Multiaktivreise in Georgien
- 13-tägige Aktivreise
- Zwischen kleinem & großen Kaukasus
- Biken & Wandern
- Stadtführungen in Tiflis & Mzcheta
- Atemberaubender Kaukasus
- Geschichte & Kultur in Tiflis
- Omalo, Lagodechi & Mzcheta
- 3 Wanderungen
- 3-tägiges Biketrekking
{{bookingDate().minDate | date: 'dd.MM.'}} - {{bookingDate().maxDate | date: 'dd.MM.yyyy'}}
Zwischen großem & kleinem Kaukasus

Am Rande Europas liegt das geheimnisvolle Land Kolchis - ein alter Name für Georgien. Ein Land mit schneebedeckten Bergen und fruchtbaren Tälern, dichten Wäldern und weiten Ebenen, ursprünglichen Dörfern und geschichtsträchtigen Städten. Angefangen als Geheimtipp für Outdoorfans, zieht Georgien immer mehr Menschen in seinen Bann. Ein wunderschönes Land mit faszinierender Geschichte und einer langen Tradition in kunstvoller Gastfreundschaft.
Tiflis. Oder Tibilissi, wie die Einheimischen sagen, ist eine pulsierende Metropole und das kulturelle Herz der jungen Nation. Die Altstadt verdreht einem den Kopf mit all seien historischen Gebäuden aus unterschiedlichsten Epochen. Passend dazu werden überall georgische Spezialitäten, Handwerk und Kunst angeboten. Es wird großer Aufwand betrieben, um das kulturelle Erbe zu pflegen und zu erhalten. An jeder Ecke spürt man die Aufbruchsstimmung, die das Land erfasst hat.
Omalo. Im hohen Norden, im Gebirge des hohen Kaukasus, liegt die Region Tuschetien. Der Ort Omalo ist nur das halbe Jahr mit dem Auto zu erreichen. In den Wintermonaten sind die Bergpässe unpassierbar. Diese abgelegene Region ist ein Traumziel für Wanderer und ist bekannt für die charakteristischen Wehr- und Signalfeuertürme.
Lagodechi. Die Stadt an der Grenze zu Aserbaidschan liegt in der fruchtbaren Weinregion Kachetien. Vermutlich wurde hier vor 8.000 Jahren zum ersten Mal von Menschen Wein kultiviert. Die Spezialität der Region ist der „schwarze Wein“, Saperawi.
Biketrekking. Im Gebiet der Gebirgskette des kleinen Kaukasus liegt die Region Dschawachetien. Von den Hochebenen, in denen der Paravani See liegt, fahren wir mit unseren Bikes bis zur Hauptstadt der Region Achalziche. Dabei folgen wir dem Fluss Kura, in dessen Tal Achalziche liegt.
Am Rande Europas
Georgien, ein kleines Land mit vielen Gesichtern - und langen Wegen. Bei dieser Rundreise schaffen wir den Spagat, die verschiedenen Landschaften Georgiens zu bereisen, ohne zu viel im Auto zu sitzen. So haben wir mehr Zeit für unser ausgiebiges Aktiv- und Sightseeingprogramm. Die gut ausgesuchten Unterkünfte sorgen für Entspannung und tragen ihren Teil dazu bei, die Wege kurz zu halten.
Wohnen
Wir wohnen in gepflegten Hotels und Gasthäusern der Mittelklasse, in Doppelzimmern mit Dusche/WC. 3 Nächte bleiben wir jeweils in Tiflis und Omalo; 2 Nächte jeweils in Lagodechi und Mzcheta. Während des Biketrekkings übernachten wir im Gasthaus Art-Seg und dem Eco Farm Valodias Cottage.
Essen & Trinken
Morgens genießen wir ein gemeinsames Frühstück. An vielen Tagen ist ein Mittagsimbiss und ein Abendessen enthalten. An zwei Abenden genießen wir gemeinsam eine georgische Tafel, eine sogenannte Supra. In Tiflis und Achalziche haben wir die Möglichkeit, die örtliche Gastronomie auf eigene Faust zu erkunden.
Anreise
Flüge mit Lufthansa von München nach Tiflis und zurück. Zubringer innerhalb von Deutschland auf Anfrage und zu tagesaktuellen Preise möglich.
Anforderungen
Mittlere bis gute Kondition. Die Wanderungen sind kurz, aber knackig, mit 650 bis 1.100 Höhenmetern auf unbefestigten Wegen. Knöchelhohe Wanderschuhe mit fester Sohle werden empfohlen. Die Bikestrecken haben moderate Steigungen mit Tagesetappen zwischen 60 und 75 km. Es können Rad- und Wanderetappen ausgelassen werden. Wir tragen leichtes Tagesgepäck. Unser Hauptgepäck steht uns dank des Gepäcktransfers täglich zur Verfügung.
Teilnehmerzahl
mind. 12 Personen, max. 16 Personen
Programm & Reiseverlauf
Nachfolgend stellen wir Euch beispielhaft einen möglichen, typischen Reiseverlauf vor. In Abhängigkeit von den Gruppeninteressen, der jeweiligen Saisonzeit und dem lokalen Wetter behalten wir uns Programmänderungen ausdrücklich vor.
Erläuterung Verpflegung: F = Frühstück; M = Mittagessen; A = Abendessen
-
1. Tag Anreise
Flug nach Tiflis.
-
2. Tag Tbilisi
Landung in Tiflis. Transfer zum Hotel ca. 30 Minuten. Nach unserem Frühstück besichtigen wir die Altstadt von Tiflis. Dabei dürfen die Sioni-Kirche, die Narikala Festung, die Mutter Georgiens und die Badehäuser nicht fehlen.
Anschließend feiern wir eine Supra (Abendessen) mit georgischen Spezialitäten.
Verpflegung inkl.: F, A
-
3. Tag Auf nach Tuschetien über den Abano-Pass
Abenteuerliche Fahrt nach Omalo in Offroadfahrzeugen über den Abano-Pass auf 2.900 Meter Höhe. Unterwegs besichtigen wir die Alaverdi Kathedrale.
Stadtrundgang zu den Wehrtürmen von Omalo und die Festung Keselo.
Verpflegung inkl.: F, M, A
Transferdauer insgesamt ca. 5 Stunden
-
4. Tag Festung Diklo (12 km/+700 Hm/-400 Hm)
Gebirgswanderung nach Shenako und zur Festung Diklo an der alten Handelsstraße.
Wanderstrecke: 12 km, +700 Hm/-400 Hm
Verpflegung inkl.: F, M, A
Transferdauer ca. 30 Minuten
-
5. Tag Dartlo (15 km/+650 Hm/-750 Hm)
Wir steigen nach Dartlo auf und weiter auf die Alm der Hirten. Hier zeigen uns die Schäfer, wie sie ihren Käse herstellen.
Wanderstrecke: 15 km, +650 Hm/-750 Hm
Verpflegung inkl.: F, M, A
Transferdauer ca. 30 Minuten
-
6. Tag Kachetien
Transfer nach Lagodechi. Unterwegs machen wir Halt, um ein traditionelles Schaschlik auf einem Weingut zu genießen.
Verpflegung inkl.: F, M, A
Transferdauer ca. 4,5 Stunden
-
7. Tag Lagodechi Nationalpark (14 km/+-300 Hm)
Wanderung im Nationalpark Lagodechi zum Wasserfall Ninoskhevi, benannt nach dem georgischen Nationalheiligen Nino.
Wanderstrecke: 14 km, +300 Hm/-300 Hm
Verpflegung inkl.: F, M, A
-
8. Tag Tiflis
Auf unserem Weg nach Tiflis besuchen wir die Festungsstadt Sighnaghi und das Frauenkloster Bodbe. In Tiflis bekommen wir unsere Räder für unser Biketrekking.
Verpflegung inkl.: F, M
Transferdauer ca. 2,5 Stunden
-
9. Tag Paravani See (75 km/+800 Hm/-1.100 Hm)
Wir starten unser Biketrekking in der Hochebene von Dschawachetien. Vorbei am Paravani See und Saghamo See fahren wir nach Achalkalaki. Die Weite der Landschaft ist überwältigend.
Fahrtstrecke: 75 km, +800 Hm/-1.100 Hm
Verpflegung inkl.: F, M, A
Transferdauer ca. 2 Stunden
-
10. Tag Wardsia (60 km/+400 Hm/-1.100 Hm)
Wir verlassen die Hochebene und folgen dem Fluss Mtkwari. Am Ende unserer heutigen Radetappe besuchen wir die Höhlenstadt Wardsia. Hier finden wir Fresken der Königin Tamara, die bis heute im ganzen Land verehrt wird.
Fahrtstrecke: 60 km, +400 Hm/-1.100 Hm
Verpflegung inkl.: F, M, A
-
11. Tag Festung Rabat (65 km/+800 Hm/-1.100 Hm)
Mit spektakulären Ausblicken in die Ebene fahren wir nach Aspandiza. Von hier folgen wir dem Fluss Kura nach Achalziche bis zur Festung Rabat.
Fahrtstrecke: 65 km, +800 Hm/-1.100 Hm
Verpflegung inkl.: F, M
-
12. Tag Bordschomi
Der Kurort Bordschomi ist in ganz Georgien bekannt für seine Quellen mit schwefelhaltigem Mineralwasser. Die Quellen sind gefasst, eine der Quellen ist überdacht von einem Pavillon, erbaut von Gustav Eifel. Weiterfahrt nach Mzcheta, der alten Hauptstadt Georgiens. Führung durch die Altstadt und Supra (Abendessen) in einem Restaurant.
Verpflegung inkl.: F, M, A
Transferdauer ca. 2,5 Stunden
-
13. Tag Rückreise
Transfer zum Flughafen. Rückreise.
Verpflegung inkl.: F
Galerie
Reiseberichte

Reiseberichte
Mit vielen Tipps und persönlichen Erfahrungen berichten hier auf unterhaltsame Weise unsere Gäste von ihrem Urlaub mit Frosch Sportreisen - direkt und ungeschminkt --- mehr lesen
- 21.09.2022
Mit Frosch multiaktiv in Georgien
Die Reise ist sehr zu empfehlen, einen sehr lieben Dank...

Frosch bei facebook
Hier bekommt ihr immer die neuesten Informationen direkt aus dem Sportclub. Hier wirst du bestens informiert, was sich im Frosch-Universum so tut --- mehr lesen
Häufig gestellte Fragen
-
Vor der Reise
Informationen zur Einreise u. Hygiene- & Gesundheitsregeln vor OrtAuch im Sommer müssen wir aufgrund der COVID-19 Pandemie mit wechselnden Ein- und Ausreisebestimmungen sowie verschiedenen Hygiene-Maßnahmen im Urlaubsland rechnen. Die entsprechenden Bestimmungen werden laufend angepasst.
Auf unserer Infoseite informieren wir Euch über unser Hygiene- und Gesundheitskonzept sowie über die jeweils gültigen Ein- und Ausreisebestimmungen.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet.
Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann der Reiseveranstalter die Reise nach Maßgabe des Gesetzes (siehe auch AGB, Punkt 6) bis 20 Tage (Reisedauer länger als 6 Tage)/ 7 Tage (Reisedauer von 2-6 Tagen)/ 48 Stunden (Reisedauer weniger als 2 Tage) vor Reisebeginn absagen.
Noch weitere Fragen? Dann sende uns bitte eine E-Mail.