Wanderung: Sauerland / Hexenteich
Guide
Mike Hagenkötter (mike.hagenkoetter@gmx.de)
Level
Dauer
5 Stunden mit Pausen
Treffpunkt
10:30 Uhr: Hauptbahnhof Menden (Sauerland), Obere Promenade 1, 58706 Menden (Sauerland)
Du suchst oder bietest eine Mitfahrgelegenheit zum Treffpunkt der Tour? Dann verabrede dich bequem in der Facebook-Gruppe "Frosch Sportreisen Community" mit anderen Teilnehmern.
Kosten
Ganztagestour: 19 €
Anforderungen
gute Kondition für 15,5 km mit 350 Hm
Mitbringen
- Gute Laune
- wetterangepasste Kleidung
- ausreichend Flüssigkeit und Snacks für unterwegs
- Geld für die Einkehr
Hallo liebe Wanderfrösche
ich heiße Mike und komme aus Herdecke, seit 2013 bin ich bei Frosch als Wander- und MTB Guide unterwegs, seit dabei wenn wir schöne Wander-und Bike touren im Sauerland sowie Ruhrgebiet starten, es gibt viel zu sehen und erleben. Ich freue mich mit Euch das Ruhrgebiet und Sauerland entdecken zu dürfen. Bis bald!

Tourenbeschreibung
Startpunkt ist der Bahnhof in Menden, wir wandern Richtung Altstadt von Menden, diese wurde urkundlich erstmals im 9 Jahrhundert und hat einen beeindruckenden Ortskern. An der Pfarrkirche St. Vincenz vorbei geht es Richtung Norden zur Kreuzkapelle auf dem Kapellenberg. Wenn die Kapelle offen ist, werfen wir ein Blick in das Innere. Weiter geht es Richtung Norden mit Ziel Rothenberg und Lahrberg. Hinter dem Weiler Rohaus wandern wir weiter in Richtung Oesbern und erreichen nach Überquerung eine T-Kreuzung den Hexenteich. Bei Umrundung des Teiches bestaunen wir die Skulpturen von dem serbischen Bildhauer Mile Prerad, der zum Nachdenken anregen will, wie wichtig die Harmonie unter Menschen verschiedener Herkunft, Rassen, Nationen und Religionen ist. Nach dem Rundgang wandern wir parallel zur Straße weiter und biegen kurze Zeit später rechts in den Wald ab. Am Sportplatz vorbei geht es Richtung „Alm“ zum Regentempel. Mit einem Abstecher nach Links geht es über schmale Pfade zur Rodenbergruine. Auf dem Rückweg wandern wir auf einem Anstieg zur Antoniuskapelle, so kommen wir zum Prozessionsweg wieder zurück nach Menden, wo eine gemütliche Einkehr wartet.