Tagestouren
Frosch Tagestouren

Wanderung: Siegtal & Westerwald / Herchener Waldpfad

Guide

Michael Schulze (mischumue@gmail.com)

Level

2-3  Was bedeutet das?

Dauer

5:45 h

Treffpunkt

10:00 Uhr: Bahnhof. Herchen, 51570 Windeck(-Herchen) (Parkplatz in unmittelbarer Nähe vorhanden)

Du suchst oder bietest eine Mitfahrgelegenheit zum Treffpunkt der Tour? Dann verabrede dich bequem in der Facebook-Gruppe "Frosch Sportreisen Community" mit anderen Teilnehmern.

Kosten

Tagestour: 22,-

Anforderungen

Mittel bis schwierig, gute Kondition und Trittsicherheit erforderlich. Streckenlänge ca.18 km, 458 Höhenmeter.

Mitbringen
  • Festes Schuhwerk
  • Verpflegung für unterwegs
  • Sitzkissen
  • dem Wetter angepasste Kleidung.
Für diese Personenanzahl leider keine freien Unterkünfte
Gesamtpreis statt {{calc.preisOriginal | carEuro}}:
{{calc.preis | carEuro}} / {{calc.anzahlPersonen}} Personen
{{vakanzText}}
Diese Reise ist aktuell ausgebucht Diese Reise ist wieder in der nächsten Saison buchbar

Liebe Wanderfrösche,

als Geograph, zertifizierter Tourenleiter und ausgewiesener Kenner des Rheinlandes möchte ich gerne die Schönheit und Vielfalt meiner Heimatregion auf abwechslungsreichen Wegen mit anderen teilen. Bei meinen Wandertouren geht es um das besondere Erleben von Natur und Landschaft, aber auch um die Vermittlung von regionalen Besonderheiten. Das Siegtal gehört für mich zu den schönsten Landschaften des Rheinlandes und lohnt immer wieder aufs Neue den Besuch.

Michael Schulze
Michael Schulze

Tourenbeschreibung

Das Mittelsieg-Bergland ist eine faszinierende abwechslungsreiche Landschaft: Mal pittoresk-sanft am Ufer der Sieg, mal wild und ein bisschen rau in den bewaldeten Hängen des Nutscheid und der Leuscheid. Durch letztere führt uns unsere spannende und anspruchsvolle Tour: Eine Waldwildnis, wie man sie im Rheinland selten findet. Dabei ist der Start der Tour alles andere als wild und spektakulär: Unser Treffpunkt am Bahnhof Herchen ist ein recht profaner Auftakt... Aber nach guten fünf Minuten queren wir zum ersten Mal die Sieg, diese rheinische Flussschönheit. Kurz danach und einige steile Treppenstufen später verschluckt uns schon der dichte Hangwald aus Eichen und Buchen. Auf unserer gesamten Strecke entlässt er uns nur noch selten ins Freie. Im wahrsten Sinne des Wortes ein "Waldpfad". Einzelne Wiesenlichtungen und vor allem die ehemaligen Fichtenbestände bringen ein wenig Licht ins Walddickicht. Wobei die Borkenkäfer-bedingten Kahlschlagflächen inzwischen selbst wahre Dschungel sind: Unser Pfad schlängelt sich durch Birkentunnel, Ginsterkorridore und Brombeerpassagen. Beeindruckend, wie sich die Natur die Flächen zurückholt.

Nach etwas über einer Stunde Gehzeit erreichen wir einen magischen Ort: Der Heilbrunnen Ohmbach ist ein wunderbare Ort zum Verweilen und Innehalten. Nach dieser kleinen Pause geht es direkt wieder steil bergan, der nächste Hügel ruft... Nun sind wir schon tief in der Leuscheid, weit ab von allem, was an Zivilisation erinnert. Die Geräusche des Siegtals haben wir hier hinter uns gelassen, ein Rotmilan segelt über uns, es ist wunderbar still hier. Erneut tauchen wir in den Wald ein, um danach wieder ins Freie hinauf zu steigen. Wir folgen dem Natursteig Sieg bis kurz vor Alsen, um dann über den "Kölner Weg" wieder Richtung Siegtal hinab zu flanieren. Die Wege hier sind ein wenig breiter, aber der Wald bietet ein unglaublich vielfältiges Bild. Bald haben wir Werfen erreicht und queren ein weiteres Mal die Sieg. Nun erwartet uns der Hang auf der anderen Siegseite: Erneut müssen wir einige Höhenmeter überwinden, bevor wir auf dem traumhaft schönen Höhenweg vorbei an grandiosen Ausblicken auf das Siegtal und Herchen die letzten Kilometer entspannt hinter uns legen. Nach dem Abstieg nach Herchen erwartet uns mit dem Kurparkcafé Kokolores am Ufer der Sieg eine wunderbare Einkehr. Der leckere Kuchen dort erleichtert uns den Abschied von der mystisch-wilden Waldwelt - die letzten Meter zum Bahnhof legen wir an der Sieg zurück. Eine perfekter Frühherbst-Wandertag liegt hinter uns.