Wanderwochen im Sportclub Carlton
- Intensives, ambitioniertes Wandern
- Sonnenseite der Alpen
- Sportclub inmitten der 4.000er der Alpen
- EXPLORER CARD -ermäßigte Nutzung der Bergbahnen & mehr!
- 5 Wanderungen
- Angebote des Sportclubs
- Oberhalb von Crans
- Blick über die Walliser Berge
- Zentrum fußläufig erreichbar
- Verlängerung im Sportclub möglich
- Vom 24.06.-02.09.2023 finden auch Familienreisen statt
{{bookingDate().minDate | date: 'dd.MM.'}} - {{bookingDate().maxDate | date: 'dd.MM.yyyy'}}
Die schönsten Wanderungen der Region

Es sind wohl die längste Sonnenscheindauer der Schweiz und das einzigartige Panorama der Bergriesen vom Matterhorn bis zum Mont Blanc, die das Wallis berühmt gemacht haben. Hier kann man von den Weinbergen des Rhonetals bis zu den schneebedeckten Gipfeln und Gletschern der Viertausender eine ungeheure landschaftliche Vielfalt erleben. Fünf der schönsten Wanderungen der Region haben wir zu einer Wanderwoche zusammengestellt. Intensiv und professionell betreut, gehen diese speziellen Wanderwochen in Crans Montana über das Wanderprogramm des Sportclubs hinaus.
Crans Montana. Auf dem schönsten und sonnigsten Logenplatz über dem Wallis entfaltet Crans Montana (1.500 m) den widersprüchlichen Charme eines städtisch wirkenden Bergdorfes. Wer im Juli oder August abends durch die Hauptstraße bummelt, erlebt die Anmutung eines lebendigen und mondänen Ortes. Die hervorragende Infrastruktur mit schön gelegenen Seen, zahlreichen Sportangeboten, Veranstaltungen, Discos und Geschäften bietet auch eingefleischten Stadtmenschen attraktive Unterhaltung. Wer aber will, kann hier die Ruhe der Landschaft, viele großartige Ausblicke oder nur einfach die Sonne genießen.
Sportclub Carlton. In optimaler Lage, leicht oberhalb von Crans, liegt unser Sportclub Carlton fußläufig zum Zentrum. Von hier eröffnet sich ein traumhafter Blick in Richtung Rhonetal und auf die Walliser Berge. In den 1930ern als Nobelhotel gebaut, wurde das Haus in den letzten Jahren behutsam dort modernisiert, wo es sinnvoll war. Der große Speisesaal, der Salon und viele Zimmer vermitteln weiterhin den Charme vergangener Zeiten. Die Bar mit schöner Außenterrasse bildet den modernen Kontrapunkt für den Abend. Sensationell ist vor allem die weitläufige Sauna im obersten Stock des Hauses. Der großzügige Schwitz- und Ruhebereich, die Außenterrasse und speziell die Dachterrasse geben der Sauna eine besondere Note. Auf der lauschigen Liegewiese hinter dem Haus könnt Ihr wunderbar entspannen.
Einzigartiges Panorama der Bergriesen
Diese speziellen Wanderwochen in Crans Montana gehen über das normale Wanderprogramm des Sportclubs hinaus. Die anspruchsvollen Tageswanderungen im Hochgebirge bedeuten intensives und ambitioniertes Wandern in kleinen Gruppen vor dem einzigartigen Panorama der Bergriesen von Matterhorn bis Mont Blanc, teilweise mit sehr steilen Bergauf-Passagen. Das bedeutet Mühen, die sich aber unbedingt lohnen!
Essen & Trinken
In unserem Sportclub erwartet Euch ein reichhaltiges Frühstücksbuffet und ein 4-gängiges Abendmenü. Lunchpakete, Raclette-Essen und Grillen im Garten gehören zu den kleinen Extras des Hauses. Gelegentlich werden für den Nachmittag Kaffee & Kuchen serviert.
Explorer Card
Die Explorer Card bietet beste Möglichkeiten, um Crans Montana zu entdecken. Für den perfekten Wander- und Bikeurlaub sind die Bergbahnen mit der Vorteilskarte zu einem ermäßigtem Preis nutzbar, obendrein gibt es kostenlosen Zugang zu vielen lokalen Attraktionen. Die Explorer Card ist während der Dauer Eures Aufenthaltes im Reisepreis inkludiert.
Anforderungen
Anspruchsvolle Tageswanderungen im Hochgebirge. Gehzeiten netto 4-7 Std., max. 1.200 Hm. Teilnehmer müssen eine sehr gute Kondition mitbringen, trittsicher, fit und schwindelfrei sein. Hohe, feste Bergschuhe sind unbedingt erforderlich, Wanderstöcke empfehlenswert.
Anreise
Neben der Anreise per Pkw bieten wir auch die umweltfreundliche Bahnanreise an. Abseits von Stau und Stress profitiert Ihr von unserem Premium-All-Inclusive-Angebot in Kooperation mit der DB. Der Zielbahnhof ist Sierre.
Gruppengröße
mind. 5 Personen, max. 16 Personen
Aktivitäten
Neben dem Programm der Wanderwoche bietet Euch unser Team ein Programm aus Biken, Ausflügen und einigen anderen Sportarten und abendlichen Aktivitäten an.
Abendlicher Treffpunkt ist die kleine Terrasse vor dem Haus, die Sauna mit Panoramablick oder die gemütliche Bar, in der wir feiern oder manches schöne Kickerturnier starten.
Programm der Wanderwochen
Achtung: Die nachfolgenden Infos gelten ausschließlich für Gäste, die diese Wanderwochen gebucht haben.
Insgesamt 5 alpine Tageswanderungen mit Gehzeiten von 4 - 7 Stunden und bis zu 1.200 Hm für ambitionierte Wanderer stehen auf dem Programm dieser Wanderwoche. Vor dem beeindruckenden Panorma der 4.000er-Gipfel des Wallis wandern wir entlang historischer Wasserleitung hinauf zu Stauseen, durch Schluchten und Canyons bis hin zum Gletscher im Lötschental.
Nachfolgend stellen wir Euch beispielhaft einen möglichen, typischen Wochenverlauf vor. In Abhängigkeit von den Gruppeninteressen, der jeweiligen Saisonzeit und insbesondere dem lokalen Bergwetter behalten wir uns Programmänderungen ausdrücklich vor.
-
1. Tag Samstag: Anreise
Individuelle Anreise per PKW oder Bahn im Sportclub Carlton in Crans Montana.
-
2. Tag Sonntag: Entlang historischer Wasserleitungen zum Stausee (+-800 Hm/6 Std.)
Über die spektakuläre, historische Wasserleitung Bisse du Ro wandern wir zum Stausee Tseuzier und über den interessanten und rustikalen Waldweg Pra du Traillour zurück.
Wanderstrecke: +800 Hm/-800 Hm, Gehzeit ca. 5 - 6 Stunden
-
3. Tag Montag: In den Kessel La Tièche & zu den Raspille-Wasserfällen (1.150 Hm/6 Std.)
Von Aminona geht es entlang der Bisse du Tsittoret in den Kessel von La Tieche. Entlang der Raspille-Wasserfälle steigen wir zum Pt. Mont Bonvin auf und kehren über einen Höhenweg nach Crans zurück.
Wanderstrecke: +1.150 Hm (bergab nutzen wir evtl. die Gondel), Gehzeit ca. 6 Stunden
-
4. Tag Dienstag: Hinein in den Canyon Er de Lens (650 Hm/6 Std.)
Diese Wanderung führt uns über den Hausberg des Carlton auf den Bella Lui und hinunter durch den spektakulären "Canyon" Er de Lens und zurück zur Gondelstation des Cry d’Er. Dabei durchsteigen wir einen ca. 25 m tiefen Felsspalt mit Stahlleitern. Kosten: ca. 25,- CHF für Seilbahn. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit absolut erforderlich!
Wanderstrecke: +650 Hm/-650 Hm, Gehzeit 4 - 6 Stunden
-
5. Tag Mittwoch: Entspannung oder Sportprogramm des Sportclubs
Der heutige Tag steht Euch zur freien Verfügung. Nutzt ihn zur Entspannung, für individuelle Ausflüge oder nehmt am Sportprogramm des Sportclubs teil.
-
6. Tag Donnerstag: Raspille-Schluchtenwanderung entlang der Sprachgrenze (800 Hm/6 Std.)
Steil bergab und steil bergauf geht es durch eine Schlucht mit kultureller Bedeutung, der Sprachgrenze zwischen französischsprachigen Unterwallis und deutschsprachigen Oberwallis.
Wanderstrecke: +800 Hm/-800 Hm, Gehzeit ca. 4 - 6 Stunden
-
7. Tag Freitag: Der Höhepunkt - zum Langgletscher im Lötschental (+-600 Hm/4,5 Std.)
Der Höhepunkt! Wir wandern zum Langgletscher im Lötschental. Bei genügend PKW-Fahrgemeinschaften steht uns ein schöner Rundweg mit Seen, Almen und Hochgebirgskulisse offen.
Wanderstrecke: +600 Hm/-600 Hm, Gehzeit ca. 4,5 Stunden
Alternativ besteigen wir unsere "Hausberge" Tothorn (2.935 m), Mont Bonvin (2.965 m) oder Tubang (2.826 m).
-
8. Tag Samstag: Abreise oder Verlängerung
Individuelle Abreise nach dem Frühstück oder Verlängerungswoche im Sportclub.
Galerie
Reiseberichte

Reiseberichte
Mit vielen Tipps und persönlichen Erfahrungen berichten hier auf unterhaltsame Weise unsere Gäste von ihrem Urlaub mit Frosch Sportreisen - direkt und ungeschminkt --- mehr lesen
- 24.08.2020
Wanderwoche im Sportclub Carlton in Crans Montana 8.-15. August 2020
Ich hatte eine Intensiv-Wanderwoche im Sportclub Carlto... - 03.05.2019
Wanderwoche in Crans Montana im Juni 2018
Wohin in den Urlaub? Diese Frage stellt sich bei mir je... - 30.08.2018
Wanderwochen in Crans Montana/August 2018
Aufgrund des guten Wetters entschied ich mich im August...

Frosch bei facebook
Hier bekommt ihr immer die neuesten Informationen direkt aus dem Sportclub. Hier wirst du bestens informiert, was sich im Frosch-Universum so tut --- mehr lesen
- Anzahl Bewertungen:
- 2.242
- Weiterempfehlungsrate:
- 90%
- Fazit Reise insgesamt
- 1,76
- Unterkunft:
- 1,89
- Wandern:
- 1,75
- Biken:
- 1,63
- Betreuung durch Frosch:
- 1,53
- Qualität Abendessen:
- 2,24
- Sauberkeit Zimmer:
- 1,93
Die Bewertung erfolgt anhand der Quality-Reports der letzten zwei Saisons, die unsere Gäste am Ende jeder Reise direkt vor Ort ausfüllen.
Häufig gestellte Fragen
-
An-/Abreise
Wo kann ich mein Auto parken?In 2 Gehminuten Entfernung gibt es ein kostenpflichtiges Parkhaus, für ca. 150,- CHF pro Woche (Änderungen des Betreibers vorbehalten) könnt Ihr Euren Pkw dort unterbringen.
Ca. 20 Gehminuten entfernt liegt ein kostenfreier Parkplatz, Höchstparkdauer dort leider nur 48 Stunden.
Etwas weiter weg liegt das kostenlose Parkhaus in Aminona (ca. 6 km). Von dort könnt Ihr mit dem Bus zurück nach Crans fahren (ca. 20 Minuten Fahrzeit).
Wie kommt man am besten mit dem Pkw nach Crans Montana?Autobahn Basel, Bern, Montreux, Sion, Sierre, Montana, Crans. Wenn Ihr das Ortsschild von Crans am Ende der Bewaldung passiert habt, führt die Straße geradeaus in den Ortsteil Crans. Ihr lasst links einen See liegen und kommt an den ersten Kreisverkehr. Diesen verlasst Ihr wieder geradeaus in den Ort. Ihr durchfahrt den Ort bis zum großen 2. Kreisverkehr, den Ihr nach rechts in Richtung Montana verlasst. Sofort nach 50 Metern führt um fast 180 Grad zurück nach links die Auffahrt zum Hotel. Zum Be- und Entladen kann man bis vor das Haus fahren, zum längeren Parken müssen Plätze an der Hauptstraße gesucht, oder das Parkhaus der Seilbahnstation Cry d'Err genutzt werden (ca. 8,- CHF/Tag).
Wie kommt man am besten mit dem Zug nach Crans Montana?Der Zielbahnhof ist Sierre.
Bahntickets zum Sparpreis inkl. vielen Zusatzleistungen buchen- Linienbus - Gesellschaft smc: Die Busse der Linie 421 fahren bis unmittelbar vor unseren Sportclub: Haltestelle "Téléphérique" direkt gegenüber der Hauszufahrt. Kosten: ca. 12,- CHF/p. Erw und 6,- CHF/p. Kind (6-25 Jahre).
- Taxi: Bei SwissEcoTaxis kannst Du unter 0041-27-9710101 ein Taxi vorreservieren. Meist wird deutsch gesprochen. Die Kosten liegen je nach Gruppengröße bei ca. 70,- bis 85,- CHF pro Taxi.
- Fahrt mit der Zahnradbahn Funiculaire: Vom Bahnhof in Sierre führt in wenigen Gehminuten ein roter Strich auf dem Boden zur Talstation der Funiculaire. Die Fahrt dauert ca. 20 Minuten und endet im Ortsteil Montana. Vom Bahnhof in Montana sind es noch ca. zwei Kilometer bis zum Sportclub. Hier fährt je nach Tageszeit alle 30-60 Minuten ein kostenfreier Bus in Richtung Crans/Route du Golf bzw. Etang Long. Die Fahrtzeit beträgt für fünf Haltestellen ca. sieben Minuten. Die Haltestelle heißt auch in dieser Richtung "Téléphérique" und befindet sich direkt unter dem Gelände zum Haus.
-
Unterkunft
Wie kann man im Sportclub bezahlen?Dafür gibt es den digitalen Bierdeckel in der MyFrosch-App!
Getränke und sonstige Ausgaben im Sportclub werden auf Eure Namen gebucht.
In Eurer MyFrosch-App seht Ihr so jederzeit Eure getätigten Umsätze und könnt sie auch gleich online per Kreditkarte oder PayPal bezahlen.Ihr könnt aber auch am Ende der Reise an der Rezeption in bar (Schweizer Franken), mit EC- oder Kreditkarte bezahlen.
Gibt es im Haus einen Internetzugang?Ja, im Haus gibt es WLAN vor der Rezeption und im vorderen Bereich des Salons. Das Passwort für die Anmeldung gibt es an der Rezeption.
Wie sieht die Verpflegung im Sportclub aus?Die Halbpension besteht aus einem Frühstücksbuffet und einem 4-Gang-Menü inkl. Salat am Abend. An einem Abend veranstalten wir einen Schweizer Abend mit Raclette. Für Vegetarier bieten wir immer eine Alternative an. Bei Allergien und Unverträglichkeiten bitte den Koch direkt vor Ort ansprechen, er wird Euch gezielt über die verwendeten Zutaten informieren.
Gibt es Haartrockner im Sportclub Carlton?Ja, vor Ort stehen einige Haartrockner zur Verfügung. Diese können an der Rezeption gegen Pfand (5,- CHF) ausgeliehen werden.
Wie oft erfolgt der Zimmerservice im Sportclub Carlton?Zimmerreinigung und Handtuchwechsel erfolgen nur am Wechseltag, Bettwäsche wird gestellt. Saunatücher erhaltet Ihr gegen eine Reinigungsgebühr von 2,- CHF Bademäntel für 6,- CHF (Pfand 10,- CHF).
-
Reiseziel
Wo gibt es den nächsten Geldautomaten?Im Ortsteil Crans gibt es mehrere Geldautomaten ( ca. 200-300 m entfernt).
Braucht man einen Adapter in der Schweiz?Ja, bitte nehmt einen Reisestecker mit. Vor Ort können im Notfall einige wenige ausgeliehen werden. (Pfand 5,- CHF)
-
Aktivitäten
Wie sind die konditionellen Anforderungen?Das Bikeprogramm startet mit einfachen Schnuppertouren und steigert sich dann im Verlauf der Woche bis zu anspruchsvollen Downhill- und Bergtouren.
Das Wanderprogramm startet mit Einstiegswanderungen durch den Ort und steigert sich im Laufe der Woche über 3- bis 5-stündige Touren bis hin zu Ganztagestouren z.B. auf den Gletscher Plaine Morte. Eine gute Kondition sollte man schon mitbringen. Bei den Wanderwochen müssen die Teilnehmer auch eine sehr gute Kondition mitbringen, trittsicher, fit und schwindelfrei sein. Es handelt sich um anspruchsvolle Tageswanderungen im Hochgebirge. Gehzeiten netto 4 - 7 Std., max. 1.200 Hm. Hohe, feste Bergschuhe sind unbedingt erforderlich, Wanderstöcke empfehlenswert (können vor Ort bei Bedarf gegen eine Gebühr von 5,- CHF pro Woche ausgeliehen werden).Wie viele Touren werden angeboten?Pro Woche gibt es 3-4 geführte Mountainbiketouren und 3-4 geführte Wanderungen.
Welche Golfplätze gibt es in Crans Montana?Der Golf-Club "Crans-sur-Sierre" betreibt 4 Golfplätze. Darüber hinaus gibt es zwei weiter Golfplätze von Partnerclubs. Die nächstgelegenen Plätze sind der Parcours "Serveriano Ballesteros" (18 Loch, Handicap max. 36) und der Platz "Jack Nicklaus" (9 Loch, Platzreife erforderlich). Die Plätze liegen ca. 10 bis 15 min Fußweg vom Sportclub entfernt. Der Parcours "Severiano Ballesteros" verfügt über eine Driving Range auf der ihr Eure Abschläge optimieren könnt. Die beiden anderen Plätze "Noas“ und "Super Crans" sind leider weiter entfernt. Diese können allerdings ohne Platzreife bespielt werden und sind für jedermann offen. Weitere Infos online oder direkt vor Ort.
Kann man in Crans Montana Gleitschirmfliegen? Ja, in Crans Montana und Umgebung gibt es einige Gleitschirm-Anbieter für Tandem-Flüge. -
Ausrüstung
Braucht man eine spezielle Wanderausrüstung?Am besten sind knöchelhohe Trekking- oder Wanderschuhe mit möglichst harter Profilsohle, außerdem braucht Ihr einen Tagesrucksack, eine Trinkflasche, Regenschutz und einen warmen Pulli oder Fleece.
(Wanderstöcke können vor Ort bei Bedarf gegen eine Gebühr von 5.- CHF pro Woche ausgeliehen werden)
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet.
Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann der Reiseveranstalter die Reise nach Maßgabe des Gesetzes (siehe auch AGB, Punkt 6) bis 20 Tage (Reisedauer länger als 6 Tage)/ 7 Tage (Reisedauer von 2-6 Tagen)/ 48 Stunden (Reisedauer weniger als 2 Tage) vor Reisebeginn absagen.
Noch weitere Fragen? Dann sende uns bitte eine E-Mail.