu bekommen und zum Entspannen?
„Achtern Diek“ – Hinterm Deich erkunden wir dann das schön angelegte Gelände mit dem Nord- und Südsee, wo wir auch unsere Mittagspause halten und uns aus unserer Rucksackverpflegung stärken. Mit neuer Frische geht es dann zurück zur historischen Altstadt, wo wir bei einer Schlusseinkehr die Wanderung gemeinsam ausklingen lassen. Ob eine Schlusseinkehr in Otterndorf möglich ist, lässt sich leider zu diesem Zeitpunkt noch nicht sagen.