Frosch Tagestouren

Wanderung: Ruhrgebiet / Handwerkerweg

Guide

Mike Hagenkötter (mike.hagenkoetter@gmx.de)

Level

2  Was bedeutet das?

Dauer

5-6 Std je nach Tempo und Einkehr

Treffpunkt

10:30 Uhr: Hagener Straße 2, 58256 Ennepetal

Du suchst oder bietest eine Mitfahrgelegenheit zum Treffpunkt der Tour? Dann verabrede dich bequem in der Facebook-Gruppe "Frosch Sportreisen Community" mit anderen Teilnehmern.

Kosten

Ganztagestour: 19 €

Anforderungen

Grundkondition für 18 KM und 450 HM, Trittfestigkeit

Mitbringen
  • Gute Laune
  • wetterangepasste Kleidung
  • ausreichend Flüssigkeit und Snacks für unterwegs
  • Geld für die Einkehr
Für diese Personenanzahl leider keine freien Unterkünfte
Gesamtpreis statt {{calc.preisOriginal | carEuro}}:
{{calc.preis | carEuro}} / {{calc.anzahlPersonen}} Personen
{{vakanzText}}
Diese Reise ist aktuell ausgebucht Diese Reise ist wieder in der nächsten Saison buchbar

Hallo liebe Wanderfrösche

ich heiße Mike und komme aus Herdecke, seit 2013 bin ich bei Frosch als Wander und MTB Guide unterwegs,seit dabei wenn wir schöne Wander-und Bike touren im Sauerland sowie Ruhrgebiet starten, es gibt viel zu sehen und erleben. Ich freue mich mit Euch die schönen Wanderrouten im Ruhrgebiet und Sauerland entdecken zu dürfen.

Bis bald!

Mike Hagenkötter
Mike Hagenkötter

Tourenbeschreibung

Wir starten am Aldi Parkplatz Hagenerstrasse, hier gibt es ausgewiesene Wanderparkplätze, in Richtung Wald.

Wir sind jetzt auf dem Handwerkerweg im Tal der Ennepe und folgen diesem flussaufwärts zu einem Stauweiher bei Peddenöde. Nach Querung der Ennepe erreichen wir den Krenzer Hammer. Die historische Werkzeugfabrik ist die letzte von einst fast fünfzig Freiformschmieden in Ennepetal. Noch heute werden auf den gut hundert Jahre alten Produktionsanlagen Spezialwerkzeuge für unterschiedliche Berufsgruppen hergestellt. Für Interessierte werden Führungen angeboten, bei denen man auch selbst auf dem Schmiedestuhl sitzen und ein eigenes Schmiedestück herstellen kann. Das geht natürlich nur nach vorheriger Anmeldung mit Terminabsprache.

Der Handwerkerweg folgt weiter dem Siepenbach, der bei Peddenöde in die Ennepe mündet und steuert die Finkenberger Mühle an. Am Nordhang des Dörner Bergs (362m) fließt der Schwarzenbruch Bach dem Siepenbach zu. Hier liegt die Finkenberger Mühle, die 1860-61 erbaut wurde und bei ihrer Schließung 1964 die letzte Mühle im Umkreis war, die noch mit Wasser kraft betrieben wurde. Davon zeugt noch heute der malerische Mühlteich vor dem Gebäude. Eine Besichtigung der Mühle mit technischer Führung ist möglich – aber auch hier gilt: Vorher einen Termin ausmachen

Weiter geht es auf dem Handwerkerweg zur Landbäckerei Kritzler, ein Familienbetrieb, der 1891 gegründet wurde und noch heute einige traditionelle Backwaren anbietet. Bis 1925 mahlte sie Landbäckerei das Korn selbst mit einer eigenen Wassermühle und war sozusagen eine Art Kombibetrieb. Seitdem konzentriert man sich ganz aufs Backen – z.B. von Zwiebel- und Malzbrot, Rosinenstuten und Flammkuchen.

Das letzte Wegstück auf dem Ennepetaler Handwerkerweg führt uns zur Hasper Talsperre, wo man noch einmal die wunderschöne Ruhe und Natur genießen kann.

Danach geht es zurück zum Ausgangspunkt.