Tipps


Urlaub 2023 richtig planen: Doppelt so viel Urlaub mit Brückentagen!
  • Urlaubstage und Brückentage 2023 richtig nutzen
    1/1 - Bilder zeigen

Mit Brückentagen habt ihr 2023 nicht nur bis zu 18 Tage am Stück frei - zweieinhalb Wochen, die sich perfekt für einen ausgedehnten Urlaub eignen - sondern könnt auch mit 28 Urlaubstagen bis zu 62 freie Tage haben. Wir haben die Brückentage im kommenden Jahr unter die Lupe genommen und euch die besten Gelegenheiten und Kombinationen rausgesucht. 

So nutzt ihr eure kostbaren Urlaubstage am effektivsten und könnt euren Jahresurlaub verdoppeln.

Einer Analyse von Gehalt.de nach haben die deutsche Beschäftigte durchschnittlich 28,3 Urlaubstage pro Jahr. Daher haben wir diese bei unserer Berechnung als Voraussetzung genommen.

Diese Brückentage gibt es 2023

  • 06.01.2023 Heilige Drei Könige (Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen-Anhalt)
  • 08.03.2023 Weltfrauentag (Feiertag in Berlin)
  • 07.04.2023 Karfreitag 
  • 10.04.2023 Ostermontag
  • 01.05.2023 Tag der Arbeit
  • 18.05.2023 Christi Himmelfahrt
  • 29.05.2023 Pfingstmontag
  • 08.06.2023 Fronleichnam (Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland)
  • 15.08.2023 Mariä Himmelfahrt (Feiertag in Bayern und Saarland)
  • 20.09.2023 Weltkindertag (Feiertag in Thüringen)
  • 03.10.2023 Tag der deutschen Einheit
  • 31.10.2023 Reformationstag (Feiertag in Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen)
  • 01.11.2023 Allerheiligen (Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland)
  • 22.11.2023 Buß- und Bettag (Feiertag in Sachsen)
  • 25.12.2023 1. Weihnachtstag
  • 26.12.2023 2. Weihnachtstag
  • 31.12.2023 Silvester

Ihr merkt wahrscheinlich: Wie immer haben die Bayern und Bayerinnen unter euch Glück - auch 2023 hat das Bundesland Bayern wieder die meisten Feiertage.

1. Urlaub 2023: Ihr müsst schnell sein

Das ist leider nichts Neues: Der Kampf um die besten Brückentage ist immer hart: Wer zuerst kommt, hat (oft) zuerst frei. 

2. Ostern 2023: mit 8 Brückentagen 16 Tage lang Ostern feiern

Zeitraum freier Tage: 01.04.-16.04.2023

Ostern fällt dieses Jahr auf Anfang April - höchste Zeit für den ersten langen Urlaubszeitraum. Denn Ostern liegt mal wieder perfekt: Entweder es geht Richtung Alpen zum Frühlings-Skifahren oder ihr tankt schon ordentlich Sonne auf Mallorca oder Zypern.

Mit nur 8 Urlaubstagen habt ihr die Möglichkeit, ganze 16 Tage Urlaub zu machen. Generell habt ihr natürlich an den Wochenenden sowie an den Osterfeiertagen frei: Karfreitag, 07.04.2023 und Ostermontag, 10.04.2023. 

Euren Urlaub solltet ihr also für die Tage 03.04.-06.04.2023 sowie 11.04.-14.04.2023 beantragen. Dann steht eurem Frühlingsurlaub nichts mehr im Weg. Wer nicht so viele Urlaubstage im Jahr hat, der kann im genannten Zeitraum nur einige Urlaubstage frei nehmen und dennoch von den Brückentagen profitieren

Die Feiertage allein bescheren Euch ein langes Osterwochenende mit insgesamt vier freien Tagen am Stück. Nehmt ihr euch 4 Urlaubstage für die dazwischenliegenden Tage, habt ihr 10 Tage am Stück frei. 

3. Maifeiertag 2023: den Frühsommer direkt auskosten

Zeitraum freier Tage: 29.04.-07.052023

Wer früh im Sommer schon ordentlich Sonne tanken will, hat 2023 Glück: Denn der 1. Mai fällt endlich wieder auf einen Montag und beschert uns damit ein langes Wochenende. Oder gleich direkt 9 freie Tage, wenn ihr euch 4 Tage Urlaub vom 02.05.-05.05.2023 nehmt.

4. Christi Himmelfahrt & Pfingsten 2023: 18 Tage am Stück frei

Zeitraum freier Tage: 18.05.-04.06.2023

Wir alle lieben ihn: den Feiertage-Marathon im Frühsommer!

Christi Himmelfahrt ist am 18. Mai und natürlich ein beliebter Feiertag für Brückentage: Denn mit nur einem Urlaubstag am Freitag (19.05.2023) habt Ihr auf einen Schlag vier freie Tage - oder Ihr nehmt direkt die ganze Woche frei (also zusätzlich vom 15.05.-17.05.2023) und habt insgesamt neun Tage frei. 

Reicht euch nicht? Kein Problem!
Nehmt euch einfach 10 Urlaubstage und nehmt Pfingsten (29.05.2023) gleich noch mit. So habt ihr ganze 18 Tage von Mitte Mai bis Anfang Juni frei: 18.05.-04.06.2023. 

Und wer im Frühsommer direkt auf große Tour gehen will, der kann nochmal 3 weitere Urlaubstage nehmen und kann vom 13.05.-04.06.2023 frei haben. 

4. Fronleichnam 2023: entspannt in den Juni starten

Zeitraum freier Tage: 03.06.-11.06.2023

Und wenn Pfingsten da ist, ist auch Fronleichnam nicht mehr weit. (Gäste aus Niedersachsen überlesen diesen Abschnitt besser, damit der Neid nicht zu groß wird... :) ) 

Das fällt dieses Jahr auf den 08.06.2023, ist auch wieder ein Donnerstag und in vielen Bundesländern ein Feiertag. Hier gilt also das Gleiche wie an Christi Himmelfahrt: Mit nur einem Urlaubstag bekommt ihr 4 freie Tage. 

Wer aber schon richtig urlaubsreif ist, kombiniert einfach beide Brückentage-Tipps: Mit 14 Urlaubstagen könnt ihr knapp 4 Wochen Urlaub vom 18.05.-11.06.2023 nehmen.

Besonders praktisch: Im Juni herrscht in vielen Regionen noch Vorsaison: Das Wetter ist dann frühsommerlich warm und die Strände sind noch herrlich leer!

5. Mariä Himmelfahrt 2023: kurze Woche für alle nicht-Lehrerinnen und -Lehrer

Zeitraum freier Tage: 12.08.-20.08.2023

Für alle Lehrerinnen und Lehrer in Bayern und im Saarland uninteressant, da dann noch Sommerferien sind. Für alle anderen Einwohner:innen der beiden Bundesländer super: Mariä Himmelfahrt ist wie immer am 15.08. - 2023 fällt dieser zum Glück auf einen Dienstag, so dass ihr wieder mit 4 Urlaubstagen 9 Tage Urlaub habt. Dafür einfach am 14.08. und vom 16.08.-18.08.2023 frei nehmen.

6. Tag der deutschen Einheit 2023: 6 oder 9 Tage frei

Zeitraum freier Tage: 03.10.-08.10.2023 oder 30.09.-08.10.2023

Dieses Jahr fällt auch der 03.10.2023 zum Glück auf einen Dienstag. Das heißt wieder: Mit 4 Urlaubstagen bekommt Ihr 9 freie Tage. Wer gar nicht so viel Urlaub "braucht" (oder mehr hat, weil er im Juni schon so lange weg war...), der kann sich auch mit 3 Urlaubstagen entspannte 6 freie Tage nehmen. 

7. Allerheiligen 2022: direkt dem November-Blues direkt entfliehen

Zeitraum freier Tage Reformationstag & Allerheiligen: 28.10.-05.11.2023
Zeitraum freier Tage Buß- und Bettag: 18.11.-26.11.2023

Der Reformationstag, Allerheiligen und der Buß- und Bettag sind leider wieder nicht in jedem Bundesland gesetzliche Feiertage. 

Ist in eurem Bundesland der Reformationstag ein Feiertag, nehmt ihr euch am besten am 30.10. und vom 01.11.-03.11.2023 frei und habt direkt 9 freie Tage.

Wohnt ihr in einem Bundesland, in dem Allerheiligen (01.11.2023) ein gesetzlicher Feiertag ist, könnt ihr euch ebenso mit nur vier Urlaubstagen neun freie Tage im gleichen Zeitraum (28.10.-05.11.2023) gönnen. 

Wer in Sachsen (Buß- und Bettag am 22.11.2023) wohnt, kann sich mit weiteren 4 Urlaubstagen noch einmal über 9 freie Tage am Stück (18.11.-26.11.2023) freuen.

8. Weihnachten 2023: liegt endlich fast wieder genauso, wie wir uns das wünschen

Zeitraum freier Tage: 23.12.2023-01.01.2024

Im Dezember 2023 liegen die Feiertage fast wieder genauso wie wir uns das wünschen: Heiligabend und Silvester fallen zwar jeweils auf einen Sonntag, aber die Weihnachtsfeiertage und Neujahr fallen daher wieder auf Wochentage! Mit nur 3 (!) Urlaubstagen könnt ihr so die Feiertage genießen und gleich 10 Tage am Stück frei haben. Dafür nehmt ihr euch einfach vom 27.12.-29.12.2022 frei.

Da bleibt am Ende nur noch die Frage: Wo verbringt ihr dann die vielen Urlaubstage?