Wanderung: Kreis Unna / Unna-Ost
Guide
Julia Ditsche (juliaditsche@gmx.de)
Level
Dauer
ca. 4-5 Stunden inkl. Pausen
Treffpunkt
10:15 Uhr: Altes Lehrerhaus Lünern, Lünerner Schulstraße 9, 59427 Unna (Ortsteil Lünern)
Du suchst oder bietest eine Mitfahrgelegenheit zum Treffpunkt der Tour? Dann verabrede dich bequem in der Facebook-Gruppe "Frosch Sportreisen Community" mit anderen Teilnehmern.
Kosten
Tagestour: 22,-
Anforderungen
Kondition für ca. 16 km + ca. 100 Hm, Trittsicherheit
Mitbringen
- dem Wetter angepasste Kleidung
- festes Schuhwerk
- Rucksack mit Proviant und Getränk
- Sitz-Unterlage
- gute Laune
Liebe Wanderfrösche,
selbst in der Großstadt Dortmund und naher Umgebung gibt es erstaunlich grüne Oasen zu entdecken, daher lade ich euch hier ein zu kleinen Auszeiten direkt vor der Haustür.
Dabei geht es bei meinen Touren nicht um Hochleistungssport. Ein bisschen anstrengend darf es zwar manchmal sein, aber vor allem wollen wir gemeinsam die Natur genießen. Etwas (Industrie-) Kultur gibt es oft auch noch zu entdecken. Ich freue mich auf euch und eine gute Zeit :-)
Liebe Grüße, Julia

Tourenbeschreibung
Heute drehen wir eine sehr naturnahe Runde östlich von Unna. Keine kulturellen Highlights diesmal - dafür ganz viele Felder, Wälder und Naturschutzgebiete.
Wir starten in Lünern, einem kleinen dörflichen Ortsteil von Unna, und gelangen von hieraus Richtung Westen schnell auf freies Feld. Bei Mühlhausen erreichen wir den "Mühlhauser Berg" - nur eine kleine Erhebung, die uns aber einen schönen Blick ins nördliche Ruhrgebiet bietet.
Die Uelzener Heide/Mühlhauser Mark ist ein Naturschutzgebiet, das über außergewöhnlich viele Quellen verfügt. Dementsprechend begleiten viele kleine Bäche und eine reiche Tier- und Pflanzenwelt unseren weiteren Weg. Über Waldwege, Trampelpfade und Feldwege geht es weiter. In der Gegend ist eine Herde Rehe ansässig, die wir mit Glück zu sehen bekommen.
Wir nähern uns von Norden her wieder Lünern, werfen noch einen Blick auf (und evtl. in) die denkmalgeschützte Dorfkirche und sind nach ca. 16 km wieder am Ausgangspunkt.
Während der Wanderung gibt es keine Einkehr und kein WC. Wir machen Pausen im Freien, je nach Wetter kürzer oder länger.
Ein wohlerzogener Hund ist willkommen. Wer einen mitbringen möchte: bitte vorab per e-mail (juliaditsche@gmx.de) fragen, ob der Hunde-Platz noch frei ist.