Tagestouren
Frosch Tagestouren

Wanderung: Hannover / Calenberger Land & Café Bennigsen

Guide

Britta Siemers (britta-on-tour@sonnenkinder.org)

Level

2  Was bedeutet das?

Dauer

ca 5-6 Stunden, je nach Geschwindigkeit, plus Pausen und Einkehr

Treffpunkt

11:00 Uhr - S-Bahnhof Lemmie. Alte Bahnhofstraße, 30989 Gehrden OT Lemmie

Du suchst oder bietest eine Mitfahrgelegenheit zum Treffpunkt der Tour? Dann verabrede dich bequem in der Facebook-Gruppe "Frosch Sportreisen Community" mit anderen Teilnehmern.

Kosten

Tagestour: 22,-

Anforderungen
  • Trittsicherheit, sowie ausreichend Kondition für etwa 23 Kilometer und 200 Höhenmeter
Mitbringen
  • gute Laune für einen schönen Wandertag
  • Geld für Einkehr
  • bei Bedarf Wanderstöcke
  • ggf Sitzkissen
  • ausreichend Proviant und Getränke im Rucksack
  • dem Wetter angepasste Kleidung, empfehlenswert wasserdichte Wanderschuhe mit Profil (man weiß ja nie, ob es matschig ist)
Für diese Personenanzahl leider keine freien Unterkünfte
Gesamtpreis statt {{calc.preisOriginal | carEuro}}:
{{calc.preis | carEuro}} / {{calc.anzahlPersonen}} Personen
{{vakanzText}}
Diese Reise ist aktuell ausgebucht Diese Reise ist wieder in der nächsten Saison buchbar

Liebe Wanderfrösche,

ich bin Britta und für diese Tour Euer Wanderguide.

Seit mehreren Jahren verreise ich selbst häufig mit Frosch, ob zum Wandern, Mountainbiken oder im Winter zum Skifahren. Privat bin ich auch oft wandern oder mit dem Rad unterwegs und bin in den letzten Jahren auch einige Jakobswege gelaufen. Nun möchte ich Euch als Wanderguide die Region Hannover ein wenig näher zeigen. Sicherlich kennt Ihr auch schon einige schöne Strecken in der näheren Umgebung unserer Landeshauptstadt, aber wandern macht in der Gruppe einfach mehr Spaß und ist immer eine kleine Auszeit mit interessanten Gesprächen und netten Menschen - und das direkt vor der eigenen Haustür.

Ich freue mich auf einen schönen Wandertag mit Euch!

Britta Siemers
Britta Siemers

Tourenbeschreibung

Wir treffen uns am S-Bahnhof Lemmie, nach einer kurzen Vorstellrunde spazieren wir auch schon los. Durch ein paar Nebenstraßen geht es zunächst durch Sorsum, wir verlassen den Ort und passieren die Sorsumer Mühle, kurz darauf lassen wir noch die Bundesstraße und die Bahnstrecke hinter uns, um dann auch schon zu den Wasserbüffeln zu gelangen. Diese besonderen Tiere werden von einem hiesigen Landwirt seit 2011 hier gezüchtet für die Renaturierung bestimmter Landwirtschaftsflächen. Insbesondere in feuchten Gebieten nahe verschiedener Gewässer, hier nahe der Ihme, aber auch am Steinhuder Meer, werden diese Tiere mittlerweile erfolgreich zur Landschaftspflege eingesetzt. Gleich hinter der Weidefläche erreichen wir wir die Stapelteiche. Hier rasten wir kurz in einer der Hütten. Die Stapelteiche sind eines der größten Feuchtbiotope, die dem Vogelschutz dienen. Mittlerweile ist das Mosaik aus Wasserflächen, Erlen-/Pappelwald, Gebüschen und Dämmen ein vielfältiger Lebensraum für wildlebende Tier- und Pflanzenarten geworden Je nach Jahreszeit kann es auch hier sein, dass die Wasserbüffel gerade auch hier ,im Einsatz' sind. Nach der Pause durchqueren wir Vörie und erreichen über ein paar Feldwege das benachbarte Linderte. Auch den Ort lassen wir bald hinter uns, es geht leicht aufwärts und wir erreichen die Wolfsbergquelle. Immer mal wieder drehen wir uns ab jetzt um, um auch einen Blick über die hinter uns liegende Landschaft zu werfen. In dieser Gegend ist kaum ein Feld flach, die gesamte Landschaft ist hügelig und wellig, man kann weit in fast jede Richtung schauen. Am Waldrand stoßen wir schließlich auf das Hexenhaus von Lüdersen - Erinnerungen an alte Märchen werden wach - und erreichen auch gleich diesen kleinen Ort. Nachdem wir auch hier die Ortsgrenze verlassen haben, erreichen wir den Süllberg. Aber den Gipfel dieses Berges erklimmen wir nicht, sondern halten uns am Waldrand, bis wir diesen mit Blick auf den nächsten Ort verlassen.

Bennigsen haben wir nun schnell erreicht, in einem kleinen Zickzackgang sind wir dann auch an unserem Pausenziel. In diesem Café gibt es leckere Eissorten, die Kreationen sind zum Teil sehr besonders mit beispielsweise Orange-Basilikum, Walnuss-Feige oder Erdnuss-Caramell, wechseln aber auch immer wieder, so dass wir uns überraschen lassen. Wer lieber ein Stück Kuchen mag,wird sicher auch nicht enttäuscht. Je nach Wetter machen wir es uns in dem Café, das liebevoll eingerichtet ist, oder im Garten bequem.

Nach der Pause durchwandern wir noch den Ort, passieren die alte Kirche sowie das Rittergut und spazieren leicht aufwärts gen östlichem Deisterrand. Über ein paar Waldwege erreichen wir den Ort Steinkrug mit der alten Glashütte. Der alte Ofen, den wir passieren, ist noch immer beeindruckend anzusehen. Am Ruheforst vorbei erreichen wir schließlich Bredenbeck. Über kleine, versteckte Pfade durchqueren wir auch diesen Ort, hätten aber auch hier noch die Möglichkeit für einen kleinen Abstecher zu einer Eisdiele - vielleicht mag ja noch jemand eine Kugel auf die Hand für den restlichen Weg? Weiter an der Beeke und dem Bredenbecker Bach, gelangen wir an den Ortsrand. Über die Felder geht es dann weiter nach Sorsum und schließlich zurück zum Bahnhof Lemmie, unserem Ausgangspunkt.

Die S-Bahnen verkehren zurück von Lemmie nach Hannover im 30-Minuten-Takt.