Wanderung: Grosse Runde Brohltal & Laacher See
Guide
Paul Schaffrath (paul.schaffrath@gmx.de)
Level
Dauer
8 Stunden Gehzeit, inkl. Pausen, plus Einkehr
Treffpunkt
10:00 Uhr: Parkplatz gegenüber Metzgerei Müller. Brohltalstr. 70. 56659 Burgbrohl.
Anreise ÖPNV: mit dem Zug bis Bahnhof Brohl-Lützing, von dort mit selbst mitgebrachtem Fahrrad 6KM bis Burgbrohl.
Du suchst oder bietest eine Mitfahrgelegenheit zum Treffpunkt der Tour Dann verabrede dich bequem in der Facebook-Gruppe "Frosch Sportreisen Community" mit anderen Teilnehmern.
Kosten
Tagestour: 22,-
Anforderungen
Kondition für gut 22 KM und ca. 500 HM
Mitbringen
- dem Wetter angepasste Kleidung
- Getränke und Proviant
- Geld für Einkehr
- Empfehlung: lange Hose (Zeckenschutz)
Hallo liebe Wanderfrösche,
Seit vielen Jahren bin ich mit großer Begeisterung auf kleinen und großen Wandertouren unterwegs. Gerne möchte ich die schönsten Touren in unserer Region mit euch teilen und Erfahrungen austauschen.

Tourenbeschreibung
Der Weg lohnt sich: Das idyllisch gelegene Brohltal zwischen Bad Breisig und Andernach ist für mich eine Nr.1 Wanderregion. Die heutige, ausgedehnte Wandertour kombiniert wunderschöne einsame lokale Wanderwege mit einer Umrundung des Laacher Sees, wo natürlich am Wochenende auch zahlreiche andere Naturfreunde unterwegs sind.
Wir starten im Zentrum von Burgbrohl (ca. 15 KM von Andernach). Zunächst auf dem Brohltalweg, einem schnuckligen Wiesenpfad passieren wir den sogenannten Weinberg-Pavillon. Ab hier kombinieren wir geschickt lokale Pfade und Teilstücke von offiziellen Wanderwegen Richtung Wassenacher Wäldchen. Wir erreichen den Lydiaturm, unserem 1. Etappenziel. Schon seit über 100 Jahren nutzen Besucher diesen Aussichtsturm für schöne Weitblicke in die Umgebung und auf den Laacher See.
Nicht mehr weit und wir steigen in den Rundweg um den Laacher See ein. Das Kloster Maria Laach markiert unser 2. Etappenziel. Hier machen wir Mittagspause und ein gut sortierter Hofladen hat ein umfangreiches Angebot und Getränke jeder Art. (Eine ausführliche Besichtung des Klosters ist jedoch aus Zeitgründen nicht geplant.)Weiter geht es jetzt seenah am Ostufer des Laacher Sees entlang. Die Umgebung hier ist sehr naturbelassen und auch weniger frequentiert. Mit etwas Glück sind Seevögelbeobachtungen möglich.
Auf Höhe Mofetten verlassen wir den Laacher See und meistern einen sportlichen 15 Minutenaufstieg. Wir erreichen Wassenach, Etappenziel 3. Weite Felder querend erreichen wir knapp eine Stunde später wieder unseren Startort Burgbrohl.Dort haben wir die Möglichkeit für eine verdiehnte Einkehr auf der schönen Terrasse von Schloss Burgbrohl (www.schloss-burgbrohl.de)