Wanderung: Schwäbische Alb / Blaubeuren
Guide
Salome Jöris (salome.joeris@gmail.com)
Level
Dauer
ca. 5 Stunden (je nach Pausenlänge auch länger), 15 km, 700 Höhenmeter
Treffpunkt
10:00 Uhr: Parkplatz am Bahnhof Blaubeuren, Bahnhofstraße, 89143 Blaubeuren
Du suchst oder bietest eine Mitfahrgelegenheit zum Treffpunkt der Tour? Dann verabrede dich bequem in der Facebook-Gruppe "Frosch Sportreisen Community" mit anderen Teilnehmern.
Die Anreise von Ulm Hbf mit der Regionalbahn ist in 11 Minuten möglich.
Kosten
Ganztagestour: 19 €
Anforderungen
Kondition um 15 km mit 700 hm wandern zu können, Trittsicherheit
Mitbringen
- Wetterangepasste Kleidung
- Wanderschuhe oder Laufschuhe mit gutem Profil
- Ausreichend Trinken Proviant für Unterwegs
- Geld für die Einkehr
- Bei Bedarf Wanderstöcke
Hallo liebe Wanderfrösche
ob sportlich, gemütlich, tagelang oder einen Vormittag, ich wandere leidenschaftlich gern und möchte diese Leidenschaft mit euch teilen!
Vielleicht seid ihr neu in Ulm und wollt endlich die schönen Ecken entdecken. Vielleicht seid ihr schon länger hier und es hat sich bisher einfach nicht ergeben. Vielleicht seid ihr auch einfach auf der Suche nach begeisterten Mitstreitern oder einem Tag voller Bewegung. Für euch alle ist diese Tour gedacht, in der wir viele Sehenswürdigkeiten besichtigen, in Bewegung kommen und natürlich die Aussicht genießen.
Ich freue mich auf eine abwechslungsreiche, spaßige Wanderung in guter Gesellschaft!

Tourenbeschreibung
Wir starten am Parkplatz des Bahnhofs Blaubeuren. Ein erster Aufstieg führt uns durch den Wald und lässt uns bereits Blicke auf Blaubeuren von oben erhaschen. Am Ende dieses Weges gelangen wir über kleine Trampelpfad zum "Geißenklösterle", eine Halbhöhle, in der bereits in der Altsteinzeit Menschen gelebt haben. Nach einem kurzen Stück durch das Örtchen Weiler folgt ein steiler Aufstieg durch den Wald, vorbei an der Burgruine Günzelburg bis hin zum Felsenmeer. Hier schlängeln wir uns auf schmalen Pfaden zwischen imposanten Felsen hindurch, natürlich auch an den beiden Felsen mit dem passenden Namen "küssende Säue". Anschließend steigen wir nach Blaubeuren herab, wo der Anblick des Blautopfes verzaubert. Es bietet sich außerdem an, sich mit einem Eis oder einem kühlen Getränk zu belohnen, denn der anstrengendste Teil der Wanderung ist nun geschafft. Entlang der Blau laufen wir weiter am Rande von Blaubeuren. Ein letzer Aufstieg durch die Bäume liegt vor uns. Oben angekommen erwartet uns die Burgruine "Rusenschloss" und belohnt mit wunderschöner Aussicht. Zu entdecken gibt es hier außerdem auch eine kleine Grotte. Gemütlich geht es nun bergab, zurück zu unserem Ausgangspunkt dem Bahnhof Blaubeuren.
Zum Abschluss der Wanderung können wir gerne noch gemeinsam einkehren.