Biketrekking von Dubrovnik bis nach Albanien
- 15-tägige Aktivreise
- Biketour mit insg. 494 km
- Dubrovnik, Montenegro & südliches Albanien
- individuelle Verlängerung auf Korfu möglich
- Bucht von Kotor & Ohridsee
- Baden im Ionischen Meer
- Albanien - "das letzte Geheimnis Europas"
- Umgebaute MTBs mit Komfortsattel, Gepäckträger, Gepäcktasche
- Biketrekking mit Begleitbus
- E-Bike kann gemietet werden
{{bookingDate().minDate | date: 'dd.MM.'}} - {{bookingDate().maxDate | date: 'dd.MM.yyyy'}}
Geheimnisvoller Westbalkan: Wilde & unberührte Natur

Montenegro und Albanien per Rad? Das klingt exotisch, obwohl diese Region Südosteuropas kaum zwei Flugstunden entfernt ist. Insbesondere Albanien hat den Ruf das “letzte Geheimnis Europas” zu sein und überrascht mit wilder Natur, nahezu unberührten Regionen und freundlichen Menschen. Auf dieser Reise erkunden wir einige der sehenswertesten Orte und eindrucksvollsten Landschaften Montenegros und Albaniens. Speziell vom Fahrrad aus eröffnen sich Einblicke in das traditionelle Leben der Skipetaren und ihre Jahrtausende alte Kultur. Die Tour ist ein perfekter Mix aus Radfahren, Natur & Kultur, gutem Essen und komfortablen Hotels.
Dubrovnik & Montenegro. Ausgangspunkt der Reise ist das als Weltkulturerbe geschützte Dubrovnik, eine der schönsten Städte des Mittelmeers. In Montenegro entdecken wir die Bucht von Kotor, die durch ihre steil abfallenden Kalksteinwände zu den schönsten und spektakulärsten Landschaften der gesamten Adria zählt. Außerdem besuchen wir die Küstenstädte Kotor und Budva und radeln an den Ufern des Skadarsee.
Albanien. Hier führt unsere abwechslungsreiche Strecke vom Ohridsee an der mazedonischen Grenze über grandiose Gebirgslandschaften und durch spektakuläre Schluchten zum anmutigen Vjosatal und weiter an die Küste des Ionischen Meeres. Unterwegs kommen wir durch urige Dörfer, besuchen die historische Stadt Gjirokaster mit ihren osmanischen Häusern und besichtigen die antiken Ruinen von Butrint, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Die Tour endet in dem schönen Hafenort Sarande an der Adria, bevor wir nach Korfu übersetzen und zurück nach Deutschland fliegen.
Geheimtipp!
Mit dieser Radreise gehen wir auf Entdeckungstour in das nahezu unbekannte Europa südlich von Dubrovnik!
Wohnen
Wir übernachten in ausgesuchten Hotels der 3*- und 4*-Kategorie und in guten Landgasthäusern.
Essen & Trinken
Frühstück und Abendessen sind im Preis enthalten. Das Abendessen genießen wir gemeinsam in ausgesuchten landestypischen Lokalen - eine schöne Möglichkeit, das Angebot lokaler Leckerbissen kennenzulernen.
Bikes
Euch stehen sehr gute Trekkingräder mit 27-Gang-Kettenschaltung und Federgabel (Damen- und Herrenräder in verschiedenen Rahmengrößen mit Shimano Ausstattung) zur Verfügung. Sie sind mit Komfortsattel, Gepäckträger, Gepäcktasche, Trinkflasche und Schloss ausgestattet. Gegen einen Aufpreis von 180,- könnt Ihr für die gesamte Reise ein E-Bike bekommen.
Anreise
Hinflug nach Dubrovnik, Rückflug von Korfu. Die An- und Abreise führt Ihr in Eigenregie durch. Die Transfers zum Flughafen sind enthalten. Bitte teilt uns eure Flugnummer und Ankunftszeit mit.
Anforderungen
Die Touren sind 25-74 km lang und führen überwiegend über wenig befahrene Nebenstraßen sowie einige schöne Naturpisten. Wir scheuen auch keine Bergetappen, wenn es gilt, landschaftlich besonders attraktive Strecken zu erleben. Längere Anstiege können wahlweise auch per Bus überwunden werden. Dank unseres Begleitbusses und da immer zwei Reiseleiter die Touren begleiten, können die Tagesetappen flexibel gestaltet werden. Konditionsstarken Radlern bieten wir eine zusätzliche Sondertour an.
Gruppengröße
mind. 6 Personen, max. 16 Personen
Programm & Reiseverlauf
Insgesamt erwarten Euch 10 geführte Touren von 26 - 74 km Länge für durchschnittlich bis gut konditionierte Radler. Dank unseres Begleitbusses können auch schwierige Strecken überwunden werden, für konditionsstarke Fahrer bieten wir zusätzlich Sondertouren/Streckenverlängerungen.
Gesamtleistung: 494 km, 5.370 Hm
Nachfolgend stellen wir Euch beispielhaft einen möglichen, typischen Reiseverlauf vor. In Abhängigkeit von den Gruppeninteressen, der jeweiligen Saisonzeit und dem lokalen Wetter behalten wir uns Programmänderungen ausdrücklich vor.
-
1. Tag Dubrovnik - Kroatien
Nach dem Transfer zu unserem Hotel im Zentrum von Dubrovnik habt Ihr die Möglichkeit, Euch in das trubelige Leben der Altstadt von Dubrovnik zu stürzen.
Die "Perle der Adria" liegt trutzig auf einem vom Meer umspülten Felsen und begeistert mit mediterranem Charme und reichen Kunstschätzen.
Das Herz der Stadt ist von einer komplett erhaltenen, begehbaren und knapp 2 km langen Stadtmauer eingegrenzt die nach dem letzten Krieg aufwändig restauriert wurde. Seit 1979 schon ist die südlichste Stadt Kroatiens UNESCO-Weltkultuererbe.
Verpflegung inkl.: A
-
2. Tag Dubrovnik - Igalo (42 km/650 Hm)
Nach dem Frühstück gehört der Vormittag der anmutigen Stadt Dubrovnik. Nach einem gemeinsamen Stadtrundgang fahren wir nach Cavtat wo unsere Radreise startet. Ruhige Straßen und eine herrliche Landschaft mit duftenden Pinien-wäldern sind unsere Begleiter. Zuerst geht es stetig bergauf doch dann rollt es fast von allein. Besonders die lange Abfahrt hinunter zum Hafen von Molunat entschädigt für die vorherige Bergauffahrt. Wenn die Adria schon warm genug ist, wagen wir einen Sprung ins glasklare Wasser!
Fahrstrecke: 42 km, 650 Hm
Verpflegung inkl.: F, A
-
3. Tag Monulat – Kotor - Budva (34 km/240 Hm)
Uns erwartet zuerst eine traumhaft schöne und flache Radetappe von Igalo nach Herceg Novi, das terrassenförmig am Eingang der Bucht von Kotor gelegen ist. Anschließend radeln wir an der Küste der Bucht entlang, die als schönste Bucht an der Adria bezeichnet wird, zum Ort Kotor. Kotor ein Handelsumschlagplatz und Marinestützpunkt und war früher auch ein berüchtigter Schlupfwinkel für Seeräuber und Piraten. Der Ausflug durch die schmalen Straßen und Gassen gleicht fast einer Reise ins Mittelalter. Die zahlreichen kleinen Restaurants, Kaffees und Boutiquen, die in die alten Mauern gezogen sind, künden von der Neuzeit. Ein Glas Wein inmitten historischen Mauern genossen, ist gleich ein doppelter Genuss. Es ist nachvollziehbar, dass die UNESCO die Altstadt als Teil des Weltkulturerbes unter ihren Schutz gestellt hat. Besonders der Uhrturm aus dem 16. Jahrhundert, die zwischen 809 und 1166 erbaute Kathedrale des Heiligen Triphon und der Prinzenplast aus dem 17. Jahrhundert legen bis heute ein beeindruckendes Zeugnis vom Können früherer Baumeister ab. Wir nutzen die noch freie Zeit, um zu den Ruinen der alten Festung hoch oben auf dem Berg über Kotor zu klettern. Am Abend dann Transferfahrt zu unserem Hotel in der Nähe von Budva.
Fahrstrecke: 34 km, 240 Hm
Verpflegung inkl.: F, A
-
4. Tag Budva – Virpazar (55 km/520 Hm)
Nach dem Frühstück überbrücken wir die Steigungen nach Cetinje, der alten Hauptstadt Montenegros, mit dem Begleitbus. Die heutige sehr schöne Radetappe führt über ruhige Nebenstraßen entlang des Skadarsees nach Virpazar. Der Skadarsee ist ein Naturwunder, das noch immer auf seine Entdeckung wartet. Ein riesiger Süßwassersee, der sich zwischen Montenegro und Albanien erstreckt und von dramatischen Karstgebirgen und großen Feuchtgebieten umgeben ist. Am Nachmittag erreichen wir Virpazar. Das kleine Bilderbuchstädtchen lädt zum Flanieren am Wasser ein.
Fahrstecke: 55 km, 520 Hm
Busfahrt: ca. 1 StundeVerpflegung inkl.: F, A
-
5. Tag Virpazar - Shengenje, Bustransfer nach Shkodra + freier Tag oder anspruchsvolle Radtour nach Shkodra (58 km/1.200 Hm)
Wir fahren nach dem Früstüch mit unserem Begleitbus direkt nach Shkodra. Hier lohnt sich ein Besuch der historischen Altstadt. Wir bummeln durch die Stadtmitte mit ihren venezianischen Gassen und genießen den erholsamen Tag. Der Burgruine Rozafa, die auf einem 130 Meter hohen Hügel errichtet wurde, statten wir ebenso einen Besuch ab wie auch der Bleimoschee, der größten historischen Moschee des Landes aus dem Jahre 1773. Oder als Alternative Wer sich allerdings mit dem Rad richtig austoben möchte, fährt zusammen mit dem Guide (aber ohne Busbegleitung) die landschaftlich sehr reizvolle aber anspruchsvolle Strecke entlang des südlichen Ufers des Skadarsee’s nach Shkodra. Am späten Nachmittag treffen sich die Gruppenmitglieder dann alle in Shkodra und es erfolgt der Transfer zu unserem Hotel am Strand von Shengenje.
Fahrstecke: 58 km, 1.200 Hm
Verpflegung inkl.: F, A
-
6. Tag Shkodra - Ohridsee (26 km/100 Hm)
Heute relaxen wir. Mit dem Bus fahren wir zuerst nach Südosten an Tirana vorbei Richtung Ohridsee. Ca. 60 km hinter Tirana verlassen wir die neue Autobahn und radeln über die alte Hauptstraße spektakulär über einen Bergrücken nach Elbasan hinunter.
Ab Elbasan werden wir die zwar landschaftlich sehr reizvolle, aber auch sehr stark befahrene, ehemalige römische Via Egnatia bis zum Ohridsee wiederum im Auto überbrücken. Dieser riesige natürliche Süßwasserspeicher verbindet Albanien und Mazedonien.
Unser Hotel liegt direkt am Ufer des Sees in der Nähe des Ortes Pogradec.
Fahrstrecke: 26 km, 100 Hm
Busfahrt: ca. 3 Stunden
-
7. Tag Rund um den Ohridsee (60 km/700 Hm)
Unsere Tagestour beginnt am westlichen Ufer des Ohridsees. Nach einigen Kilometern direkt am Ufer entlang erreichen wir die Grenze nach Mazedonien. In Mazedonien führt der Radweg ebenfalls fast am ganzen Ufer entlang, was die Etappe äußerst angenehm macht. Wir kommen durch die Stadt Orid und an vielen kleinen, urigen Dörfern vorbei, die Berge und die wilde Natur immer im Blickfeld! Nachdem wir die Grenze zurück nach Albanien überquert haben, radeln wir noch wenige Kilometer bis zum Hotel.
Fahrstecke: 60 km, 700 Hm
Verpflegung inkl.: F, A
-
8. Tag Ohridsee - Korca (33 km/340 Hm)
Wir starten unsere Tour auf der Hochebene von Korca und genießen den fantastischen Ausblick auf den Ohridsee und das umliegende Gebirge. Die von Obstplantagen, urigen Dörfern und Wildpflanzen durchsetzte Landschaft wechselt bald zu einer waldigen Gebirgslandschaft. Wir radeln ca. 25km entlang eines beeindruckenden Gebirgsrückens bis wir unser Hotel in Korca erreichen. Die Brauerei von Korca mit ihrem Biergarten liegt kurz vor unserem Etappenziel und lohnt einen Besuch.
Fahrstecke: 33 km, 340 Hm
Verpflegung inkl.: F, A
-
9. Tag Korca - Germenj – Permet (40-74 km/500-900 Hm)
Heute erleben wir die wohl atemberaubendste Bergkulisse dieser Reise. Vor uns befinden sich unzählige Pässe und Täler, die sich über den Barmash Pass (1.159 m) bis zu unserem Ziel in Permet erstrecken. Am Hotel startend radeln wir durch eine von Obst- und Gemüsegärten geprägte Ebene zu einem von mächtigen Gipfel umgebenen Hochplateau. Wir erreichen die Quelle des Flusses Vjosa und folgen dem Flussverlauf bergab durch eine spektakuläre Schlucht zum Ort Leskovik und danach weiter nach Permet. Wir besuchen die in der Nähe gelegenen heißen Quellen und gönnen uns ein entspannendes Bad, um uns von den letzten Radetappen zu erholen. Die Region um Permet ist auch für ihre ausgesprochen schmackhafte Küche und ihren Raki berühmt - so werden wir heute Gelegenheit haben, einige der besten albanischen Spezialitäten zu probieren.
Fahrstecke: 40 - 74 km, 500 - 900 Hm
Busfahrt: ca. 1 StundenVerpflegung inkl.: F, A
-
10. Tag Permet – Gjirokaster (60 km/420 Hm)
Nach dem Frühstück radeln wir nach Kelcyra und passieren den zackigen Trebeshina-Gipfel, wieder ein beeindruckendes Beispiel für die fantastische, schroffe Bergwelt. Wir folgen den Zuflüssen des Drinos durch das Vjosatal. Nach der Durchquerung einer weiteren spektakulären Schlucht erreichen wir Gjirokaster, die „Stadt der 1.000 Stufen“, die majestätisch hoch oben am Hang liegt. Wir laufen auf kopfsteingepflasterten Gassen zur Burg und genießen die Aussicht auf die Stadt mit ihren osmanischen Steinhäusern.
Fahrstecke: 60 km, 420 Hm
Verpflegung inkl.: F, A
-
11. Tag Gijrokastor – Sarande (40 km/220 Hm)
Am Morgen bringt uns der Bus bis zum Muzina Pass. Dort beginnt unsere einfache und schwungvolle Radetappe. Die kurvenreiche Strecke durch die von mediterranem Flair geprägte Landschaft führt zur Stadt Sarande am Ionischen Meer. Herrlich in eine Bucht eingebettet und dennoch von hohen Bergen umgeben, ist Sarande einer der schönsten Hafenorte des Landes.
Fahrstecke: 40 km, 220 Hm
Verpflegung inkl.: F, A
-
12. Tag Tag zur freien Verfügung
Verpflegung inkl.: F
-
13. Tag Abschiedstour Sarande (46 km/480 Hm)
Auf unserer Abschlusstour und radeln wir zur antiken Stadt Butrint (UNESCO-Weltkulturerbe). Butrint ist mit seinem Löwentor, einem sehenswerten Aquädukt sowie den Tempeln für Asklepios und Athene die bedeutendste Ausgrabungsstätte Albaniens. Auf dem Rückweg durchqueren wir, immer die Insel Korfu vor Augen, ein bekanntes Vogelparadies: Die immergrüne Marschlandschaft des Drinostals. Ein Abstecher zur Lekursiburg oberhalb der Sarande Bucht krönt unsere letzte Tour.
Fahrstecke: 46 km, 480 Hm
Verpflegung inkl.: F, A
-
14. Tag Überfahrt nach Korfu in Griechenland
Gegen Mittag heißt es Abschied nehmen von Albanien. Eine kleine Fähre bringt uns von Sarande direkt zum Hafen von Korfu-Stadt. Nach dem Transfer ins Hotel bleibt noch genug Zeit für einen Bummel durch die von den Venezianern geprägte Altstadt oder für ein Bad im Meer.
Verpflegung inkl.: F
-
15. Tag Abreise
Abschied nehmen! Die Heimreise oder einige erholsame Verlängerungstage auf Korfu stehen an.
Verpflegung inkl.: F
Galerie
Häufig gestellte Fragen
-
An-/Abreise
Wie lange dauert der Transfer vom Flughafen zur Unterkunft?Der Transfer dauert ca. 25 Minuten.
-
Unterkunft
Ist eine vegetarische Verpflegung möglich?Ja, dies ist auch während dieser Reise möglich. Bitte diesen Wunsch unbedingt bei Buchung mit angeben.
Gibt es einen Kühlschrank in den Unterkünften?Ja.
Gibt es einen Fön in den Unterkünften?In den Unterkünften ist nur teilweise ein Fön vorhanden (keine Garantie). Wer sicher gehen möchte, sollte sich einen eigenen Fön mitbringen.
Verfügen die Unterkünfte über eine Klimaanlage?Die meisten Unterkünfte verfügen über eine Klimaanlage.
Gibt es einen Safe in den Unterkünften?In den Unterkünften ist nur teilweise ein Safe vorhanden
-
Reiseziel
Welche Einreisebestimmungen gelten für Albanien, Montenegro und Kroatien?Zur Einreise benötigen Sie einen Reisepass oder Personalausweis der noch mindestens 3 Monate gültig ist.
-
Aktivitäten
Kann für diese Reise auch ein E-Bike gemietet werden?Ein E-Bike kann gegen Zuschlag von 200,- gemietet werden. Buchung nur vorab, vor Ort ist eine Umbuchung auf ein E-Bike nicht mehr möglich.
Können eigene Sättel/Klickpedale mitgebracht werden?Ja.
Was sind das für Bikes, die zur Verfügung gestellt werden? Und wie schaut es mit Zubehör, Ersatzteilen für das Bike aus - also z.B. Luftpumpe, Ersatzschlauch, Ersatzspeiche, Flickzeug etc.?Bei den Touren sind Mountainbikes der Marke Maxx mit 27-Gang-Kettenschaltung, Federgabel, Gepäckträger und Trinkflasche im Einsatz. Selbstverständlich, sofern gewünscht, erhalten die Gäste auf Wunsch eine Pumpe, Ersatzschlauch und Flickzeug. Das ist aber eigentlich nicht notwendig, da die Reparaturen in der Regel von den Reiseleitern ausgeführt werden.
Gibt es für die Fahrradtouren Helme vor Ort?Ja, Helme sind vorhanden – wir empfehlen trotzdem, den eigenen Helm mitzubringen.
-
Ausrüstung
Müssen eigene Handtücher mit gebracht werden?Nein.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet.
Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann der Reiseveranstalter die Reise nach Maßgabe des Gesetzes (siehe auch AGB, Punkt 6) bis 20 Tage (Reisedauer länger als 6 Tage)/ 7 Tage (Reisedauer von 2-6 Tagen)/ 48 Stunden (Reisedauer weniger als 2 Tage) vor Reisebeginn absagen.
Noch weitere Fragen? Dann sende uns bitte eine E-Mail.