Wanderung: Sauerland / Drahthandelsweg Iserlohn
Guide
Mike Hagenkötter (mike.hagenkoetter@gmx.de)
Level
Dauer
mit Pausen etwa 5-6 Stunden
Treffpunkt
10:45 Uhr: Hauptbahnhof Iserlohn, 58644 Iserlohn. Parkplätze befinden sich hinter dem Bahnhof im Parkhaus.
Du suchst oder bietest eine Mitfahrgelegenheit zum Treffpunkt der Tour? Dann verabrede dich bequem in der Facebook-Gruppe "Frosch Sportreisen Community" mit anderen Teilnehmenden.
Kosten
Tagestour: 22,-
Anforderungen
gute Grundkondition, Trittfestigkeit, etwa 15 Kilometer mit 350 Höhenmetern
Mitbringen
- Gute Laune
- wetterangepasste Kleidung
- Snacks und Getränke für unterwegs
- Geld für Zugfahrt
Hallo liebe Wanderfrösche,
mein Name ist Mike, ich bin seit 2013 für Frosch als Wander- und MTB Guide im Ruhrgebiet und Sauerland unterwegs. Seit kurzem bin ich zertifizierter Wanderführer SGV. Kommt mit und wir entdecken gemeinsam die schönen Ecken in unserer Region. Ich freu mich auf Euch!

Tourenbeschreibung
Herrliche Ausblicke auf eine wunderschöne Landschaft, geschichtsträchtige Gebäude und Ausflugsziele direkt an der Strecke und dazu noch Wandern auf einer historischen Route: das macht den Reiz des Drahthandelsweges aus. Der Weg versetzt den Wanderer zurück in die Industriegeschichte der Städte Iserlohn, Altena und Lüdenscheid, die im Mittelalter zu den Handelspartnern der Hanse gehörten. Auf dem Drahthandelsweg brachten die Reidemeister ihre Drahtrollen per Pferdekarren zur Weiterverarbeitung nach Iserlohn. Gelegentlich mussten die Zöger diesen Weg mühselig zu Fuß bewältigen. Dort wurden dann Nadeln, Ösen, Angelhaken und Ketten hergestellt. Durch den Drahthandelsweg war somit eine Verbindung mit den großen Handelsplätzen Dortmund, Soest und Unna gegeben. Wir wandern einen Teil dieses Weges von Altena nach Iserlohn.
Startpunkt ist der Hauptbahnhof in Iserlohn. Von hier fahren wir zuerst mit dem Zug nach Altena. Kurz hinter dem Bahnhof geht es stetig den Berg hinauf bis zur Burg Altena. Die Burg Altena ist eine der schönsten Höhenburgen Deutschlands und Sitz der ersten Jugendherberge der Welt. Weiter geht es bergauf, bis wir auf der Anhöhe den Segelflugplatz Hegenscheid erreichen. Die Mühe lohnt sich, von hier haben wir einen herrlichen Ausblick auf das schöne Sauerland. Über Wiesen, Felder und durch Wald wandern wir anschließend bis zum Danzturm. Das Panoramarestaurant bietet einen wunderbaren Rundblick über Iserlohn. Während der Restaurantöffnungszeiten ist auch eine Turmbesteigung möglich. Hier kehren wir ein, wo Kuchen oder etwas Deftiges auf uns warten. Den letzten Wegabschnitt geht es nur bergab, bis wir wieder am Bahnhof in Iserlohn ankommen.