Wanderung: Voreifel / Eifeltor
Guide
Angela Seiffert (angela@meertal.de)
Level
Dauer
4,5 h für etwa 16 km, 280 hm, zuzüglich Einkehr ; bitte beachten: die Einkehr in der Zehntscheune liegt auf der Strecke
Treffpunkt
10:00 Uhr: Ernst Becker Weg 1, 53894 Mechernich, kostenlose Parkplätze
Du suchst oder bietest eine Mitfahrgelegenheit zum Treffpunkt der Tour? Dann verabrede dich bequem in der Facebook-Gruppe "Frosch Sportreisen Community" mit anderen Teilnehmenden.
Kosten
Tagestour: 22,- €
Anforderungen
gute Kondition für etwa 16 km und 280 hm
Mitbringen
- Wetterangepasste Kleidung
- Wasserdichte Schuhe mit gutem Profil
- ausreichend Proviant und Getränke für unterwegs
- Hunde sind willkommen (wenn möglich können die Hunde freilaufen, jedoch sollten die Hunde auch gut an der Leine zu führen sein - gerne Kontaktaufnahme, um Einzelheiten abzustimmen)
Hallo liebe Wanderfrösche,
viel und leidenschaftlich gern wandere ich weltweit, bin aber immer wieder überrascht, was für tolle Wanderstrecken direkt vor der Haustür auf uns warten. Deshalb freue ich mich darauf, Euch mit meiner nahen Umgebung (Neuss, Düsseldorf) bekanntzumachen. Seit vielen Jahren führe ich im privaten Rahmen Wandertouren und habe außerdem die Ausbildung zur zertifizierten Wanderführerin abgeschlossen. Abwechslungsreiche, sportliche Touren mit viel Spaß in fröhlicher Gemeinschaft erwarten Euch, ein Tag mit Urlaubsfeeling! Auf den Wandertouren begleitet mich meine 9- jährige Hündin Jessie (Airedaleterrier), die auf 4 Pfoten noch mehr Spaß hat als wir Zweibeiner.

Tourenbeschreibung
Es erwartet Euch eine sehr abwechslungsreiche Rundwanderung in der Voreifel, sozusagen im Tor zur Eifel! Zunächst geht es steil bergauf vom Mühlensee zum Griesberg durch einen Kiefernwald. Oben erwartet uns ein beeindruckender Blick Richtung Eifel. Danach geht es bergab, durch den Mühlenpark und entlang einer Sommerrodelbahn hinauf in den Wald. In dem Dorf Hostel wartet eine Rast, um dort am Dorfplatz die Fachwerkhäuser zu bestauen: ein lebendiges Freilichtmuseum. Im Eickser Busch treffen wir auf die Marienkapelle, gelangen schließlich zum Schloss Eicks, einem spätbarocken Wasserschloss aus dem Jahre 1344. Und gegenüber wartet gleichzeitig die Einkehr im Bauerncafe Zehntscheune! Gestärkt treffen wir auf dem weiteren Weg zunächst auf die Eicksener Mühle. genießen die Strecke durch das Naturschutzgebiet Rotbachtal, queren die Weingartener Höfe, kommen hinauf auf den Galgenberg, durch Felder geht es mit weiten Blick Richtung Kommern, wo wir das bekannte Freiluchtmuseum passieren. Durch ein Wohngebiet wandern wir zurück zum Parkplatz.