Hoher Atlas - Essaouira
Trekkingreise Marokko

Trekking vom Hohen Atlas zur Atlantikküste

  • 15-tägige Aktivreise
  • Perfekte Mischung aus Bergen, Meer & Kultur
  • 6-tägiges Trekking im Hohen Atlas
  • 3-tägiges Trekking an der Atlantikküste
Highlights
  • Besteigung des M’Goun
  • Maultier- & Kameltrekking
  • Marrakech - "Perle des Südens"
  • Essaouira - schönste Küstenstadt Marokkos
Anreisen vom
{{bookingDate().minDate | date: 'dd.MM.'}} - {{bookingDate().maxDate | date: 'dd.MM.yyyy'}}
Reisetermine
{{tag | carDatum}}
Für diese Personenanzahl leider keine freien Unterkünfte
Gesamtpreis statt {{calc.preisOriginal | carEuro}}:
{{calc.preis | carEuro}} / {{calc.anzahlPersonen}} Personen
{{vakanzText}}
Diese Reise ist aktuell ausgebucht Diese Reise ist wieder in der nächsten Saison buchbar

Märchenhaftes Marokko

Willkommen in der Welt von 1001 Nacht! Mit den lebhaften Medinas und geschäftigen Souks, den orientalisch ausgestatteten Teehäusern und prunkvollen Palästen zeigt das Land wie vielseitig es ist. Das spiegelt sich auch in der unglaublichen Vielfalt der Landschaften wieder: Spektakuläre Schluchten und eindrucksvolle Gipfel bis über 4.000 Meter Höhe im Hohen Atlas, Wüstenlandschaften und die unendlich lange Atlantikküste mit Fischerdörfern.

Marokko pur. Wir besuchen zwei faszinierende Städte: Die eindrucksvolle Königsstadt Marrakech mit Djemaa El Fna, dem weltberühmten Platz der Gaukler, ist der Ausgangspunkt unserer Reise.  Und wohl niemand kann sich dem Zauber des an der Atlantikküste gelegenen Fischerstädtchens Essaouira entziehen: Ein wunderschöner Hafen, verwinkelte Gassen mit schönen Souks und historische Festungsmauern mit Kanonenbasteien – alles wie zu Seeräuberzeiten.

Trekking mit & ohne Kamele. Schwerpunkt unseres Programms aber sind ein abenteuerliches, von Maultieren begleitetes Trekking im Hochgebirge des Hohen Atlas und ein nicht weniger beeindruckendes Kameltrekking durch die Dünenlandschaft an der Atlantikküste südlich von Essaouira. Tagsüber wandert Ihr durch die Berglandschaften des Atlas Gebirges, wo malerische Kasbahs den Weg säumen. Abends genießt Ihr das gemeinsame Essen, das in traditioneller Weise von unserem eigenen Koch zubereitet wird. Wir wandern durch grüne Täler und auf schmalen Bergpfaden, die noch heute die einzigen Verbindungswege zwischen den Bergdörfern bilden. Wir überqueren respektable Pässe und steigen in tiefe, wunderschöne Schluchten hinab. Wer will, besteigt den M’Goun, den zweithöchsten Berg Marokkos (4.071 Hm). Begleitet werden diese Touren von einer kompletten Begleitmannschaft mit Koch und Maultier-/bzw. Kameltreibern sowie einem deutschsprachigen Trekking-Guide, der in dieser Region aufgewachsen ist.

Einzigartige Mischung, die alle Sinne anspricht

Vom Atlasgebirge bis zu den Sanddünen der Atlantikküste erlebt Ihr auf vielfältige Weise den Süden Marokkos. Die Einzigartigkeit dieser Landschaften überfordert die Vorstellungskraft. Trotzdem verschlägt es nur wenige Touristen hierher, da man die meisten Hochebenen, Vulkangipfel und überaus fruchtbaren Täler nur zu Fuß erreicht und es dort, in über 2.000 Meter Höhe, keine festen Unterkünfte gibt.

Wohnen
Wir übernachten in traditionellen Riads. Riads sind traditionelle Stadt­häuser oder Paläste mit einem In­nenhof bzw. inneren Garten und sind wahre Oasen der Ruhe innerhalb der lebhaften Altstadt. Charakteristisch für Riads ist die ge­schmackvolle, traditionelle Ausstattung mit Mosaiken und Stuckornamenten. Meistens haben sie eine schön dekorierte Dachterrasse mit Blick über die Dächer der Altstadt. Auf unseren Trekkingtouren übernachten wir entweder bei Berberfamilien in einfachen Unterkünften mit 4 - 6 Betten/Matratzen pro Zimmer und einem gemeinschaftlichen Bad oder schlagen unser eigenes Zeltcamp mit 1- bis 2-Personen-Zelten auf.

Essen & Trinken
Auf unserer Reise begleitet uns ein Koch, der uns mit abwechslungsreichem und leckeren marokkanischem Essen versorgt.

Anreise
Ab diversen deutschen Flughäfen fliegen wir nach Agadir, von wo aus wir einen Sammeltransfer nach Marrakech organisieren. (Fahrzeit ca. 3,5 Std.). Von Essouria erfolgt der Rücktransfer nach Agadir. (Fahrzeit ca. 3,5 Std.)

Anforderungen
Gesunde körperliche Verfassung und sehr gute Kondition sowie Trittsicherheit sind bei dieser Reise wichtig. Überwiegend haben wir mittelschwere Wanderungen (reine Gehzeiten von 4 – 6 Std.) vor uns und bei der optionalen Gipfelbesteigung des M’Goun sogar 9 Stunden. Die Schwierigkeit liegt bei dieser Tour darin, dass wir an 11 Tagen täglich (mit einem Tag Pause) wandern.

Teilnehmerzahl
mind. 6 Personen, max. 15 Personen

Programm & Reiseverlauf

Nachfolgend stellen wir Euch beispielhaft einen möglichen, typischen Reiseverlauf vor. In Abhängigkeit von den Gruppeninteressen, der jeweiligen Saisonzeit und dem lokalen Wetter behalten wir uns Programmänderungen ausdrücklich vor.

Erläuterung Verpflegung: F = Frühstück; M = Mittagessen; A = Abendessen

  • 1. Tag Ankunft in Agadir - Transfer nach Marrakech

    Flug nach Agadir und Transfer zum Riad in Marrakech. Je nach Ankunftszeit habt Ihr den Nachmittag zur freien Verfügung und könnt auf eigene Faust die Medina und Souks besichtigen. Erstes gemeinsames Abendessen und Treffen mit Eurem Guide.

    Verpflegung inkl.: A 

  • 2. Tag Marrakech erkunden

    Während der Stadtbesichtigung am heutigen Tag werden wir die traditionellen Sehenswürdigkeiten von Marrakech, wie z.B. die Koutoubia Moschee, die Saadier Gräber, der Bahia Palast und das Dar Si Said Museum kennenlernen. Gegen Nachmittag erleben wir das Labyrinth der Souks, die Altstadt und den Jemaa el Fna Platz - auf dem Musikanten, Gaukler, Schlangenbeschwörer und Akrobaten für eine eindrucksvolle orientalische Atmosphäre sorgen. Auf dem Platz werden jeden Abend Garküchen aufgebaut, in denen das Essen genauso gut schmeckt, wie es duftet. Dort habt Ihr Zeit, im malerischen Café einen Minztee zu trinken. Verpflegung inkl.  F

  • 3. Tag Atlas Gebirge (2,5 Std.)

    Wir verlassen Marrakech und durchfahren spektakuläre Landschaften auf dem Weg in das Tal Ait Bougmez, das Tal der Glücklichen. Dort treffen wir unser Team aus Guide, Koch sowie den Maultieren und ihren Treibern. Nach dem Mittagessen beladen wir die Maultiere und starten unsere erste Wanderung. Der Weg führt uns an kleinen Bächen, Bewässerungskanälen und Lehmhausdörfern entlang durch das grüne Tal. Am Nachmittag erreichen wir die Almen von Azib n’Ikiss ( 2.250 m), wo wir die Nacht in einem privatem Berber Gasthaus verbringen. 
    Wanderstrecke: Gehzeit ca. 2,5 Std., 9 km, + 450 Hm, - 0 Hm.

    Verpflegung inkl.: F, M, A

  • 4. Tag Trekking Azib n’Arous – Tarkeddit (5 Std.)

    Auf einem Maultierpfad geht es in ca. drei Stunden gleichmäßig ansteigend zum Col Tarkeddit auf 3.400 m hinauf. Vom Pass aus haben wir eine herrliche Sicht auf die Gipfelkette des M'goun und die umliegenden Berge. Es folgt der Abstieg zum Plateau Tarkeddit auf 2.900 m Höhe am Fuße des M‘goun. Auf diese Hochebene ziehen die Nomaden aus dem Djebel Saghro und dem Dadès Tal mit ihren Tieren. Die restliche Zeit dient der Akklimatisation und wir können ausruhen vor der morgigen Gipfeletappe. 
    Wanderstrecke: Gehzeit ca. 5 Std., 15 km, + 1150 Hm, - 500 Hm.

    Verpflegung inkl.: F, M, A

  • 5. Tag: Trekking Tarkeddit – Ighil M’Goun – Oulilimte (bis zu 9 Std.)

    Wir besteigen den 4.071 m hohen M‘Goun, Marokkos zweithöchsten Gipfel. Der Aufstieg bietet keine technischen Schwierigkeiten, verlangt aber Ausdauer und Anpassung an die Höhe. Nach ca. fünf Stunden haben wir den höchsten Punkt unserer Tour erreicht und genießen die herrliche Aussicht auf das Saghrou Gebirge, Südmarokko und das Tal der Rosen. Nach einem Gipfelpicknick folgt der lange Abstieg nach Oulilimt bis zu unserem Lager auf 2.800 Hm. Bei sehr starkem Wind kann der Gipfel aus Sicherheitsgründen nicht bestiegen werden. 
    Wanderstrecke: Gehzeit ca. 9 Std., 18 km, + 1170 Hm, - 1270 Hm.

    Verpflegung inkl.: F, M, A

    Hinweis: Der Aufstieg zum Gipfel ist optional. Alternativ besteht die Möglichkeit, mit der Begleitmannschaft und den Mulis in ca. fünf Stunden über einen Pass (ca. 3.100 m) bis zum Lager zu wandern

  • 6. Tag Trekking Oulilimt – Tighremt N’Ait Hamd (5 Std.)

    Heute erwartet Euch eine leichte Tagestour. Wir verlassen Oulilimte und wandern durch wundervolle Landschaften, wo während des Sommers noch heute die Nomandenstämme der Ait Atta leben. Wir überqueren die Schlucht von Aflafal und erreichen unser Camp nahe dem Dörfchen Talat Righen.
    Wanderstrecke: Gehzeit ca. 5 Std., 17 km, + 200 Hm, - 500 Hm.

    Verpflegung inkl.: F, M, A 

  • 7. Tag Tighremt N’Ait Hamd - Imi N’Irkt (5,5 Std.)

    Wir starten einen geruhsamen Abstieg entlang des M’Goun Massifs. Wir ziehen an kleinen Dörfern vorbei, die zu den abgelegensten Dörfern des Atlas-Gebirges gehören und von den Bergkämmen des Djebel Ouagoulzate dominiert werden. Wir erreichen unser Zeltlager am Eingang der Schluchten des M‘Goun in Dorf Imi Nirakte. 
    Wanderstrecke: Gehzeit ca. 5,5 Std., 15 km, + 0 Hm, - 250 Hm.

    Verpflegung inkl.: F, M, A

  • 8. Tag Imi N’Irkt - Achaabou Schlucht - Aguerzekka (6 Std.)

    Am heutigen Tag durchqueren wir den beeindruckendsten Teil der M’Goun Schlucht. Für die Etappe durch die Achaabou-Schlucht sind statt der Wanderschuhe Turnschuhe oder Trekkingsandalen geeignet. Wir durchqueren mehrmals den Fluss und bestaunen die spektakulären Felsformationen mit über 100 m hohen Wänden. Stellenweise ist die Schlucht eng, das Wasser kann an diesen Stellen bis zum Knie oder darüber reichen. Nach dem Passieren der Schlucht geht es weiter den Fluss entlang bis zum Dorf Aguerzegga. 
    Wanderstrecke: Gehzeit ca. 6 Std., 18 km, + 0 Hm, - 250 Hm.

    Verpflegung inkl.: F, M, A

  • 9. Tag Aguerzekka – Boutghrar im Tal der Rosen (5,5 Std.)

    Wir verlassen die Schluchten und durchwandern eine weitläufige Landschaft mit terrassierten Feldern und Gärten, gesäumt von Oleanderbüschen und duftenden Rosensträuchern, die den Reichtum des M’Goun Tales ausmachen. Die berühmten Kasbahs aus Lehm zeugen vom Reichtum dieses Tales. Das Tal der Rosen ist das wohl schönste Tal im Süden des Hohen Zentralatlas. Beim Dorf Boutaghar endet diese Etappe. (Warmwasserdusche in der Unterkunft)

    Wanderstrecke: Gehzeit ca. 5,5 Std., 16 km, + 0 Hm, - 200 Hm.

    Verpflegung inkl.: F, M, A

  • 10. Tag Boutghrar - Essaouira via Tafedna

    Wir verlassen Boutghrar durch das wundervolle Tal der Rosen und die Straße der 1000 Kasbahs nach Quarzazate, überqueren die Schwelle des Hohen Atals am Pass Tizi N’Tichka. Mit diesem Panorama wird selbst dieser Tag, welcher aufgrund der Strecke und deren Gegebenheiten recht viel Fahrtzeit beansprucht zu einem schönen Erlebnis. An Marrakech vorbei fahren wir direkt zur Atlantikküste, in das kleine Fischerdorf Tafedna. Dort genießen wir den Abend am Meer und den Sonnenuntergang. (Kaltwasserdusche in der Unterkunft)

    Verpflegung inkl.: F, A 

  • 11. Tag Tafedna – Sidi Ahmed Sayeh (5 Std.)

    Wir begrüßen unser Begleitteam und beladen die Dromedare. Die Tour beginnt mit einem Abstieg zur Küste und der Wanderung entlang des Atlantiks. Abwechselnd führt der Weg durch Buschland, Wald und über Sandstrand, vorbei an Klippen und Arganwälder. Nach einem köstlichen Picknick direkt am Meer erreichen wir das Camp und den wundervollen Strand von Iftan.
    Wanderstrecke: Gehzeit ca. 5 Std., 16 km, + 200 Hm, - 300 Hm.

    Verpflegung inkl.: F, M, A

  • 12. Tag Sidi Ahmed Sayeh – Sidi Mbarek (4 Std.)

    Wir verlassen die wundervolle Bucht und folgen einem Panoramaweg über steile Felsen hoch über dem Atlantik. Unser Camp für diese Nacht liegt in der Nähe eines kleinen Wasserfalls, was uns die Gelegenheit für ein Bad im Meer und eine Dusche mit Süßwasser gibt. 
    Wanderstrecke: Gehzeit ca. 4 Std., 12 km, + 150 Hm, - 200 Hm.

    Verpflegung inkl.: F, M, A

  • 13. Tag Sidi Mbarek—Sidi Kaouki—Essaouira (3 Std.)

    Unsere letzte Wanderung bringt uns entlang schöner Strände nach Sidi Kaouki, einem bekannten Spot für Kiter und Windsurfer. Nach dem Mittagessen bringt uns der Kleinbus nach Essaouira. Die Stadt liegt malerisch auf einem Felsvorsprung und ist aufgrund ihrer Ursprünglichkeit bei Einheimischen und Individualreisenden beliebt. An dem aus dem 18. Jahrhundert stammenden Fischereihafen beginnt der kilometerlange Sandstrand. In der Altstadt hat sich eine große Kolonie von Künstlern in den blau-weiß getünchten Häusern niedergelassen. Nach einem Bummel durch die hübschen Gassen, den Hafen und die Souks werdet Ihr am Abend in einem der zahlreichen Restaurants oder Garküchen die Köstlichkeiten marokkanischer Küche genießen. 
    Wanderstrecke: Gehzeit ca. 3 Std., 10 km, + 50 Hm, - 50 Hm.

    Verpflegung inkl.: F

  • 14. Tag Essaouira – Agadir

    Bis zum frühen Nachmittag habt ihr Zeit zur freien Verfügung, um es Euch ggf. nochmal am Hafen gut gehen zu lassen oder noch das ein oder andere Souvenir zu shoppen. Am späten Nachmittag Transfer ins Hotel nach Agadir.

    Verpflegung inkl.: F

  • 15. Tag Rückreise/Ankunft in Deutschland

    Transfer zum Flughafen und Rückflug.

    Verpflegung inkl.: F

Änderungen des Reiseverlaufs vorbehalten

Galerie

Häufig gestellte Fragen

  • Unterkunft

    Wird auch vegetarische Verpflegung angeboten?

    Eine vegetarische Verpflegung ist völlig unproblematisch. Es ist nur wichtig, dass Ihr den Wunsch nach vegetarischem Essen direkt bei Eurer Buchung angebt.

  • Ausrüstung

    Wie viel Gepäck darf jeder Teilnehmer mitnehmen?

    Da die Mulis und Kamele während des Trekkings unser gesamtes Gepäck (bis auf den eigenen Tagesrucksack) tragen, wäre es ideal, wenn Euer Gepäck unter 20 kg wiegt und sich in einer Reisetasche oder in einem Rucksack befindet, ein regulärer Koffer eignet sich dafür gar nicht.

    Ggf. kann eine Schutzhülle gegen Witterung und Schmutz für Euer Reisegepäck nützlich sein.

    Welche Art von Schlafsack sollte jeder Teilnehmer dabei haben?

    Da die Nächte ziemlich kalt werden können, solltet Ihr einen Schlafsack mit Komfortzone -10°C dabei haben.

    Welche Ausrüstung ist für diese Reise erforderlich? Was muss ich mitbringen?

    Gepäck:

    • 25-35L Tagesrucksack 
    • Reisetasche/Rucksack für das Reisegepäck (Ein regulärer Koffer eignet sich nicht!)

    Papiere/ Dokumente: 

    • Reisepass (der Personalausweis reicht nicht aus!)
    • Reiseunterlagen 
    • ggf. Kopien aller Dokumente 
    • Versicherungsunterlagen inkl. Kontaktnummern 
    • Kreditkarte und Bargeld

    Kleidung/ Sanitär:

    • Kopfbedeckung (Hut/ Mütze) 
    • Wetterfeste Jacke/ Windbreaker (Gore-tex oder ähnliches) 
    • ggf. Regencape 
    • Schal/ Halstuch 
    • leichte & lange Hose/ Shirts 
    • Kurze Hose/ Shirts 
    • Jeans
    • Sweatshirt/ Fleece Jacke 
    • Badebekleidung 
    • Wander-/Trekkingschuhe 
    • Sportschuh 
    • Sandalen/ Sneaker o.ä. 
    • Sonnenbrille 
    • Sonnenschutz 
    • Medikament gegen Durchfallerkrankungen 
    • Bio-Shampoo und Seife (Die Wüste ist ein fein ausbalanciertes Umweltsystem, daher bitte nur phosphatfreie und biologisch abbaubare Shampoos, Seifen und Reinigungsmittel nutzen) 
    • Handtücher/ Waschlappen

    Campingausrüstung:

    • Schlafsack (Komfortbereich -10°C) 
    • Taschenlampe 
    • ggf. Taschenmesser 
    • Trinkflasche (min. 1L) 
    • ggf. Kamera

  • Einreisebestimmungen & Impfhinweise

    Einreise / Visum:

    Visum
    Für touristische Aufenthalte (bis zu 90 Tagen) ist kein Visum erforderlich.

    Die Einreisebestimmungen beziehen sich ausschließlich auf Bürger deutscher Staatsangehörigkeit. Ihr seid verpflichtet, bei der Buchung Eure Nationalität anzugeben. Solltet Ihr keine deutschen Staatsangehörigen sein, teilen wir Euch vor Buchungsannahme die für Euch passenden Einreisebestimmungen mit. 

    Impfhinweise:

    Hepatitis A wird empfohlen.

    Die Informationen zu Impfungen beziehen sich nur auf die direkte Einreise aus Europa. Wir empfehlen Euch, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene zu überprüfen und ggf. zu vervollständigen. Dazu gehören für Erwachsene die Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis, ggf. auch gegen Polio, Mumps, Masern und Röteln. Generell wird auch ein Impfschutz gegen Hepatitis A und Tollwut empfohlen.

    Der hier gegebene grobe Überblick stellt keine reisemedizinische Beratung dar. Diese kann nur von einem entsprechenden Arzt erteilt werden. Bitte informiert Euch auch bei Reisemedizinern, Gesundheitsämtern oder Tropeninstituten bezüglich nötiger Impfungen und Vorsorgemaßnahmen für Eure Zielregion, da sich Vorschriften und Empfehlungen kurzfristig ändern können. Informationen findet Ihr z.B. unter auswaertiges-amt.de, die-reisemedizin.de oder rki.de.

    Reisepass:

    Bitte beachtet, dass für alle unsere Fernreisen zur Einreise ein Reisepass benötigt wird, der noch mindestens sechs Monate über das Reiseende hinaus gültig ist. Bitte gebt bei der Buchung Euren vollen Namen an, so wie er in Eurem Reisepass steht.

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet.
Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann der Reiseveranstalter die Reise nach Maßgabe des Gesetzes (siehe auch AGB, Punkt 6) bis 20 Tage (Reisedauer länger als 6 Tage)/ 7 Tage (Reisedauer von 2-6 Tagen)/ 48 Stunden (Reisedauer weniger als 2 Tage) vor Reisebeginn absagen.

Noch weitere Fragen? Dann sende uns bitte eine E-Mail.