Wanderung: Münsterland / Westruper Heide
Guide
Peter Lenke (plenke@web.de)
Level
Dauer
ca. 4 Stunden reine Gehzeit, zzgl. Pausen
Treffpunkt
11:00 Uhr: Bahnhof Haltern am See, Bahnhofstraße, 45721 Haltern am See (Ausgang Innenstadt)
Du suchst oder bietest eine Mitfahrgelegenheit zum Treffpunkt der Tour? Dann verabrede dich bequem in der Facebook-Gruppe "Frosch Sportreisen Community" mit anderen Teilnehmern.
Kosten
Tagestour: 22,-
Anforderungen
ca. 16,5 km; ca. 150 Hm; mittleres Wandertempo
Mitbringen
- dem Wetter angepasste Kleidung
- Rucksack mit Proviant und Getränk
- Fotoapparat
- Geld für Einkehr
- gute Laune!
Liebe Wanderfreunde,
ich bin Peter und als nebenberuflicher Wanderführer und Reiseleiter habe ich den perfekten Ausgleich zu meinem eigentlichen Job im Büro gefunden. Beim gemeinsamen Wandern möchte ich Euch meine Heimat das Ruhrgebiet sowie das Rheinland und Münsterland zeigen. Wie gewohnt geht es bei meinen Wanderungen nicht nur darum, einfach „Kilometer zu fressen“, sondern auch die Natur zu genießen, Leute kennen zu lernen und etwas über die Region zu erfahren.
Ich freue mich auf eine schöne Zeit mit Euch!

Tourenbeschreibung
Wir starten unsere Wanderung am Bahnhof und laufen auf dem neu angelegten Hohe Mark Steig entlang der Stever flussaufwärts bis zum Stauwehr des Halterner Stausees. Hier wird die Stever zum See aufgestaut, dessen Südufer wir nun passieren. Der Halterner Stausee dient der Wassergewinnung für viele Gemeinden von Duisburg bis Münster und der Erholung. Bald jedoch wenden wir uns ab vom bunten Treiben am Stausee und wandern in die nahegelegene Westruper Heide – das größte Zwergstrauchheidegebiet Westfalens. Zu dieser Jahreszeit steht die Heide in voller Blüte und macht einen Besuch besonders lohnenswert. Die durch landwirtschaftliche Nutzung im Mittelalter geschaffene Heidelandschaft steht heute unter Naturschutz. Die natürliche Wiederbewaldung wird durch landschaftspflegende Maßnahmen verhindert. Ein Netz von Sandwegen durchzieht das Gelände. Danach geht es weiter Richtung Flaesheim, wo wir mit der Lippefähre Maifisch übersetzen (unter Vorbehalt), vorbei an der Stiftskirche St. Maria Magdalena und in die hügeligen Wälder der Haard. Zuletzt führt uns der Weg wieder zurück zum Bahnhof.
Wer möchte, kann noch in der Halterner Innenstadt in einem der zahlreichen Cafés einkehren.