Boot & Bike Kvarner Bucht
- 8-tägiger Törn
- Biketouren über die schönsten Inseln der Kvarner Bucht
- Quer durch die nördliche Adria
- Sportliche Inseln & Idyllische Hafenstädtchen
- Inselwelten: Krk, Cres, Mali Losinj & Rab
- Wohnen auf der MS Poseidon
- Städte Krk, Cres & Rab
Diese Reise ist wieder im Sommer 2024 buchbar
{{bookingDate().minDate | date: 'dd.MM.'}} - {{bookingDate().maxDate | date: 'dd.MM.yyyy'}}
Inselparadies Kvarner Bucht

In der nördlichen Adria liegen die Fantastischen Vier: Krk, Cres, Rab und Mali Losinj. Wunderschöne Inseln mit viel Charakter. Jede von ihnen hat ihre besonderen Reize, die wir mit Boot und Bike kennenlernen möchten: entlang der Küsten und in den Gebirgszügen, die auf einigen Inseln aufragen. Wir suchen Traumstrände auf Rab, umwerfende Städte auf Krk, einsame Buchten auf Cres und die würzig duftenden Wälder auf Mali Losinj.
Der Törn. Eine Woche lang erkunden wir die Inselwelt der Kvarner Bucht in der nördlichen Adria vor der kroatischen Festlandküste. Neben den bekannten großen Inseln Cres, Losinj, Rab, Krk und Pag besuchen wir viele kleine Inseln. Unsere Ziele sind einsame Buchten, gemütliche Konobas, Ruinen aus der bewegten Geschichte des Landes, spektakuläre Aussichtspunkte und immer wieder unsere schwimmende Unterkunft, die "MS Poseidon". Mit unserem Schiff laufen wir für unsere Übernachtungen wunderschöne Hafenstädte und einsame Buchten an. So oft es geht, machen wir unterwegs für eine Badepause fest.
Das Biken. Mit dem Mountainbike erkunden wir, oft auf einsamen Pfaden und Naturwegen, eine Woche lang diese einmalige Inselwelt. Auf vielen Teilstrecken bieten wir Alternativen für mehr oder weniger ambitionierte Biker. Wer will, kann jederzeit auf eine Biketour verzichten, den Tag auf dem Schiff verbringen oder eine kleine Wanderung unternehmen
Eine äußerst entspannte Angelegenheit
Die geringen Entfernungen zwischen den Inseln machen diese Tour zu einer äußerst entspannenden Angelegenheit. Neben der landschaftlichen Schönheit von Cres, Losinj, Rab, Krk, Pag und der 1.000 anderen Inseln sind es vor allem die hübschen Orte, die den Reiz dieser Reise ausmachen. Krk, Cres, Mali- und Veli Losinj sowie Rab sind romantische, alte und elegante Orte. In diesen historischen Hafenstädten spielt sich vor allem abends das Leben ab, wenn sie sich in ein einziges großes Straßenrestaurant und Café verwandeln.
Unser Schiff
Die "MS Poseidon" ist ein historischer Zweimast-Motorsegler von 28,5 m Länge in klassischer Holzbauweise. Das Schiff (Baujahr 1973) wurde 2005 vollkommen rekonstruiert und ist in einem gepflegten Zustand. An Bord gibt es 11 Doppelkabinen (Stockbetten) mit Du/WC. Auf dem 120 m² großen Sonnendeck lässt sich herrlich relaxen.
Essen & Trinken
Zum Essen trifft man sich im gemütlichen Salon mit Bar. Der mitreisende Koch gehört zur Crew und bereitet uns täglich ein einfaches Frühstück sowie eine warme Mahlzeit zu.
Anforderungen
Die Tagesetappen von ca. 8 - 50 km mit bis zu 950 Hm führen auf Asphalt und Schotter durch teilweise hügeliges und bergiges Gelände und eignen sich für Radfahrer mit durchschnittlicher bis guter Kondition. Soweit möglich werden stets zwei Touren mit unterschiedlicher sportlicher Herausforderung angeboten. Natürlich kann jederzeit auf eine Biketour verzichtet und der Tag auf dem Schiff oder in einem der malerischen Häfen verbracht werden.
Singletermine
Speziell für Singles haben wir mehrere Termine reserviert und sorgen dabei schon mit unserer Kabinenaufteilung für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Frauen und Männern.
Teilnehmerzahl
mind. 12 Personen, max. 20 Personen
Programm & Reiseverlauf
Nachfolgend stellen wir Euch beispielhaft einen möglichen, typischen Reiseverlauf vor. In Abhängigkeit von den Gruppeninteressen, der jeweiligen Saisonzeit und dem lokalen Wetter behalten wir uns Programmänderungen ausdrücklich vor.
-
1. Tag Anreise
Flug nach Rijeka. Transfer zum Schiff im Hafen von Rijeka. Übernachtung im Hafen von Omisalj.
-
2. Tag Inseln Krk & Goli Otok (34 km/450 Hm)
Die erste Tour geht abwechslungsreich über Schotterwege und kleine Straßen entlang der Küste über den Hafenort Malinska und das Bergdorf Vrh bis zur Stadt Krk.
Von hier geht es mit dem Boot zu einer einsamen Badebucht und dann zur kargen, ehemaligen Gefängnisinsel Goli Otok, wo wir beim Lagerfeuer den Tag ausklingen lassen.
Fahrtstrecke: 34 km, 450 Hm
-
3. Tag Insel Rab (20 km/220 Hm oder 8 km/450 Hm)
Morgens Überfahrt zur Insel Rab. Die Tour führt über zwei Halbinseln auf schmalen Wegen und schönen Promenaden bis zur Stadt Rab. Nachmittags bieten wir noch eine sportliche Tour auf den 410 m hohen Hausberg.
Für das Abendessen besuchen wir einen echten Geheimtipp im Ort.
Fahrtstrecke: 20 km, 220 Hm oder 8 km, 450 Hm
-
4. Tag Insel Pag (20 km/300 Hm oder 48 km/540 Hm)
Überfahrt zur Nordspitze von Pag, wo unsere erste heutige Tour startet. Alternativ verbringen wir den Morgen an Bord und starten im Seebad Novalja zur zweiten Tour entlang uralter Steinmauern und Küstenwege mit traumhaften Aussichten bis zur Stadt Pag.
Übernachtung im Hafen von Mandre.
Fahrtstrecke: ca. 20 km, 300 Hm oder ca. 48 km, 540 Hm
-
5. Tag Insel Losinj (22 km/200 Hm)
Vormittags Überfahrt zur grünen Insel Losinj, wo wir einen Badestop einlegen. Unsere Biketour führt von Mali Losinj entlang der Küste ins malerische Veli Losinj und zurück. Abends erkunden wir den Ort mit seinen vielen Cafes und Bars.
Fahrtstrecke: 22 km, 200 Hm
-
6. Tag Insel Cres (43 km/840 Hm)
Überfahrt nach Martinscica auf Cres. Die Insel besticht durch grandiose Natur und sportliche Touren. Über Teer- und Schotterwege geht es am azurblauen Vraner See entlang zum Bergdorf Lubenice.
In einer gemütlichen Konoba stärken wir uns für die 2. Etappe, die mit einer rasanten Abfahrt beginnt und dann hoch über dem Meer durch Olivenhaine bis nach Cres Stadt führt. Übernachtung in Cres.
Fahrtstrecke: 43 km, 840 Hm
-
7. Tag Von Cres nach Rijeka (40 km/830 Hm)
Unsere letzte Tour startet direkt in Cres. Über Asphalt geht es 14 km bergauf zu einem Aussichtspunkt mit Blick auf die Inselwelt.
Auf anspruchsvollem Schotter geht es auf einem Rundweg durch den Inselwald zurück nach Cres. Nachmittags Überfahrt nach Rijeka, wo uns mediterranes Großstadtflair erwartet.
Fahrtstrecke: 40 km, 830 Hm
-
8. Tag Abreise
Frühstück, Ausschiffung und Abreise.
-
Unsere Bikes
An Bord unseres schwimmenden Hotels stehen für jeden Gast hochwertige und gut gewartete Bikes in verschiedenen Größen mit Federgabel und Helme für die ganze Woche kostenlos zur Verfügung.
Für alle Bikes gilt: Während des Gebrauchs haftet der Benutzer für Diebstahl und Beschädigung; dabei stehen Schlösser kostenlos zur Verfügung. Unser MTB-Stammmodell hat beispielsweise einen Wert von 999,-. Für nur 5,- pro Woche bieten wir Euch das MTB-Schutzpaket gegen Diebstahl und Beschädigung an. Mit Abschluss reduziert Ihr Euer Risiko bei Diebstahl auf einen Selbstbehalt von nur 100,-.
- Ghost Special Edition Deore 27,5" Disc 2018 (nicht im Handel erhältlich)
- Grössen : XS(38)/S(42)/M(46)/L(50)/XL(54)
- Ausstattung: Shimano Deore
- Bremsanlage: Shimano BR-M315 Disc
- Federgabel: SR Suntour EPIXON-9 RLR DS 27.5" AIR
- Besonderheit: Alle XL Größen haben 29“ Laufräder
Galerie
Häufige Fragen
-
Vor der Reise
Welche Reisedokumente benötige ich?Für die Einreise nach Kroatien reicht für Bürger der EU der Personalausweis (Aufenthalt für max. 30 Tage, Ausweis muss mind. noch 30 Tage gültig sein) oder der Reisepass (Aufenthalt bis zu 3 Monaten, muss bei Einreise noch 3 Monate gültig sein).
-
Unterkunft
Wie ist das Verhältnis von Männlein zu Weiblein bei den Singleterminen?Sicherlich sehr gut!
Spaß beiseite: Unsere Kabineneinteilung sorgt für eine nahezu ausgewogene Belegung von 50:50.Gibt es Bettzeug & Handtücher an Bord?Bei Eurer Ankunft sind die Betten frisch bezogen. Für jeden Gast liegen je Woche 2 Handtücher bereit, weitere Handtücher und Badetücher müsst Ihr bitte selber mitbringen.
Darf ich an Bord eigene Getränke konsumieren ?Der Salon des Schiffes ist Restaurant, Aufenthaltsraum und Bar zugleich. Hier erhaltet Ihr stets kühle Getränke – mit oder ohne Alkohol. Üblicherweise wird der Getränkeverbrauch in eine Strichliste eingetragen – abgerechnet wird am Ende der Reise. Selbstverständlich sind die Getränke an Bord etwas teurer als im Supermarkt um die Ecke, aber schließlich befindet Ihr Euch auch in einem kleinen "schwimmenden Restaurant". Wie in jeder Bar oder Restaurant ist es nicht erlaubt, eigene Getränke an Bord zu konsumieren. Kleinere Snacks (Kekse, Obst usw.) sind gestattet.
Habe ich unterwegs Handy-Empfang?Während der meisten Zeit der Reise, also auch an Bord und unterwegs, habt Ihr die Möglichkeit, im kroatischen Mobilfunknetz zu Telefonieren bzw. zu Surfen. Auf See und zwischen den Inseln kann der Empfang durchaus eingeschränkt bis unmöglich sein, aber Ihr seid ja im Urlaub!
Ist vegetarisches Essen und Sonderessen (z.B. glutenfrei) möglich?Auf Wunsch wird auch vegetarische Kost angeboten, wir bitten Euch aber, dies bereits bei der Buchung unbedingt anzugeben, damit der Schiffs-Koch entsprechend planen und einkaufen kann. Vegetarische Kost bedeutet in Kroatien aber jedoch meist nicht, das spezielle Menüs zubereitet werden, sondern dass statt Fleisch entsprechend mehr Beilage (Gemüse) gereicht wird.
Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten aller Art:
Der Koch wird sich bemühen, eventuell Unverträglichkeiten zu berücksichtigen, aber dies kann weder vom Kapitän und Koch, noch von Frosch Sportreisen garantiert werden! Da die Versorgung mit speziellen Lebensmitteln (z.B. gluten- oder lactosefrei) gerade auf den Inseln nicht gewährleistet werden kann (kleine Läden, keine Ahnung usw.), könnt Ihr gerne eigene Lebensmittel mitbringen. Bitte informiert uns unbedingt im Vorfeld der Reise hierüber - begrenzte Kühl- und Lagermöglichkeiten an Bord!Darf ich nachts an Deck schlafen?Selbstverständlich! Es ist ein einmaliges Erlebnis, die Nacht an der frischen Luft unter dem mediterranen Sternenhimmel zu verbringen. Es gibt ausreichend Platz dafür an Deck, wir empfehlen Euch aber die Mitnahme eines Schlafsacks und einer Schaumstoff/ Isomatte, da Matratzen und Bettzeug nicht aus den Kabinen mit an Deck genommen werden dürfen. Einfache Isomatten sind auch vor Ort in kleinen Geschäften für wenige Kuna erhältlich.
An Bord gibt es einige wenige Liegematratzen, die für den Gebrauch auf dem Sonnendeck vorgesehen sind. Diese Matratzen können nicht reserviert oder fest belegt werden. Wer sicher gehen möchte, sorgt für eine eigene Schlafunterlage.
Gibt es Strom und Wasser an Bord?Ja, jedoch nicht unbegrenzt. Das Schiff verfügt über einen 220-Volt- Generator, der jedoch, auch im Hinblick auf die Nachtruhe, nicht ständig in Betrieb ist. Das gleiche gilt beim Ankern in Buchten, damit die Entspannung auf dem Sonnendeck nicht durch Generatorengeräusche gestört wird. Eurostecker (also die "flachen" Stecker) passen in die Steckdosen des Schiffes. Die Wassertanks sind entsprechend der Personenzahl so ausgelegt, dass genügend Wasser zum Waschen und Duschen zur Verfügung steht, auch wenn mal mehrere Tage lang nicht nachgetankt werden kann. Dies setzt jedoch voraus, dass alle Mitreisenden entsprechend vernünftig mit dem kostbaren Nass umgehen. Die Schiffe verfügen auch über eine zentrale Warmwasserversorgung für die Duschen – aber auch hier gilt, dass nur dann genügend warmes Wasser vorhanden ist, wenn man die Duschen nur so lange benutzt, wie wirklich nötig (z.B. das Wasser beim Einseifen kurzzeitig abstellen).
Steckdosen in den Kabinen:
In jeder Kabine (auch unter Deck) gibt es eigene Steckdosen. Diese Steckdosen funktionieren natürlich auch nur, wenn der Schiffsmotor läuft oder das Schiff im Hafen am "Landstrom" hängt.Wie viel Platz gibt es in der Kabine?Die Kabinen bieten ausreichend Platz, um darin zu schlafen und den Seesack oder die Reisetasche zu verstauen. Sie sind zweckmäßig ausgestattet und verfügen über Etagenbetten und jeweils über Dusche/WC.
Ausnahme:
Die wirklich sehr einfache, kleine Einzel-Kabine unter Deck verfügt nur über Waschbecken, Gemeinschafts-Du/WC an Deck.
Aufgrund der gebogenen Rumpf-Form der Motorsegler sind die Kabinen teilweise unterschiedlich groß, eine Unterscheidung hinsichtlich Kategorie und Preis wird nicht vorgenommen, außer: Kabine "auf Deck" oder "unter Deck".Wie kann ich z.B. Getränke an Bord bezahlen?Wo befinden sich Geldautomaten und wo bekomme ich sonst noch Bargeld?Direkt in der Ankunftshalle vom Flughafen Rijeka findet Ihr zahlreiche Geldautomaten für sämtliche internationalen Bankkarten, einen Bankschalter und diverse Wechselstuben.
Ansonsten kommen wir auf unseren Touren immer wieder durch Orte mit Geldautomaten und auch in den folgenden Hafenstädtchen ist die Versorgung durch Geldautomaten, Postämter, Banken und Wechselstuben sichergestellt.
-
Reiseziel
Wie ist die ärztliche Versorgung?Die ärztliche Versorgung in Kroatien ist (auch auf den verschiedenen Inseln und in den Hafenstädtchen) gut, zunehmend gibt es neben den medizinischen Zentren und Krankenhäusern auch private Ambulanzen. Ihr benötigt einen Auslandskrankenschein Eurer Krankenkasse, allerdings haben oftmals viele private Ärzte und Zahnärzte keinen Vertrag mit den dt. Krankenkassen, d.h. hier müsst Ihr bar zahlen. Grundsätzlich empfehlen wir den Abschluss einer privaten Reise-Krankenversicherung
Welches Klima erwartet mich?An der süddalmatinischen Küste herrscht ein typisch mediterranes Klima mit heißen Sommern und milden Wintern. Dalmatien gehört wie Istrien zu den Gebieten Europas mit der größten Sonnenscheindauer. Die Badesaison beginnt bereits Ende April und erreicht in den Monaten Juli und August ihren Höhepunkt. Im September ist das Klima noch sommerlich warm, aber nicht mehr so heiß und daher ideal für unsere sportlichen Touren. Ab Ende September/Anfang Oktober muss auch mal mit Regen und den kräftigen lokalen Winden Bora und Yugo gerechnet werden.
In den Abendstunden kann es gerade auf dem Wasser auch mal etwas kühler werden, ein Pullover oder Fleece sollte auf jeden Fall mit im Gepäck sein.
Wie wird in Kroatien bezahlt?Die kroatische Währung ist die "Kuna", die Abkürzung lautet "kn", international "HRK". Direkt am Flughafen Dubrovnik habt Ihr die Möglichkeit, an einem Bankschalter oder diversen Wechselstuben Euros in Kuna zu tauschen, ansonsten während der Reise auch in allen Postämtern, Banken und Wechselstuben in den Ortschaften. Oftmals akzeptieren auch Geschäfte und Supermärkte EURO-SCHEINE, der Wechselkurs ist aber i.d.R. schlecht und als Rückgeld gibt es auschließlich kroatische Kuna.
-
Aktivitäten
Gibt es die Mountainbikes auch in verschiedenen Größen?Ja, an Bord haben wir Mountainbikes in den Größen S bis XL, so dass jeder ein für sich passendes Bike für die Woche eingestellt bekommt.
Welche konditionellen Anforderungen werden an mich gestellt?Die Tagesetappen von ca. 8 - 50 km mit bis zu 950 Hm führen auf Asphalt und Schotter durch teilweise hügeliges und bergiges Gelände und eignen sich für Radfahrer mit durchschnittlicher bis guter Kondition. Soweit möglich werden stets zwei Touren mit unterschiedlicher sportlicher Herausforderung angeboten. Natürlich kann jederzeit auf eine Biketour verzichtet und der Tag auf dem Schiff oder in einem der malerischen Häfen verbracht werden.
Haben die Räder Klickpedalen?Nein, Ihr könnt aber gerne Eure eigenen Klickpedalen mitbringen und selbst montieren, unsere MTB-Guides sind Euch dabei gerne behilflich.
-
Ausrüstung
Welche Ausrüstung benötige ich für die Biketouren?Die Bikes und Helme werden von uns gestellt und sind im Reisepreis enthalten. Für die Biketouren empfehlen wir die Mitnahme von atmungsaktiver Sportbekleidung und natürlich gepolsterte Radhosen, Sportschuhe mit fester Sohle und Profil, einen kleinen Tagesrucksack, eine Kopfbedeckung als Sonnenschutz und Schweißfänger unterm Helm sowie eine Trinkflasche. Trinkflaschen mit FROSCH-Logo sind auch an Bord erhältlich, große 1,5 Liter-Flaschen passen NICHT in die Flaschenhalter am Bike bzw. beschädigen diese durch Aufbiegen!
Welche Kleidung und Gepäck soll ich mitnehmen?Zweckmäßig sind legere Urlaubskleidung wie Short und T-Shirt bzw. Sportsachen/Bikeausrüstung. Wir empfehlen gepolsterte Rad-Hosen. Auf Abendgarderobe und Frack hingegen kann bei dieser Art der Kreuzfahrt getrost verzichtet werden. Für die kühleren Abendstunden empfiehlt sich ein Pullover/Sweatshirt und auch eine Regenjacke sollte nicht fehlen. Da der Stauraum in den Kabinen begrenzt ist, solltet Ihr auf Koffer (insbesondere sperrige Hartschalenkoffer sind hier völlig fehl am Platze!) verzichten und stattdessen einen Seesack oder eine Reisetasche mitbringen. Auch wenn das Schiff immer von mindestens einem Besatzungsmitglied bewacht wird, solltet Ihr nicht benötigte Wertsachen besser zu hause lassen.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet.
Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann der Reiseveranstalter die Reise nach Maßgabe des Gesetzes (siehe auch AGB, Punkt 6) bis 20 Tage (Reisedauer länger als 6 Tage)/ 7 Tage (Reisedauer von 2-6 Tagen)/ 48 Stunden (Reisedauer weniger als 2 Tage) vor Reisebeginn absagen.
Noch weitere Fragen? Dann sende uns bitte eine E-Mail.