Wanderung: Harz / Ilsenburg Klippentour
Guide
Britta Siemers (britta-on-tour@sonnenkinder.org)
Level
Dauer
6-7 Stunden plus Pausen (je nach Geschwindigkeit)
Treffpunkt
9:00 Uhr - Forellenteich, Marktplatz 2, 38871 Ilsenburg
Du suchst oder bietest eine Mitfahrgelegenheit zum Treffpunkt der Tour? Dann verabrede dich bequem in der Facebook-Gruppe "Frosch Sportreisen Community" mit anderen Teilnehmern.
Kosten
Tagestour: 22,-
Anforderungen
- Trittsicherheit
- ausreichend Kondition für etwa 26 Kilometer und ca 750 Höhenmeter
Mitbringen
- Rucksack mit ausreichend Getränken und Proviant für die Tour
- Wanderstöcke sind von Vorteil
- festes, wasserdichtes Schuhwerk
- bei Bedarf Sitzkissen für Pausen zwischendurch
- Geld für Einkehr
- dem Wetter angespasste Kleidung und ggf Sonnenschutz
- gute Laune und Lust auf einen schönen Wandertag
Liebe Wanderfrösche,
ich bin Britta und für diese Tour Euer Wanderguide. Seit mehreren Jahren verreise ich selbst häufig mit Frosch, ob zum Wandern, Mountainbiken oder im Winter zum Skifahren. Privat bin ich ebenfalls oft wandern oder mit dem Rad unterwegs und bin in den letzten Jahren auch einige Jakobswege gelaufen. Nun zeige ich Euch als Wanderguide bereits seit einiger Zeit die Region Hannover, möchte jetzt aber mal als kleine Abwechslung auch im Harz mit Euch wandern gehen. Wer gerne wandert, war dort sicher auch schon das eine oder andere Mal unterwegs, aber man entdeckt doch immer wieder etwas Neues. Und in der Gruppe macht wandern einfach mehr Spaß und ist immer eine kleine Auszeit mit interessanten Gesprächen und netten Menschen.
Ich freue mich auf einen schönen Wandertag mit Euch!

Tourenbeschreibung
Wir treffen uns am Marktplatz in Ilsenburg, direkt am Forellenteich. Hier gibt es auch direkt einen Bäcker, wo man sich bei Bedarf noch mit Proviant eindecken kann. Nach einer kurzen Vorstellrunde geht es auch schon los. Durch Ilsenburg wandern wir zum Waldrand und zunächst an der Ilse entlang. Wir wandern einen Teil des Bremer Weges und des Heinrich-Heine-Weges, passieren die Ilsefälle und erreichen die Bremer Hütte. Hier machen wir eine kurze Rast, bevor es nun stetig weiter bergan geht, bei gemäßigter Steigung. In der Ferne sehen wir den Brocken, den wir heute aber nicht besteigen. Nach einiger Zeit biegen wir vom breiten Wanderweg ab und gelangen über schöne Waldwege zur Oberen Zeterklippe (931 m). Hier klettern wir über ein paar Felsen und, wer mag, über eine Metalltreppe auf die Plattform. Wir haben einen herrlichen Blick auf den Brocken, damit leider auch auf den noch mittlerweile normalen Blick der vom Borkenkäfer geschädigten Vegetation. Aber auf der heutigen Tour haben wir auch immer wieder Passagen dabei, wo noch dichte Tannen stehen, aber auch hin und wieder die wie Zahnstocher wirkenden, schnurgeraden abgestorbenen Fichtenstämme, die gen Himmel ragen. Auf der Oberen Zeterklippe machen wir eine kleine Rast und stärken uns mit mitgebrachtem Proviant. Über weiche Waldwege geht es weiter, an der Unteren Zeterklippe vorbei, wir passieren den Molkenhausstern und erklimmen dann noch die Wolfsklippen (723 m). Hier rasten wir noch kurz und lassen den Blick schweifen. Von hier kann man ebenfalls gut auf den Brocken schauen. Ein schmaler Pfad führt uns weiter, über den Alexanderstieg und weiter über den Schindelstieg erreichen wir nach etwa insgesamt 20 km die Plessenburg. Hier machen wir Rast und gönnen uns vielleicht ein kühles Getränk oder auch etwas Süßes oder Herzhaftes, um gestärkt weiterzugehen. Bei der Paternosterklippe bewundern wir auch kurz den Ausblick und spazieren weiter zum Ilsestein (473 m). Ein langer, schmaler Pfad führt uns bis zum Gipfelkreuz, es gibt mehrere tolle Ausblicke, tief im Tal unter uns hören wir die Ilse rauschen. Wer mag, kann auch den hiesigen Kiosk noch für eine kleine Stärkung nutzen (so er denn geöffnet hat). Danach geht es noch die letzten 4 km entspannt abwärts, wir spazieren durch den Schlosspark und am Schlosssee vorbei, passieren das Schloss und Kloster Ilsenburg (ob man auch einen Blick in den Innenhof werfen kann, ist ungewiss) und durchwandern noch ein paar kleine Gassen, bis wir wieder unseren Ausgangspunkt erreichen.