Frosch Tagestouren

Wanderung: Kreis Unna / Rund um Frömern

Guide

Julia Ditsche (juliaditsche@gmx.de)

Level

2  Was bedeutet das?

Dauer

ca. 4,5 Stunden Gehzeit zzgl. Pausen

Treffpunkt

10:30 Uhr: Hof Sümmermann, Von-Steinen-Straße 1, 58730 Fröndenberg/Ruhr

Du suchst oder bietest eine Mitfahrgelegenheit zum Treffpunkt der Tour? Dann verabrede dich bequem in der Facebook-Gruppe "Frosch Sportreisen Community" mit anderen Teilnehmern.

Kosten

Tagestour: 22,-

Anforderungen

Kondition für ca. 20 km + ca. 300 hm, Trittsicherheit

Mitbringen
  • dem Wetter angepasste Kleidung
  • festes Schuhwerk
  • Rucksack mit Proviant und Getränk
  • Sitz-Unterlage
  • gute Laune
Für diese Personenanzahl leider keine freien Unterkünfte
Gesamtpreis statt {{calc.preisOriginal | carEuro}}:
{{calc.preis | carEuro}} / {{calc.anzahlPersonen}} Personen
{{vakanzText}}
Diese Reise ist aktuell ausgebucht Diese Reise ist wieder in der nächsten Saison buchbar

Liebe Wanderfrösche,

selbst in der Großstadt Dortmund und naher Umgebung gibt es erstaunlich grüne Oasen zu entdecken, daher lade ich euch hier ein zu kleinen Auszeiten direkt vor der Haustür.

Dabei geht es bei meinen Touren nicht um Hochleistungssport. Ein bisschen anstrengend darf es zwar manchmal sein, aber vor allem wollen wir gemeinsam die Natur genießen. Etwas (Industrie-) Kultur gibt es oft auch noch zu entdecken. Ich freue mich auf euch und eine gute Zeit :-)

Liebe Grüße, Julia

Julia Ditsche
Julia Ditsche

Tourenbeschreibung

Heute sind wir auf dem Höhenzug "Haarstrang", der zum Vogelschutzgebiet Hellwegbörde gehört, unterwegs. Viele Felder, Wälder, weite Aussichten und ein bisschen Erdgeschichte erwarten uns.

Wir starten in Frömern, einem hübschen ländlichen Ortsteil von Fröndenberg. Von hier wandern wir über Felder zum Tal des Strickherdicker Bachs, wo früher in vielen Kleinzechen Kohle abgebaut wurde.

Weitere Felder begleiten uns auf unserem Weg zum Naturschutzgebiet Ostholzbachtal. Hier haben wir einen etwas anstrengenden Anstieg zu erklimmen, wandern dann im Wald über schöne schmale Pfade und schließlich an einem Golfplatz entlang.

Wieder auf freiem Feld bieten sich uns tolle Ausblicke Richtung Norden ins Münsterland. Wir kommen an einem ehemaligen Steinbruch vorbei, der uns einen interessanten Einblick in mehr als 310 Millionen Jahre Erdgeschichte gewährt.

Im weiteren Wegverlauf erfreuen wir uns nochmal an der schönen Landschaft aus scheinbar endlosen, sanft hügeligen Feldern, bevor wir nach etwa 20 km und 300 hm zurück am Ausgangspunkt sind.

Während der Wanderung gibt es keine Einkehr und kein WC. Wir machen Pausen im Freien, je nach Wetter kürzer oder länger. Im Anschluss können wir noch im Hofcafé des Hofs Sümmermann einkehren.

Ein verträglicher Hund ist willkommen. Wer einen mitbringen möchte: bitte vorab per e-mail (juliaditsche@gmx.de) fragen, ob der Hunde-Platz noch frei ist.