Frosch Tagestouren

Wanderwochenende: Eifelsteig / Etappe 1 und 2 mit Moorwanderung

Guide

Heike Roder (Heike.Roder@googlemail.com)

Level

2  Was bedeutet das?

Dauer

mit Pausen etwa 5 (Samstag) bis 7 (Sonntag) Stunden pro Tag

Treffpunkt

11:00 Uhr: Benediktusplatz 11, 52076 Kornelimünster (bei Aachen), auf dem zentralen Marktplatz vor dem Haupteingang von St. Kornelius

Du suchst oder bietest eine Mitfahrgelegenheit zum Treffpunkt der Tour? Dann verabrede dich bequem in der Facebook-Gruppe "Frosch Sportreisen Community" mit anderen Teilnehmern.

Kosten

Dreibettzimmer: 99,- €
Doppelzimmer: 99,- €
Einzelzimmer: 119,- €
Alle Preise verstehen sich in EUR pro Person

Anforderungen

Samstag: ca. 15 Kilometer, Aufstieg: 321m, Abstieg: 128m
Sonntag: ca. 19 Kilometer, Aufstieg 334m, Abstieg 343m

Mitbringen
  • Wanderschuhe
  • Proviant für den ersten Tag
  • dem Wetter angepasste Kleidung
  • Geld für den Bus und Einkehr unterwegs
  • In Roetgen gibt es kein Nachtleben – wir benötigen daher keine schicke Wechselbekleidung.

Leistungen:

  • 1 Übernachtungen in der gewählten Kategorie in der Pension Brunnenhof in Roetgen inkl. Frühstück
  • 1x Lunchpaket
  • 2 geführte Wanderungen
Für diese Personenanzahl leider keine freien Unterkünfte
Gesamtpreis statt {{calc.preisOriginal | carEuro}}:
{{calc.preis | carEuro}} / {{calc.anzahlPersonen}} Personen
{{vakanzText}}
Diese Reise ist aktuell ausgebucht Diese Reise ist wieder in der nächsten Saison buchbar

Hallo liebe Wanderfrösche

Hallo liebe Wanderfrösche,

das Bergische Land, die Eifel, Luxemburg etc. bieten ganzjährig wunderschöne Seiten. Ich zeige euch meine Lieblingstouren - alle erprobt und nur die besten Touren schaffen es auf die Webseite von Frosch. Mein Wandertempo ist mittelschnell - mir ist das gemeinsame Naturerlebnis wichtig, nicht die gemachten Kilometer pro Stunde Dennoch sind wir sportlich unterwegs und es wird durchaus anstrengend. Regelmäßige Pausen und - wenn möglich - eine Einkehr runden den Tag ab.

Auf geht´s!

Heike Roder
Heike Roder

Tourenbeschreibung

Am Samstag lassen wir die romantische Stimmung am historischen Korneliusmarkt in Kornelimünster kurz auf uns wirken: Der Marktplatz mit seinen Häusern wirkt wie aus einer anderen Zeit, alles läuft hier etwas langsamer. Gleich zu Beginn passieren wir das steinere Itertalviadukt - früher eine Eisenbahnbrücke, heute führt der Vennbahn-Radweg darüber. Die Stufen auf die erste Eifel-Anhöhe meistern wir schnell und kommen auf dem schmalen Wanderpfad langsam in unseren Wanderrhythmus. Im Wald geht es leicht bergauf bis eine Lichtung. Vor uns liegt das mystisch-idyllische Hochmoor Struffelt Heide. Schmale Holzstege zeigen uns den sicheren Weg durch das Naturschutzgebiet. Unser Blick schweift über die beruhigende Landschaft mit Gräsern, Birken und Heide. Das Glitzern der Wasseroberfläche der Dreilägerbachtalsperre zeigt uns den nächsten Wegabschnitt. Noch ein paar Kilometer und wir erreichen unsere Pension. Abendessen auswärts (nicht im Preis inbegriffen).

Am Sonntag starten wir im Grenzbereich Deutschland-Belgien in einem Waldgebiet und steigen langsam aber stetig auf zur höchsten Stelle des gesamten Eifelsteigs. Wir biegen vom Hauptweg des Eifelsteigs ab, um über einen langen Holzweg durch das Hochmoor zu meist einsamen und mystischen Abschnitten zu gelangen. Zurück auf festem Weg zeugen einige Kreuze am Wegesrand von schicksalhaften Ereignissen. Bei Kaiser-Karls-Bettstatt können wir uns "kaiserlich" auf einem großen Stein ausruhen. Der Legende nach fand hier Kaiser Karl Zuflucht und verbrachte eine Nacht auf diesem eher ungemütlichen Stein. Es geht weiter zum Ziel dieser Eifelsteig-Etappe: Die Tuchmacherstadt Monschau. Romantische Fachwerkhäuser empfangen uns in der historischen Altstadt. Wenn es die Zeit erlaubt, erholen wir uns bei einem Abschlussgetränk und nehmen den Bus zurück nach Kornelimünster.