Wanderung: Baybachklamm / Burgruine Waldeck
Guide
Sandra Schnorbach (sandra@optiratio.de)
Level
Dauer
ca. 4,5 Stunden zzgl. Einkehr und Pausen
Treffpunkt
10:00 Uhr: Wanderparkplatz Heyweiler, 56290 Beltheim
Du suchst oder bietest eine Mitfahrgelegenheit zum Treffpunkt der Tour? Dann verabrede dich bequem in der Facebook-Gruppe "Frosch Sportreisen Community" mit anderen Teilnehmern.
Kosten
Tagestour: 22,-
Anforderungen
ca. 14,5 km und 350 Höhenmeter
Mitbringen
- dem Wetter angepasste Kleidung
- Festes Schuhwerk und Trittsicherheit
- Snacks für unterwegs und ausreichend Getränke
- ggf. Sitzunterlage
- Geld für die Einkehr
Liebe Wanderfrösche,
mein Name ist Sandra und ich habe seit vielen Jahren die Liebe zum Wandern entdeckt. Sei es in meiner Region, in den Alpen, oder auch im europäischen Ausland. Daher war ich auch schon öfter mal mit Frosch als Teilnehmerin bei Tagestouren, oder auch in div. Sportclubs dabei. Da ich 2023 wieder in meine wunderschöne Heimat zurückgezogen bin, möchte ich diese jetzt wander- und naturbegeisterten Fröschen näherbringen. Denn Natur haben wir hier jede Menge und die kann sich auch echt sehen lassen.
Ich freue mich sehr auf euch!

Tourenbeschreibung
Wir treffen uns am Wanderparkplatz Heyweiler / Baybachklamm, von wo aus wir direkt auf schmalen Pfaden einen kleinen Abstieg genießen. Die Strecke führt uns durch überwiegend bewaldete Gebiete, in denen das dichte Blätterdach für angenehmen Schatten sorgt – selbst bei sommerlichen Temperaturen ist es hier schön kühl und erfrischend. Anschließend folgen wir dem Weg und steigen wieder auf, um über die herrlichen Wiesen und Felder des Hunsrücks bis nach Dorweiler zu wandern. Im Sommer erstrahlt die Natur hier in voller Pracht: Die bunten Blumen blühen, und die warmen Sonnenstrahlen begleiten uns auf unserem Weg. Die Kombination aus Wald, Wiesen und Feldern macht diese Tour zu einem abwechslungsreichen Erlebnis, bei dem man die sommerliche Landschaft in vollen Zügen genießen kann.
Während wir wandern, können wir die Ruhe und die natürliche Schönheit der Umgebung auf uns wirken lassen, bis wir wieder in Richtung Baybachtal absteigen. Schon bald erreichen wir die Burgruine Waldeck, die eine faszinierende Geschichte hat. Erstmals erwähnt wurde sie im Jahr 1189 in Verbindung mit einem „Anselm von Waldeck“. Heute wird die Burgruine für verschiedene Veranstaltungen, wie Festivals, genutzt. Nach einer kleinen Pause und einem Blick auf die beeindruckenden Ruinen setzen wir unsere Wanderung durch das malerische Baybachtal fort, bis wir die Schmausemühle erreichen.
Diese historische Kornmühle ist seit 450 Jahren im Familienbesitz und wird heute als Hotel und Restaurant betrieben. Hier kehren wir ein, stärken uns für den bevorstehenden Aufstieg und genießen die Atmosphäre des charmanten Ortes. Nach der Einkehr in der Schmausemühle verlassen wir das malerische Tal und machen uns auf den Weg zu den beeindruckenden Felsen und Aussichtspunkten, die den Aufstieg begleiten. Einige Passagen der Klamm sind mit Seilen gesichert, die uns beim Hochziehen unterstützen – hier ist festes Schuhwerk und Trittsicherheit besonders wichtig. Die felsigen Abschnitte bieten spannende Momente und ermöglichen einen großartigen Blick auf die umliegende Natur.
Nach etwa 14,5 km erreichen wir wieder unseren Ausgangspunkt und können auf eine abwechslungsreiche und erlebnisreiche Tour zurückblicken.