Wanderwochenende: Ahrtal / Yoga & Wandern auf dem Rotweinwanderweg
Guide
Heike Roder & Annalena Welp (heike.roder@googlemail.com)
Level
Dauer
ca. 3-4 Std. täglich wandern (10-12 km pro Tag) + 4 Yoga-Einheiten (insgesamt 6 Stunden) und Achtsamkeitsübungen
Treffpunkt
09:00 Uhr: Am Eingang des Hotels Haus Appel in Rech/Ahrtal, Rotweinstr. 1-3, 53506 Rech
Du suchst oder bietest eine Mitfahrgelegenheit zum Treffpunkt der Tour? Dann verabrede dich bequem in der Facebook-Gruppe "Frosch Sportreisen Community" mit anderen Teilnehmern.
Kosten
Einzelzimmer Standard Dependance: 199€
Einzelzimmer Standard Haupthaus: 209€
Einzelzimmer Komfort: 229€
Doppelzimmer zur Alleinnutzung Standard: 239€
Doppelzimmer zur Alleinnutzung Komfort: 249€
Preise versteht sich in EUR pro Person
Anforderungen
normale Kondition
Mitbringen
- Wanderschuhe
- Yoga-Matte (falls Ihr keine habt, sendet eine E-Mail an annalenawelp@gmail.com)
- bequeme Kleidung für die Yoga-Einheiten
- kleines Kissen oder zusammengerolltes Handtuch zum Draufsetzen beim Yoga
- dem Wetter angepasste Kleidung und ggf. Sonnencreme
- Proviant für unterwegs
- Geld für zusätzliche Einkehr unterwegs
- Geld für die Ahrtalbahn
Leistungen:
- 1x Übernachtungen im Einzelzimmer im Hotel "Haus Appel" mit Halbpension (Frühstück und 3-Gang-Abendmenü)
- geführte Wanderung auf dem Rotweinwanderweg
- 2x täglich Yoga
- 1x Abendessen
- 1x Frühstück
Nicht enthaltene Leistungen: Trinkgelder, Tischgetränke, Fahrt mit der Ahrtalbahn, Geld für zusätzliche Einkehr
Die Durchführung dieser Tour ist laut der aktuellen Corona Schutzverordnung Rheinland-Pfalz unter Einhaltung der allgemeinen Infektionsschutz- und Hygienevorkehrungen zulässig. Entsprechende Änderungen zum Zeitpunkt der Tour bleiben vorbehalten, siehe auch: https://corona.rlp.de/de/service/rechtsgrundlagen/
Bitte beachtet für diese Tour folgende Verhaltenspflichten und Hygienemaßnahmen:
- Haltet den verpflichtenden Mindestabstand zu allen Personen von 1,5 - 2m ein!
- Wascht vor und nach der Wanderung Eure Hände gründlich mit Wasser und Seife.
- Vermeidet gewohnte Begrüßungsrituale, wie Händeschütteln und Umarmungen etc.
- Niest oder hustet in die Armbeuge oder in ein Taschentuch und entsorgt es anschließend in einem Mülleimer mit Deckel.
- Haltet die Hände generell vom Gesicht fern, bzw. vermeidet es mit den Händen Mund, Augen oder Nase zu berühren.
- Achtet darauf, dass Ihr keine Trinkflaschen, Obst, Müsli-Riegel o.ä. untereinander teilt.
- Denkt an die Mitnahme einer Tüte für Eure Abfälle wie z.B. Verpackungen, Taschentücher oder genutzte (Einweg-)Schutzmasken.
- Sammelt keinen Müll von anderen Personen ohne Schutzhandschuhe auf.
- Gebt Empfehlung zur Hygiene und zum Schutz der Umwelt weiter an Eure Mitwanderer.
Hallo liebe Wanderfrösche
Auf Wochenend- und Ganztagstouren möchten wir Euch unsere Regionen vorstellen: das Bergische Land und die Eifel.
Neben dem sportlichen Aspekt und dem Kennenlernen neuer Leute und Regionen soll Spaß und Erholung im Zentrum unserer Touren liegen.

Tourenbeschreibung
An zwei Tagen erwandern wir einen Teil des größten geschlossenen Rotweinanbaugebietes Deutschlands. Los geht es morgens am Hotel in Rech mit einer 90-minütigen Yoga-Flow-Einheit. Im Anschluss wandern wir über den Rotweinwanderweg 12 km lang durch Wald und Weinberge nach Ahrweiler und fahren mit der Ahrtalbahn zurück nach Rech.
Vor dem Abendessen praktizieren wir einen ruhigen Yin-Stil, um uns vom Wandern zu erholen. Beim Abendessen lassen wir den Tag gemütlich ausklingen. Am zweiten Tag aktivieren wir uns vor dem Frühstück beim Yoga mit Flow-Elementen, um unseren Körper auf die Wanderung vorzubereiten.
Mit der Bahn geht es nach Altenahr: Auf etwa 12 km wandern wir vorbei an der Burg Are und Mayschoss auf dem Rotweinwanderweg und genießen die Ausblicke auf dem Rotweinwanderweg bis zurück nach Rech. In der abschließenden Yoga-Einheit dehnen und strecken wir noch einmal entspannt den ganzen Körper.
Wenn es das Wetter erlaubt, werden während der Wanderungen kurze Achtsamkeitsmeditationen angeboten. Beim Yoga ist jeder willkommen – vom Einsteiger bis zum Fortgeschrittenen. Für die Wanderungen ist eine gute Grundkondition sowie Trittsicherheit erforderlich.