Tagestouren
Frosch Tagestouren

Wanderung: Niederrhein / Schaephuysener Höhen

Guide

Angela Seiffert (Angela@meertal.de)

Level

1-2  Was bedeutet das?

Dauer

etwa 4 bis 4,5 h für gut 16 km und 70 hm

Treffpunkt

10:00 Uhr: Kostenloser Parkplatz am St. Nikolausweg 9, 47509 Rheurdt

Du suchst oder bietest eine Mitfahrgelegenheit zum Treffpunkt der Tour? Dann verabrede dich bequem in der Facebook-Gruppe "Frosch Sportreisen Community" mit anderen Teilnehmern.

Kosten

Tagestour: 22,- 

Anforderungen

gute Kondition für gut 16 km und etwa 70 hm, zuzüglich Pausen und mögliche Einkehr

Mitbringen
  • Wetterangepasste Kleidung
  • Wasserdichte Schuhe mit gutem Profil
  • ausreichend Proviant für unterwegs
  • Hunde sind willkommen (wenn möglich können die Hunde freilaufen, jedoch sollten die Hunde auch gut an der Leine zu führen sein - gerne Kontaktaufnahme, um Einzelheiten abzustimmen)
Für diese Personenanzahl leider keine freien Unterkünfte
Gesamtpreis statt {{calc.preisOriginal | carEuro}}:
{{calc.preis | carEuro}} / {{calc.anzahlPersonen}} Personen
{{vakanzText}}
Diese Reise ist aktuell ausgebucht Diese Reise ist wieder in der nächsten Saison buchbar

Hallo liebe Wanderfrösche,

viel und leidenschaftlich gern wandere ich weltweit, bin aber immer wieder überrascht, was für tolle Wanderstrecken direkt vor der Haustür auf uns warten. Deshalb freue ich mich darauf, Euch mit meiner nahen Umgebung (Neuss, Düsseldorf) bekanntzumachen. Seit vielen Jahren führe ich im privaten Rahmen Wandertouren und habe außerdem die Ausbildung zur zertifizierten Wanderführerin abgeschlossen. Abwechslungsreiche, sportliche Touren mit viel Spaß in fröhlicher Gemeinschaft erwarten Euch, ein Tag mit Urlaubsfeeling! Auf den Wandertouren begleitet mich meine 11- jährige Hündin Jessie (Airedaleterrier), die auf 4 Pfoten noch mehr Spaß hat als wir Zweibeiner.

Angela Böttcher Seiffert
Angela Seiffert

Tourenbeschreibung

Die Schaephuysener Höhen bilden einen Teil des Niederrheinischen Höhenzuges, der als Endmoränenzug in der Eiszeit entstand und sich mit Unterbrechungen von Krefeld bis Nijmegen erstreckt; obwohl wir keine Höhen erklimmen müssen, bietet sich von hier aus ein weiter Blick über die Landschaft. Wir starten an der Turmwindmühle in Rheurdt aus dem Jahre 1880 - ehemals befanden sich viele Windmühlen auf dem Höhenzug. Über schmale Pfade passieren wir gleich mehrere "Gipfel": Schardenberg, Saelhuysener Berg, Windberg. 

Entweder schauen wir Richtung Niederlande oder bei guter Fernsicht bis ins Ruhrgebiet. Am Ende des Höhenzuges befindet sich ein Segelflugplatz für selbstgebaute kleine Flugzeugmodelle. Über zum Teil asphaltierte Wege gelangen wir durch Felder mit schönem Blick auf den Kirchturm von Schaephuysen in den Wald und erreichen Schloss Bloemersheim, das in sumpfigem Gelände liegt: am Nordrand des Niepkuhlenzuges, auch Nieper Altrhein genannt. Der Weg führt von hier ab abwechslungsreich entlang der Stillgewässer (durch Torfabbau entstanden). Danach kommen wir in den Staatsforst von Rheurdt/ Littard: sehr schmale Pfade führen durch den naturbelassenen Teil, bis wir auf breiteren Wegen und über Wiesen zurück nach Rheurdt gelangen. Hier wartet eine mögliche Einkehr in der Gaststätte zur Mühle.