Frosch Tagestouren

Wanderung & Shinrin Yoku: Dellbrücker Heide / Höhenfelder See Waldbaden

Guide

Petra Falkenbach (pefa@posteo.de)

Level

1  Was bedeutet das?

Dauer

ca. 2,5 - 3 Stunden

Treffpunkt

10:00 Uhr: Kühzällerweg 1, 51067 Köln-Holweide

Du suchst oder bietest eine Mitfahrgelegenheit zum Treffpunkt der Tour? Dann verabrede dich bequem in der Facebook-Gruppe "Frosch Sportreisen Community" mit anderen Teilnehmern.

Kosten

Halbtagestour: 15,-

Anforderungen

ca. 4 km, leicht begehbare Wege, flach

Mitbringen

  • dem Wetter angepasste Kleidung
  • Sitzkissen für draußen
  • kleines Handtuch für die Füße
  • Verpflegung und Getränke

Für diese Personenanzahl leider keine freien Unterkünfte
Gesamtpreis statt {{calc.preisOriginal | carEuro}}:
{{calc.preis | carEuro}} / {{calc.anzahlPersonen}} Personen
{{vakanzText}}
Diese Reise ist aktuell ausgebucht Diese Reise ist wieder in der nächsten Saison buchbar

Liebe Wanderfrösche,

Herzlich Willkommen in meiner Wahlheimat Köln. Ich möchte euch die Schönheit des grünen Kölner Umlandes zeigen und dies mit euch achtsam erwandern. Als Therapeutin für Sport und Entspannung stehen beim Waldbaden nicht die Höhenmeter und Kilometer im Vordergrund, sondern die Entspannung. Die Idee ist, loszulassen und in der Natur einfach nur zu sein, keine Produktivität.

Der Wald erwartet nichts von uns. Farben, Geräusche und Gerüche machen es uns leicht, achtsam zu werden und die restliche Welt für einen Moment hinter uns zu lassen. Diese pure Erfahrung hilft uns dabei, durchzuatmen. Ein Leerlauf für die Seele, der uns mental stark macht für das, was außerhalb des Waldes auf uns wartet.

Entspannung im Wald oder in der Natur kann:

  • den Blutdruck senken
  • den Cortisolspiegel und damit das Stresslevel senken
  • Abwehrzellen ansteigen lassen
  • den Kopf frei machen
  • das Immunsystem stärken

Petra Falkenbach
Petra Falkenbach

Tourenbeschreibung

Wir steigen ein in die Dellbrücker Heide, einem der schönsten Naturschutzgebiete Kölns. Wir genießen den Duft der Sträucher und die Vielfalt der Pflanzen. Immer wieder werden wir kleine Pausen einlegen und Entspannungsübungen einbauen, wie zum Beispiel Meditation, Atemtechniken, Blind- und Silent Walk.

Dann erreichen wir den Höhenberger See und hier bietet uns die Natur immer wieder kleine Fenster durch die Blätter auf das ruhige Wasser. An einem kleinen Strand angekommen machen wir eine Snack- und Getränkepause. Wer mag, kann die Füße erfrischen und ich gebe euch zusätzlich Tipps zum kneippen (Kneippkur). Auch Fragen rund um das Thema Sport, Fitness und Entspannung beantworte ich euch gerne.

Lasst euch ein auf eine entspannte Auszeit mit mir. Ich freue mich auf euch!