Frosch Tagestouren

Wanderwochenende: Osteifeler Vulkanvariationen / Eifelleiter

Guide

Michael Schulze (mischumue@gmail.com)

Level

2-3  Was bedeutet das?

Dauer

Samstag ca. 6:15 Stunden und Sonntag 5:45 Stunden

Treffpunkt

10:30 Uhr: Hotel zum Bockshahn, Mittelstr. 12, 56746 Spessart

Du suchst oder bietest eine Mitfahrgelegenheit zum Treffpunkt der Tour? Dann verabrede dich bequem in der Facebook-Gruppe "Frosch Sportreisen Community" mit anderen Teilnehmern.

Kosten

Doppelzimmer: 179,- €

Wanderwochenende ohne Unterkunft / Verpflegung: 79,- € (auf Anfrage)

Alle Preise verstehen sich in EUR pro Person

Anforderungen

Wichtige für beide Touren: Gute Kondition.

Streckenlängen: Tag 1 18,4 km - Tag 2 17,2 km ; 

Hohenmeter: Tag 1 448 m hoch & 156 m runter - Tag 2 504 m hoch, 486 m runter

Mitbringen
  • Wetterfeste Kleidung
  • festes Schuhwerk
  • ggf. Wanderstöcke
  • Rucksackverspflegung
  • Geld für 2x Sammel-Taxi (insgesamt ca. 13 Euro)

Leistungen:

  • 1 Übernachtungen in der gewählten Kategorie im Hotel "Zum Bockshahn" mit Halbpension (Frühstück und Abendmenü)
  • 2 geführte Wanderungen
Für diese Personenanzahl leider keine freien Unterkünfte
Gesamtpreis statt {{calc.preisOriginal | carEuro}}:
{{calc.preis | carEuro}} / {{calc.anzahlPersonen}} Personen
{{vakanzText}}
Diese Reise ist aktuell ausgebucht Diese Reise ist wieder in der nächsten Saison buchbar

Hallo liebe Wanderfrösche,

Ich bin Diplom-Geograph und zertifizierter Tourenleiter mit Schwerpunkt Landschaftserleben und biete seit 2016 für Frosch Sportreisen Tagestouren im Rheinland an. Meine Touren gehen in die Eifel, ins Bergische Land und an den Niederrhein.

Bei meinen Wanderungen erfahrt ihr Interessantes zur Region und erlebt Natur und Landschaft auch mal auf ganz neue Weise. Bei der Auswahl meiner Touren achte ich auf Vielseitigkeit und Abwechslung, denn nichts ist langweiliger als kilometerlang über Forstwege zu laufen. Zum intensiven Landschaftserleben gehören eben auch Wege die nah dran sind an der Natur.

Die Eifel gehört zu meinen absoluten Lieblings-Outdoorzielen - in ihrer Vielfalt und ihrem landschaftlichem Reichtum ist sie sehr besonders. Und die Idee auf das Dach der Eifel zu steigen, in dem man sich selbigem langsam nähert, schwebt mir schon länger im Kopf herum. Jetzt packe ich es also an und freue mich, wenn ihr dabei seid.

Michael Schulze
Michael Schulze

Tourenbeschreibung

Samstag

Wir starten in Niederzissen (das Anruf-Sammeltaxi bringt uns von unserem Treffpunkt am Hotel in Spessart dorthin). Unser erstes Ziel ist der Bausenberg, eine Vulkankuppe wie aus dem Bilderbuch. Für den schweißtreibenden Anstieg werden wir mit einem wunderbaren Blick über das Brohltal entschädigt. Weiter geht es über aussichtsreiche Feld- und Wiesenwege. An der Schutzhütte Brohltalblick verschnaufen wir kurz und genießen den traumhaften Blick bis zum Westerwald. Auf dem folgenden Stück wird es wasserreich: Zunächst empfängt uns das Rodder Maar mit seiner idyllischen Lage unterhalb der Burgruine Olbrück. Am Neuen Maarhof können wir eine Kaffeepause einlegen. Kurze Zeit später ist der stille Königsee erreicht (nicht zu verwechseln mit seinem spektakulären bayerischen Namensvetter...). Zwischen Oberdürenbach und Spessart wechseln sich lauschige Waldwege mit charmanten Wiesenwegen ab. In Spessart erwartet uns dann das Hotel zu Bockshahn mit guter Eifeler Landküche und heimeligen Zimmern.                                                                                                                                                                       

Sonntag

Am nächsten Tag starten wir direkt vom Hotel aus - herrliche Waldrandwege bringen uns zum Erlebniswald Steinrausch, einem Buchenwald, der mit seiner naturbelassenen Ausstrahlung die Wanderseele entzückt. Moosüberwachsene Felsblöcke aus vulkanischem Gestein sind die Bühne für unseren Weg - man erwartet jeden Moment Waldelfen, Zwerge oder sonstige märchenhafte Wesen zu entdecken... Auf unserem weiteren Weg in Richtung Hohe Acht, streifen wir kleine verwunschene Dörfer, die Landschaft wird immer einsamer und die Besiedlung immer spärlicher. Kurz hinter Jammelshofen haben wir nochmal die Möglichkeit zur Einkehr: Das Berghotel Hohe Acht liegt direkt an unserem Weg. Gestärkt treten wir nun den Weg zum Gipfel an. Der höchste Berg der Eifel ragt vor uns empor - sein vulkanischer Ursprung ist noch gut an der Kegelform zu erkennen. Oben angekommen besteigen wir den Kaiser-Wilhelm-Turm: Wir stehen auf dem Dach der Eifel und fühlen uns großartig! Der Blick von hier oben geht weit in die Eifel und Richtung Rhein und Westerwald - man will gar nicht mehr weg. Beglückt begeben wir uns auf den Rückweg, der Abstieg führt uns nochmal über herrliche Wege und Pfade zurück nach Jammelshofen, von wo aus uns das Anruf-Sammeltaxi zurück nach Spessart bringt.

Einkehrmöglichkeiten: Tag 1 Neuer Maarhof, Niederdürenbach, Tag 2 Berghotel Hohe Acht, Jammelshofen