Trekking-Transalp von Luzern zum Genfer See
- 8-tägige Alpenüberquerung
- Durch das Berner Oberland entlang der Eigernordwand
- Die 5 schönsten Passwanderungen der Schweiz
- Eigernordwand
- Oeschinensee
- Eiger, Mönch, Jungfrau
- Wohnen in Hotels & Gasthäusern
- Gepäcktransport inklusive
{{bookingDate().minDate | date: 'dd.MM.'}} - {{bookingDate().maxDate | date: 'dd.MM.yyyy'}}
Wandern auf den schönsten Pässen der Schweiz

Diese Alpenüberquerung bietet die fünf schönsten Passwanderungen der Schweiz. Entlang an vergletscherten Bergriesen, brausenden Bächen und tiefblauen Seen, begegnen wir der Nostalgie aus den Anfängen des Tourismus. Zwischen den spektakulären Gipfeln der Dreiergruppe Eiger, Mönch und Jungfrau und durch liebliche Almen- und Waldlandschaften führt der Weg auf Traumpfaden durch die Berner Alpen.
Von den abwechslungsreichen und knackigen Wanderungen erholen wir uns auf den Hütten und Almen und genießen die Schweizer Gastfreundschaft. Fernab vom Verkehr wandern wir unbeschwert und ohne Gepäck auf Wegen, die ohne Kletterausrüstung zu meistern sind. Durch wenige Bustransfers und Nutzung der Seilbahn ersparen wir uns ein paar Höhenmeter, um die Strecke in einer Woche zu meistern.
Ein Highlight - der Oeschinensee. Am Fuße der Blüemlisalp auf 1.578 m liegt der Oeschinensee. Der "Bergsee für Genießer" ist bekannt für die reichhaltige Bergflora mit Orchideen, Enzian und Edelweiss. Von hier aus können wir die Schaf- und Kuhherden auf den Alpen und die Wildtiere an den Berghängen beobachten. Und: Im Sommer kann das Wasser des Sees bis zu 20 Grad warm werden - perfekt also für eine kühle Erfrischung!
Schöner kann eine Alpentour nicht sein!
Hinaus aus der Hektik der Stadt, in den Genuss der Natur, in die Ruhe der Berge. Fünf Pässe warten darauf, von uns überquert zu werden. Panoramablicke auf weltbekannte Gebirgszüge bieten sich uns zwischen Schweizer Urigkeit und der Alpenidylle.
Wohnen
Wir wohnen in guten Hotels und ausgewählten Gasthäusern. Einzelzimmer sind buchbar.
Essen & Trinken
In allen Unterkünften sind Frühstück und Abendessen bereits im Reisepreis enthalten. Eine Ausnahme ist nur der letzte Tourentag, hier gehen wir gemeinsam zur besten Pizzeria am Genfer See.
Anreise
Eigene Anreise bis nach Luzern. Am Ende der Reise erfolgt der Rücktransfer von Lenk zurück bis zum Ausgangspunkt nach Luzern. Neben der Anreise per Pkw bieten wir auch die umweltfreundliche Bahnanreise an. Abseits von Stau und Stress profitiert Ihr von unserem Premium-All-Inclusive-Angebot in Kooperation mit der DB.
Anforderungen
Schwere Wanderungen von 13-19 km und max. 1.300 Hm sowie 1.500 Tm. Wanderzeit ist zwischen 6 und 8 Stunden. Sehr gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind Voraussetzung für diese Tour.
Gesamtwochenleistung: 94 km, +7.550 Hm, -7.070 Hm
Gruppengröße
mind. 8 Personen, max. 15 Personen
Programm & Reiseverlauf
Nachfolgend stellen wir Euch die Tour vor. Der Verlauf ist beispielhaft, da er in Abhängigkeit von den Gruppeninteressen, der jeweiligen Saisonzeit und dem lokalen Wetter abweichen kann. Wir behalten uns Programmänderungen ausdrücklich vor.
Gesamtwochenleistung: 94 km, +7.550 Hm, -7.070 Hm
-
1. Tag Anreise nach Luzern
Eigenanreise bis 19:00 Uhr nach Luzern. Euer Guide gegrüßt Euch in der Unterkunft und stellt Euch das Tourenprogramm für die Woche sowie den Routenverlauf vor.
Beim gemütlichen Abendessen lernt Ihr die Gruppe kennen.
-
2. Tag Über die große Scheidegg (13 km/+800 Hm/-1.050 Hm/6 Std.)
Morgens starten wir mit der Schweizer Regionalbahn in Richtung Interlaken. Direkt am Bahnhof von Meiringen nehmen wir für die ersten Höhenmeter den zuverlässigen Postbus bis nach Rosenlaui. Über die große Scheidegg und vorbei am Wetterhorn erreichen wir das Gletscherdorf Grindelwald.
Wanderstrecke: 13 km, +800 Hm/-1.050 Hm, Gehzeit 6 Stunden
-
3. Tag Entlang der Eigernordwand (16 km/+1.050 Hm/-1.250 Hm/8 Std.)
Nach einem stärkenden Frühstück starten wir entlang der Eigernordwand zur kleinen Scheidegg. Hier eröffnet uns bei der Mittagspause auf der Wengneralp der Blick auf die Jungfrau, bevor wir unseren autofreien Übernachtungsort Mürren erreichen.
Wanderstrecke: 16 km, +1.050 Hm/-1.250 Hm, Gehzeit 8 Stunden
-
4. Tag Dienstag: Von Mürren zur Griesalp (15 km/+1.150 Hm/-1.300 Hm/7 Std.)
Schmale Pfade führen uns heute zum Schilthorn, einem sehr bekannten Aussichtsgipfel der Berner Alpen. Nach dem 2.612 m hohen Bergübergang, der Sefinenfurgge geht es nur noch bergab zur Griesalp.
Wanderstrecke: 15 km, +1.150 Hm/-1.300 Hm, Gehzeit 7 Stunden.
-
5. Tag Entlang dem Oeschinensee (15 km/+1.300 Hm/-1.500 Hm/7 Std.)
Gut ausgeschlafen durch die klare Schweizer Bergluft erwartet uns heute die spektakuläre Königsetappe. In Gletschernähe überqueren wir das Hohtürli, einen Pass auf 2.778 Meter. Auf dem Abstieg nach Kandersteg passieren wir einen der schönsten Alpenseen, den Oeschinensee.
Wir übernachten im autofreien Mürren (kein Gepäcktransport möglich).Wanderstrecke: 15 km, +1.300 Hm/-1.500 Hm, Gehzeit 7 Stunden
-
6. Tag Über die Bunderspitz (16 km/+1.300 Hm/-1.150 Hm/8 Std.)
Wir starten bei den traditionellen Holzhäusern des Kandersteges hinauf über Alpenweiden der Bunderspitz. Vielleicht können wir auch an den Felswänden die ein oder andere Gämse erspähen. Nach dem atemberaubenden Übergang steigen wir ab ins malerische Adelboden. Hier nehmen wir den Postbus, um nach Rossiniére zu fahren, wo wir auch übernachten.
Wanderstrecke: 16 km, +1.300 Hm/-1.150 Hm, Gehzeit 6 Stunden
-
7. Tag Von Rossiniére nach Montreux (19 km/+1.900 Hm/-800 Hm/8 Std.)
Auf unserer letzten Etappe erwarten uns gleich zwei Pässe: der Col de Sonlomont (1.503 m) und der Col de Chaude (1.621 m). Nach dem Anstieg mit Blick auf den Stausee Lac de L'Hongrin kehren wir in einer Alphütte mit dem größten und köstlichsten Käseteller ein.
Auf dem Weg zur Zahnradbahn in Rochers de Naye können wir noch die großartigen Ausblicke auf L'Etivaz und Gstaad genießen. Von Rochers de Naye haben wir das Ziel unserer Wanderung erreicht und wir können mit Blick auf den Genfer See unsere Transalp feiern, bevor wir die Zahnradbahn nach Montreux nehmen.
Wanderstrecke: 19 km, +1.900 Hm/-800 Hm, Gehzeit 8 Stunden
-
8. Tag Rückreise
Rückreise im Reisebus nach Luzern.
Galerie

Reiseberichte
Mit vielen Tipps und persönlichen Erfahrungen berichten hier auf unterhaltsame Weise unsere Gäste von ihrem Urlaub mit Frosch Sportreisen - direkt und ungeschminkt --- mehr lesen

Frosch bei facebook
Hier bekommt ihr immer die neuesten Informationen direkt aus dem Sportclub. Hier wirst du bestens informiert, was sich im Frosch-Universum so tut --- mehr lesen
Häufig gestellte Fragen
-
Vor der Reise
Für wen ist die Tour geeignet?Die Tour ist für alle geeignet, die Spaß am Wandern haben und es lieben, in der Natur zu sein. Eine gute Kondition, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind Voraussetzung für die Tour.
Wie sind die konditionellen Anforderungen?Die Wanderungen eignen sich für trittsichere Bergwanderer mit guter Kondition. Die reine Wanderzeit beträgt zwischen 6 bis 8 Stunden am Tag.
Kann ich als Alleinreisender bei der Tour teilnehmen?Die Tour ist für Alleinreisende und Singles, Paare und Gruppen geeignet. Die Buchung von sog. "halben Doppelzimmern" ist selbstverständlich auch auf dieser Tour möglich.
-
An-/Abreise
Wann ist der Rücktransfer am Samstag wieder nach Luzern?Der Rücktransfer von Montreux nach Luzern startet samstags nach dem Frühstück gegen ca. 9:00 Uhr.
-
Aktivitäten
Kann ich während der Tour einen Tag aussetzen?Einen Tag Pause zu machen ist bei der Wandergruppe kein Problem. Wenn man sich an einem Tag nicht Fit genug für eine große Wanderung fühlt, kann man mit lokalen Verkehrsmitteln zum nächsten Ort gelangen. Hierfür fallen eventuell Zusatzkosten für die Fahrkarte für die örtlichen Busse/Züge an. Ein Transport mit dem Gepäcktransfer ist nicht möglich!
-
Ausrüstung
Welche Ausrüstung brauche ich für die Tour?Für den Tag ist ein Tagesrucksack (ab 25 Liter Volumen) sinnvoll. Bitte unbedingt warme, atmungsaktive Sportkleidung mitnehmen, da es in den Bergen schnell auch einmal sehr kühl werden kann. Eine Regenjacke sollte auf jeden Fall mit dabei sein wie eingelaufene, knöchelhohe Berg- oder Wanderschuhe mit festem Profil, Trinkflasche und Kopfbedeckung als Sonnenschutz. Zu einem Sommer-Wanderurlaub gehört natürlich noch Sonnencreme, Mückenschutz und Sonnenbrille ins Tagesgepäck, Wander- bzw. Nordic-Walking-Stöcke sind sehr zu empfehlen (vor allem zur Unterstützung bei z. B. leichten Knieproblemen).
Genügen meine Sommerwandersachen oder soll ich lange Hosen und lange Shirts mitnehmen?Da wir uns im Hochgebirge befinden, empfiehlt es sich neben den Sommersachen immer auch lange und warme Kleidung und Regen/Windjacken mitzunehmen.
Was passiert mit meinem Reisegepäck?Der Gepäcktransport des Reisegepäcks zum nächsten Ort wird von uns organisiert und ist im Reisepreis inklusive. Auf die Tour selbst wird nur der Tagesrucksack mitgenommen.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet.
Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann der Reiseveranstalter die Reise nach Maßgabe des Gesetzes (siehe auch AGB, Punkt 6) bis 20 Tage (Reisedauer länger als 6 Tage)/ 7 Tage (Reisedauer von 2-6 Tagen)/ 48 Stunden (Reisedauer weniger als 2 Tage) vor Reisebeginn absagen.
Noch weitere Fragen? Dann sende uns bitte eine E-Mail.