Wanderwochenende: Vorkarwendel / Zwei-Seen
Guide
Marlies Berger (marliesberger@web.de)
Level
Dauer
3 Tage
Treffpunkt
19:00 Uhr: Outdoorhotel Jäger von Fall, Ludwig-Ganghofer-Straße 8, 83661 Lenggries-Fall
Du suchst oder bietest eine Mitfahrgelegenheit zum Treffpunkt der Tour? Dann verabrede dich bequem in der Facebook-Gruppe "Frosch Sportreisen Community" mit anderen Teilnehmern.
Kosten
Doppelzimmer: 449,- €
Doppelzimmer zur Alleinnutzung: 559,- €
Alle Preise verstehen sich in EUR pro Person
Anforderungen
- Tag 1: Gute Kondition für ca. 17 km und ca. 900 hm, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
- Tag 2: Gute Kondition für ca. 14 km und ca. 1.000 hm, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
- Tag 3: Gute Kondition für ca. 12-16 km und ca. 500-700 hm
Mitbringen
- Wetterangepasste Kleidung
- Wechselkleidung
- Sonnen- und/oder Regenschutz
- Wanderschuhe mit gutem Profil
- Wanderstöcke - gegen eine Gebühr von 5€ können diese im Hotel ausgeliehen werden
- mind. 1,5 Liter zu trinken
- Müsliriegel (wir bekommen vom Hotel auch ein Lunchpaket)
- Persönliche Übernachtungsutensilien
- Casual Kleidung fürs Abendessen
Leistungen
- 3 Übernachtungen im Outdoorhotel Jäger von Fall in der gewählten Kategorie inkl. Halbpension
- 3 Lunchpakete
- freie Nutzung von Sauna und Dampfbad
- 3 geführte Wanderungen
Nicht enthaltene Leistungen:
- Tischgetränke
- persönlicher Verzehr und Ausgaben
- Trinkgelder
- An- und Abreise
Hallo liebe Wanderfrösche,
ich bin Marlies und durfte schon drei Sommer für Frosch zusammen mit den Wander-Fröschen Österreich, die Schweiz und Mallorca erkunden – unvergessliche Zeiten. Als mittlerweile ausgebildete und geprüfte Wanderführerin möchte ich euch jetzt meine Heimat zeigen, die ich teilweise wie meine Westentasche kenne – das bayerische Voralpenland. Meine Kindheit habe ich gerne in der Natur im Isarwinkel verbracht. Ich freue mich auf tollen Touren mit euch im schönen Voralpenland.
Berg Heil, eure Marlies

Tourenbeschreibung
Diese Wanderwochenende führt uns in die absolute Einsamkeit der Natur am beeindruckenden türkis-grünen Sylvensteinspeicher und Walchensee, umliegende grüne Wälder und bunte frühsommerliche Blumenwiesen eingerahmt von Felsen des Vorkarwendels.
Mittwoch
Die Anreise zum Outdoorhotel "Jäger von Fall" erfolgt individuell. Ob mit dem Auto oder der Bahn, der Weg nach Fall führt immer über Lenggries. Bitte beachtet, dass es in Fall keinen Supermarkt gibt, solltet ihr was brauchen, dann in Lenggries besorgen. Nach Lenggries könnt ihr gut mit der Bahn anreisen, stündlich ab München. Vom Bahnhof Lenggries könnt ihr mit dem Taxi zum Hotel fahren (ca. 25 € pro Fahrt) oder mit dem Bus. Schon bei der Anfahrt habt ihr einen tollen Blick über den türkis-grünen Sylvensteinspeicher. Am Abend ist um 19:00 Uhr ein Tisch im Restaurant für uns reserviert. Hier bespreche ich mit euch die nächsten drei Tagen und wir lernen uns beim gemeinsamen Abendessen schon etwas kennen.
Donnerstag
Beim reichhaltigen Frühstücksbuffet stärken wir uns für die heutige Bergtour. Wir starten die Tour direkt vom Hotel aus. Zunächst geht es zum Einwandern eine Forststraße entlang mit Überquerung der tiefen Dürrachklamm, ein Blick hinunter lohnt sich hier. Kurz darauf starten wir auf einer Forstraße sanft bergauf entlang des Krottenbach durch den Wald bis sich das Tal mehr und mehr verengt und sich vor uns eine mächtige Wand aufbaut, wir gelangen ins Vorkarwendel. Nach 2 h gemütlicher Wanderung biegen wir auf einen Pfad in den Wald ab. Der schmale Pfad steigt steiler an entlang eines kleines Baches und über ein kleines Geröllfeld, hier ist immer wieder etwas Trittsicherheit und Schwindelfreiheit gefragt. Nach weiteren 1,5 h erreichen wir unvermittelt ein kleines grünes Almengelände auf knapp 1.600 Meter, ein herrlicher Kontrast zu den Felswänden und wir haben die österreichische Grenze schon fast erreicht. Jetzt haben wir uns nach den Anstrengungen eine Mittagspause (Lunchpaket vom Hotel) in Mitten des traumhaften Vorkarwendel verdient. Anschließend steigen wir nach Westen ins Rißtal ab. Entlang des Reitsteigs geht´s durch den Wald und wir erreichen den Stuhlbach und seine prächtigen Wasserstürze aus den Felsen. Im Tal angekommen wandern wir noch ca. 30 Minuten die Straße am idyllischen Rißbach entlang zur Oswald Hütte, wo wir noch einen Kaffee oder Kaltgetränk nehmen können, bevor uns der Wanderbus zurück zum Hotel bringt. Im Hotel habt ihr noch Möglichkeit in der Sauna die müden Muskeln zu entspannen. Am Abend erwartet uns Abendessen am Buffet, was wir uns redlich verdient haben und wir können den schönen Tag Revue passieren lassen.
Freitag
Beim reichhaltigen Frühstücksbuffet stärken wir uns wieder für die heutige Bergtour bevor wir in Fahrgemeinschaften zum zweiten wundervollen See in der Gegend, dem Walchensee aufbrechen. Am südlichen Ende des Sees startet unsere Tour zum Simetsberg (1.836 m), einem unbekannten Aussichtsgipfel in der Gegend. Wir starten gemütlich auf einer Forststraße und nach ca. 1h Stunde folgen wir einen Pfad ein den Wald hinein. Der Weg schlängelt sich abwechselnd breit und steil durch den Wald bis wir auf eine Diensthütte treffen. Hier können wir kurz verschnaufen, ehe es auf der tollen Hochebene auf gutem Pfad zwischen Blumenwiesen, Kühen und Pferden bergauf bis zum Gipfel geht (ab Hütte ca. 1h). Der Gipfelanstieg ist am Ende nochmals etwas steiler, aber dafür werden wir durch die tolle Aussicht auf die umliegende Bergwelt und den Walchensee sowie Gipfelbrotzeit (Lunchpaket vom Hotel) belohnt. Der Abstieg erfolgt wieder über die schöne Hochebene und dann in Richtung Süden abwechselnd steil auf einen Pfad durch den Wald. Nach 2/3 des Weges erreichen wir wieder eine Forststraße, die gemütlich bergab zu den Autos führt, inkl. letzter Aussicht auf den Walchensee.
Am Abend erwartet uns Abendessen am Buffet, was wir uns redlich verdient haben, nach Lust und Laune können wir heute auch noch ein Getränk an der Hotelbar einnehmen mit schöner Musik.
Samstag
Nach dem Frühstück checken wir direkt aus (bei Bedarf können Koffer untergestellt werden oder direkt im Auto gelagert). Heute genießen wir einfach nur die einsame Natur und beanspruchen unseren (muskelverkaterten) Körper nicht zu sehr. Wir widmen uns ganz dem Sylvensteinspeicher und ein paar Geschichten aus vergangenen Tagen. Es gibt heute mehrere Runden zur Auswahl, direkt im Gebiet unweit vom Hotel zwischen 500-700 hm, nie schwierig durch bunten Herbstwald. Wir genießen bei einer ausgiebigen Pause unsere Hotel-Brotzeit und die sehr einsame Natur für die sich auch schon König Ludig II. begeisterte. Der Rückweg führt uns immer entlang des wunderschönen türkisblauen und mittlerweile sehr kalten Sees, je nachdem wie lange wir uns am See aufhalten, werden wir zwischen 15-16 Uhr am Hotel zurück sein, optional besteht hier noch die Möglichkeit auf Kaffee und Kuchen, vor der individuellen Heimreise.
Ich freue mich auf ein spannendes Wochenende mit euch in einsamer Natur und Bergwelt. Die Tagestouren können je nach Wetter und Gegebenheiten variieren.
Möchtest du deinen Kurzurlauber verlängern? Ich kann dir gerne den Kontakt zur Unterkunft herstellen und dir Tipps für weitere Touren geben.