Wanderung: Bremen / Werderland
Guide
Birgit Ewe (kontakt@birgitontour.de)
Level
Dauer
Reine Gehzeit ca. 4,5 Stunden, plus Pausen. Die Länge der Pausen ist vom Wetter abhängig.
Treffpunkt
09:45 Uhr: Straße Am Burger Bahnhof, 28719 Bremen-Burg, Bahnhof Bremen-Burg, das Treffen ist neben der Treppe am Gleis 2 (straßenseitig)
Du suchst oder bietest eine Mitfahrgelegenheit zum Treffpunkt der Tour Dann verabrede dich bequem in der Facebook-Gruppe "Frosch Sportreisen Community" mit anderen Teilnehmern.
Kosten
Tagestour: 22,-
Anforderungen
16,5 Kilometer auf befestigten und naturnahen Wegen, nach Regen kann es in einigen Bereichen sehr nass sein. Entsprechendes Schuhwerk beachten. Höhenmeter nicht relevant.
Mitbringen
- Dem Wetter angepasste Kleidung
- Festes Schuhwerk
- Rucksackverpflegung und ausreichend Getränke!
- eine Sitzunterlage
- Keine Hunde
Hallo liebe Wanderfrösche,
ich bin Birgit aus Bremerhaven und zertifizierte DWV-Wanderführerin. (Deutscher Wanderverband) Ich liebe die Natur und bin eine leidenschaftliche Wanderin. So kenne ich mich nicht nur in Bremerhaven und der Umgebung sehr gut aus, sondern im gesamten Elbe-Weser-Dreieck. Es macht mir sehr viel Freude euch die schönsten Ecken dieser Region zu zeigen. Das Naturerleben steht bei meinen Wanderungen im Vordergrund.
Ich freue mich auf euch,
eure Birgit

Tourenbeschreibung
Vom Bahnhof Bremen-Burg bis zum Lesumdeich ist es nur ein ganz kurzes Stückchen, sodass wir ganz bald die zauberhaften Ausblicke von der Deichkrone auf die Lesum und dem gegenüberliegenden Flussufer genießen können. Wir spazieren bis zum Dunger See, wo wir einen kurzen Stopp einlegen. Die Marschenlandschaft zwischen Lesum und Weser ist ein einmaliges Naturschutzgebiet, dass uns zum Entdecken einlädt, da Flora und Fauna sehr reich und vielseitig sind. Am Dunger See haben wir auch schon die Marschenlandschaft erreicht, die uns dann in ihrem Bann nehmen wird. Das saftige Grün der Wiesen, die Weite und die Ruhe inmitten der Stadt laden dazu ein, die Seele baumeln zu lassen und frische Energie zu tanken. Auf naturnahen Wegen erreichen wir das Weserufer und gelangen zur Moorlosen Kirche. Dort werden wir eine Rast machen und uns aus unserer Rucksackverpflegung stärken. Eventuell besteht dort auch die Möglichkeit einer Einkehr. Das sehen wir vor Ort.
Anschließend geht es mit neuem Schwung weiter. Auf idyllischen Wegen und immer entlang von Entwässerungsgräben, erreichen wir die Südseite des Dunger Sees mit seinem Vogelbeobachtungsplatz und haben von dort einen schönen Blick über den See. Der nächste Stopp ist dann der Große Dunge, ein ehemaliges Gut mit sehenswerten Streuobstwiesen. Bevor es zurück zum Bahnhof geht, werden wir noch einem Abstecher zum Grambker Sportparksee machen.