Wanderung: Pfälzerwald / Felsenmeer & Weinberge
Guide
Birgit Mohr (birgit@neue-wege-konzepte.de)
Level
Dauer
ca. 5 Stunden reine Gehzeit + Pausen und Einkehr
Treffpunkt
10:00 Uhr: Parkplatz Keltenweg (Gebührenpflichtig 3,00 Euro Tagesticket- Kleingeld mitbringen), Totenkopfstr.48, 67487 St. Martin
Koordinaten 49° 18' 1,7 " N, 8° 06' 26,7 " E
Du suchst oder bietest eine Mitfahrgelegenheit zum Treffpunkt der Tour? Dann verabrede dich bequem in der Facebook-Gruppe "Frosch Sportreisen Community" mit anderen Teilnehmenden.
Kosten
Tagestour: 22,- €
Anforderungen
15 km Gesamtstrecke, 550 Höhenmeter
Mitbringen
- Wanderschuhe
- Wanderrucksack
- Wasser
- Sonnen- und Regenschutz
- Proviant für eine kleine Pause
- Geld für Einkehr
Hallo liebe Wanderfrösche,
ich freue mich auf eine spannende Wandertour mit euch. Ich heiße Birgit, bin wander- und reisebegeistert, mit langjähriger Erfahrung in Hotellerie und Tourismus. Als Gästeführerin zeige ich den Besuchern meine Stadt Karlsruhe, organisiere Touren, Wanderungen und Weinproben in der Südpfalz und dem Elsaß und übernehme Reiseleitungen.
Wandern und die Natur genießen ist für mich die perfekte Entspannung. Besonders schön ist es, die Eindrücke mit anderen Menschen zu teilen, einen erlebnisreichen Tag gemeinsam zu verbringen und später die Erinnerungen auszutauschen.
Ich liebe schmale Waldpfade, alte Burgen, schöne Ausblicke und die Pfälzer Wanderhütten-Kultur. Gern nehme ich euch mit auf meine Lieblingsstrecken.
Auf eine schöne Tour, Birgit

Tourenbeschreibung
Unsere Tour beginnt im traditionsreichen Weinort St. Martin und führt über die Kropsburg und das Felsenmeer zum Kalmitgipfel. Über schmale Waldpfade und durch die Weinberge gelangen wir wieder nach St. Martin zurück:
Am Startort St. Martin folgen wir dem Schlossweg, bis wir nach 500m die Kropsburg erreichen. Diese wurde um 1200 n.Chr. von den Staufern zum Schutz der Reichsburg Trifels erbaut. Wir folgen dem Wanderweg entlang eines Kreuzweges, bis wir die prächtige Lourdes-Grotte erreichen, die zum kurzen Innehalten einlädt. Weiter geht es nun über den Keschdeweg (Kastanienweg) am Frauenbrunnen vorbei ins St. Martiner Tal. Ein romantischer, schmaler Pfad mit kleinen Brücken führt an der Wolsel entlang bis zur Quelle. An der Wolselquelle laden uns Tische und Bänke zu einer kleinen Rast ein.
Nach der Rast geht es bergauf zur nächsten Station, der Hüttenberg-Hütte. Wir erahnen hier, welcher Blick uns auf der Kalmit erwartet. Unser nächstes Wegzeichen, ein weiß-grüner Balken, führt uns mitten ins Felsenmeer mit spektakulären Blicken und einer kleinen Kletterpartie durch die Felsformationen. In welcher Zeit diese riesigen Buntsandsteinfelsen wohl entstanden sind?
Das letzte Stück bis zum Kalmitgipfel steigen wir auf Treppen hinauf zum Kalmit-Haus, der Ludwigshafener Hütte. Mit 672 Hm ist die Kalmit der höchste Berg des Pfälzerwalds, von dem wir eine traumhafte Aussicht auf die Rheinebene haben.
Hier haben wir uns eine längere Rast verdient und wer kann zur Pfälzer Küche schon nein sagen?
Wir verlassen den Kalmitgipfel und steigen die Treppen Richtung St. Martin herab. Der kleine Schlenker über den Aussichtspunkt Taubenkopf lohnt sich mit einer weiteren tollen Aussicht, diesmal in Richtung Hohe Loog und Diedesfeld.
Es geht stetig weiter bergab über weichen Waldboden mit Heidepflanzen, durch das Bachtal bis zu den Weinhängen von Maikammer und St. Martin.
Am Alsterbrunnen halten wir uns in Richtung St. Martin und kommen zum Ausgangspunkt zurück. Dort schließen wir die Tour in einem typischen Pfälzer Weingarten ab (fakultativ).