Wanderwochenende: Hessische Schweiz / Werra-Burgen-Steig
Guide
Catharina Schütze (catharina.schuetze@posteo.de)
Level
Dauer
- Samstag: ca. 4,5 Stunden reine Gehzeit zzgl. Pausen und Transfer
- Sonntag: ca. 4 Stunden reine Gehzeit zzgl. Pausen und Transfer
Treffpunkt
Freitag, 24.03.2023 um 15 Uhr: Pension & Café Meine Sonne .....Sole Mio, Hardtstrasse 22, 37242 Bad Sooden-Allendorf
An der Pension gibt es vier kostenlose Parkplätze. Weitere kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es am Straßenrand. Bad Sooden-Allendorf ist regelmäßig mit der Regionalbahn zu erreichen aus verschiedenen Richtungen. Vom Bahnhof erreicht ihr unsere Pension in ca. 20 Gehminuten.
Du suchst oder bietest eine Mitfahrgelegenheit zum Treffpunkt der Tour? Dann verabrede dich bequem in der Facebook-Gruppe "Frosch Sportreisen Community" mit anderen Teilnehmern.
Kosten
- Komfort-Doppelzimmer mit Balkon: 249,-
- Komfort-Einzelzimmer mit Balkon: 279,-
- Standard-Doppelzimmer mit Talblick: 239,-
- Standard-Doppelzimmer mit Talblick zur Alleinbelegung: 299,-
Preise verstehen sich in EUR pro Person.
Anforderungen
- Samstag: Kondition für ca. 17 Kilometer und 400 Höhenmeter
- Sonntag: Kondition für ca. 16 Kilometer und 300 Höhenmeter
- absolute Trittsicherheit erforderlich
Mitbringen
- feste Schuhe mit gutem Profil
- dem Wetter angepasste Kleidung
- Rucksack inkl. eigener Trinkflasche und Brotdose
- gute Laune
- Geld für Kurtaxe, Trinkgelder und eventuelle zusätzliche Einkehr
- ggf. Sitz-Unterlage
- Wanderstöcke
Leistungen
- 2 x Übernachtung in der gebuchten Kategorie in der Pension & Café Meine Sonne
- 1 x geführter Spaziergang durch die Stadtteile Bad Sooden und Allendorf am Freitagnachmittag (optional)
- 2 x geführte Wanderung (Samstag & Sonntag)
- Alle Transfers lt. Tourenbeschreibung
- 2 x regionales Frühstücksbuffet
- 2 x Lunchpaket (kann am Frühstücksbuffet selbst zusammengestellt werden)
- 1 x Abendessen: Kaltes Buffet mit regionalen Wurst- und Käsespezialitäten
- 1 x Abendessen: Grillabend mit Bratwurst, Steaks und verschiedenen Salaten
Nicht enthaltene Leistungen: Kurtaxe, Getränke in der Pension und persönlicher Verzehr, Trinkgelder, An- und Abreise
Hinweis: An diesem Wochenende dürfen uns leider keine Hunde begleiten.
Liebe Wanderfrösche,
ich heiße Catharina und wohne in Hann. Münden. Im Jahr 2016 habe ich während einer mehrwöchigen Reise auf dem portugiesischen Jakobsweg meine Leidenschaft zum Wandern und der Natur entdeckt.
Neben weiteren Wanderreisen im Ausland habe ich in den vergangenen zwei Jahren die Schönheit unserer Natur in Deutschland lieben gelernt.
Im November 2021 habe ich mich schließlich erfolgreich zur zertifizierten Wanderführerin ausbilden lassen.
Ich freue mich sehr darauf, mit euch auf Entdeckungsreise zu gehen, einen Ausgleich zum oft stressigen Alltag zu schaffen und meine Begeisterung mit euch zu teilen.
Wenn ich allein unterwegs bin, gehe ich gern ein sportlicheres Tempo. In einer Gruppe mag ich es oft auch entspannter und genieße die Landschaft bei guten Gesprächen. Wichtig ist mir bei meinen Touren, dass wir alle zufrieden unser Ziel erreichen.
Viele Grüße, Catharina

Tourenbeschreibung
Im Laufe des Jahres 2021 bin ich den Werra-Burgen-Steig Hessen X5H selbst komplett gelaufen. Nun möchte ich euch an diesem Wochenende auf einen der - aus meiner Sicht - schönsten Abschnitte dieses Fernwanderweges mitnehmen: die Hessische Schweiz.
Der Werra-Burgen-Steig Hessen beginnt in Hann. Münden (Niedersachsen) und endet nach 133 Kilometern in Nentershausen (Hessen). An diesem Wochenende sind wir auf den Abschnitten 6 und 7 unterwegs.
Neben der Begegnung mit vielen schönen Aussichtspunkten werden wir an diesem Wochenende auch an die einstige Teilung Deutschlands erinnert. Das Grüne Band (Grenze zu Thüringen) verläuft ganz in der Nähe an Land und auch Mitten durch die Werra.
Freitag:
Ausgangspunkt unseres gemeinsamen Wochenendes ist die Fachwerk- und Salzsieder-Stadt Bad Sooden-Allendorf in Nordhessen.
Hier sind wir an diesem Wochenende in der Pension "Meine Sonne" untergebracht. Erst in diesem Jahr wurde die familiengeführte Pension vom DEHOGA im Rahmen der G-Klassifizierung (Gästehäuser, Gasthöfe und Pensionen) geprüft und wiederholt mit 4 Sternen ausgezeichnet.
Wir reisen individuell an. Ab 15 Uhr können wir unsere Zimmer beziehen.
Um 16 Uhr brechen wir zu einem ersten Spaziergang durch die beiden Stadtteile Bad Sooden und Allendorf auf. Sehenswert ist, neben den Fachwerkstraßen, das historische Gradierwerk mit Wandelgang. Hier lässt sich die mit Sole angereicherte Luft inhalieren.
Zwischen 18.30 und 19.30 Uhr erwartet uns ein kaltes Abendbuffet mit regionalen Wurst- und Käsespezialitäten. Hier besprechen wir auch den Ablauf des bevorstehenden Wochenendes. Im Anschluss können wir den Abend im Aufenthaltsraum gemütlich ausklingen lassen (Getränkebar vorhanden).
Hinweis: Sofern ihr erst später am Nachmittag anreist, informiert mich bitte vorher per Mail. Ich informiere dann die Pension über euren späteren Check-In.
Samstag:
Zwischen 8 und 9.30 Uhr erwartet uns ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. Hier können wir uns auch ein Lunchpaket für unsere Wanderung zusammenstellen.
Mit dem Taxi werden wir von unserer Unterkunft in die ca. 15 KM entfernte Stadt Eschwege gebracht, wo ganz in der Nähe des Landgrafenschlosses mit seinem Frau-Holle-Brunnen unsere heutige Wanderung beginnt. Es erwarten uns auf der 7. Etappe des Werra-Burgen-Steiges ca. 17 Kilometer, ca. 400 Höhenmeter im Aufstieg, und ca. 230 Höhenmeter im Abstieg.
Nachdem wir das über 1000-jährige Eschwege und den Meinhardsee hinter uns gelassen haben, gelangen wir unterwegs an mehrere felsige Aussichtspunkte, die mit ihren besonderen Namen neugierig auf ihren Ursprung machen: "Silberklippe", "Salzfrau", "Pferdeloch" und "Wolfstisch". Gern erzähle ich euch unterwegs mehr dazu. Nach ca. 15,5 Kilometern verlassen wir den Werra-Burgen-Steig hinab nach Hitzelrode. Hier werden wir nach weiteren 1,7 Kilometern abgeholt und mit dem Taxi zurück zur Unterkunft gebracht.
Zwischen 18.30 und 19.30 Uhr erwartet uns in der Pension ein Grillabend mit Produkten aus der Region: Bratwurst, Steaks und verschiedene Salate (auf Voranmeldung wird auch vegetarisch gegrillt).
Sonntag:
Zunächst erwartet uns auch heute wieder das Frühstücksbuffet mit Option uns für den Tag ein Lunchpaket zu bereiten. Außerdem checken wir in dieser Zeit aus. Für Zugreisende: Es besteht die Möglichkeit das Gepäck bis zur endgültigen Abreise einzulagern.
Nun werden wir mit dem Taxi zu unserem gestrigen Ziel Hitzelrode gefahren. Insgesamt bewältigen wir heute ca. 400 Höhenmeter im Aufstieg und ca. 230 Höhenmeter im Abstieg.
Von Hitzelrode geht es bergauf zum Werra-Burgen-Steig. Nach den uns von gestern bekannten 1,7 Kilometern wandern wir weitere 14,5 Kilometer, wieder vorbei an einigen schönen Aussichtspunkten. Insgesamt bewältigen wir heute ca. 400 Höhenmeter im Aufstieg und ca. 230 Höhenmeter im Abstieg.
Das Schloss Rothestein dürfen wir leider nur aus der Ferne bewundern. Wir gehen zwar später noch am Grundstück vorbei - besichtigen dürfen wir es allerdings nicht, da es sich in Privatbesitz befindet. Im Laufe der Tour verlieren wir immer mehr an Höhe, bis wir schließlich den Wald verlassen und uns der Werra nähern. Am Fluss entlang geht es bis nach Bad Sooden-Allendorf. Nach einem letzten Rundgang durch die Stadt erreichen wir schließlich am späten Nachmittag unsere Pension.
Hier verabschieden wir uns nach einem - hoffentlich schönen - Wanderwochenende nach Hause. In Absprache mit der Pension können wir uns optional noch bei Kaffee und Waffeln stärken.
Unterwegs bei den Wanderungen gibt es keine Toilette und Einkehr. Gemeinsam entscheiden wir, wann und wo wir im Freien Rast einlegen.
Ihr wollt das Wochenende individuell verlängern oder schon eher anreisen? Ich stelle euch gern den Kontakt zur Pension her und gebe Tipps für weitere Unternehmungen in der Gegend.