The Maritimes: Unbekanntes Atlantik-Kanada
- 15-tägige Aktivreise
- Camping an den schönsten Plätzen Ostkanadas
- Kleingruppe mit max. 12 Personen
- Natur pur am Atlantik
- Die schönsten Nationalparks Ostkanadas
- Non-Stop-Flug mit Condor ab/bis Frankfurt in nur 7 Std.
{{bookingDate().minDate | date: 'dd.MM.'}} - {{bookingDate().maxDate | date: 'dd.MM.yyyy'}}
Die wild-romantische, maritime Seite Kanadas

Karge, graue Felsbrocken ragen vor tiefgrünen Hügeln aus dem dunklen Blau des Atlantiks. Majestätisch hebt sich ein Wal aus dem Wasser, um mit großem Wellenschlag abzutauchen. Weiße Leuchttürme recken sich in den weiten Himmel und reihen sich wie eine Perlenkette an der Küste entlang. Im Südosten Kanadas mit seinen Provinzen Nova Scotia, Prince Edward Island und New Brunswick lernt Ihr die wild-romantische, maritime Seite Nordamerikas kennen.
Nova Scotia. Wir starten unsere aktive Rundreise in Halifax, dem modernen und dennoch traditionsverbundenen Zentrum Nova Scotias. Hier leben 40 Prozent der Einwohner der Halbinsel. Das heißt für uns reges Leben zu Beginn und viel einsame Natur auf den kommenden Stationen entlang der Küste. Wir lassen uns Zeit, die Stadt mit dem zweitgrößten Naturhafen der Welt zu erkunden, und besuchen auch Peggy’s Cove mit seinem berühmten Leuchtturm, bevor wir im Kejimkujik Park inmitten von tiefen Wäldern und klaren Seen unsere Zelte aufschlagen. Die Gegend ist wie geschaffen, um auf Wanderungen und mit dem Kanu alle Facetten dieser einzigartigen Natur zu entdecken.
New Brunswick & die Bay of Fundy. Maritimen Flair genießen wir in der Bay of Fundy. Zweimal täglich ziehen etwa 1.000 Millionen Tonnen Wasser in die Bucht und wieder ab. Mit bis zu 21 Metern erlebt Ihr hier den höchsten Gezeitenunterschied weltweit. Wir paddeln bei Flut mit dem Kajak vorbei an zerklüfteten, von Höhlen durchsetzten Klippen, laufen bei Ebbe über den Meeresboden und erwandern die Wälder rund um die Bucht.
Prince Edward Island & das Highlight Cape Breton Island. Im Anschluss erkunden wir Prince Edward Island, die kleinste Provinz Kanadas, mit seinen langen Sandstränden, Felsenklippen aus rotem Sandstein und ausgedehnten Dünenlandschaften. Bevor wir die Reise in Halifax beenden, führt unsere Route in die Cape Breton Highlands in Nova Scotia. Raue Steilklippen und undurchdringliche Wälder erwarten uns in der Heimat von Elch, Weißkopfseeadler und Schwarzbär. Zu Fuß und mit dem Bike erleben wir auf dem Cabot Trial, eine der berühmtesten Panoramastraßen der Welt, eine atemberaubende Sicht auf den Atlantik und später den Golf von Sankt Lorenz.
Kanada jenseits aller Holzfäller-Klischees
Wer Kanada jenseits aller Holzfällerklischees und Gletscher in einsamen Bergen erleben möchte, der muss die Ostküste kennen lernen. Hier trifft üppig-grüne Natur auf raue und trotzdem maritim-romantische Küste. Mit gerade einmal 7 Stunden Flugzeit ab Frankfurt ist diese Tour fast eine „Fernreise light“.
Wohnen
Zeltplätze. Während unserer Tour campen wir sowohl im Nationalpark als auch auf privaten Campingplätzen. Die Zeltplätze verfügen alle über Gemeinschafts-Sanitäranlagen (Duschen z.T. gegen Gebühr). Wir werden in leicht auf- und abzubauenden 3-Personen-Zelten (keine Stehhöhe) von höchster Qualität übernachten, die Ihr mit nur einem anderen Gast teilen müsst. Bei einer Einzelbelegung bekommt Ihr natürlich ein eigenes Zelt.
Hotelunterkünfte (2 Nächte).
Die ausgeschriebenen Hotelübernachtungen verbringen wir in guten Mittelklasse-Hotels in Doppelzimmern mit Bad.
Essen & Trinken
Während der Camptage zaubert unser Guide täglich leckere Gerichte und freut sich über jede helfende Hand. Ihr werdet staunen, wie vielseitig sich auch am Lagerfeuer ein Essen zubereiten lässt - frisch, gesund und reichlich.
Anreise
Wir fliegen mit Condor ohne Zwischenstopp ab/bis Frankfurt. Die Flugzeit beträgt nur ca. 7 Stunden.
Anforderungen
Gesunde körperliche Verfassung, normale Kondition und Trittsicherheit. Alle Aktivitäten sind mit Gehzeiten von 1-6 Stunden vom Schwierigkeitsgrad her einfach bis mittel einzustufen. Auch für die Kanu- und Biketour ist eine durchschnittliche Fitness ausreichend. Vorkenntnisse im Paddeln sind nicht nötig.
Hinweis
Bitte gebt bei der Buchung Euren vollen Namen, wie er in Eurem Reisepass steht, an. Ihr seid für die Gültigkeit Eurer Reisepässe selbst verantwortlich.
Diese Tour wird von einem englischsprachigen Guide geführt.
Gruppengröße
mind. 8 Personen, max. 12 Personen
Programm & Reiseverlauf
Nachfolgend stellen wir Euch beispielhaft einen möglichen, typischen Reiseverlauf vor. In Abhängigkeit von den Gruppeninteressen, der jeweiligen Saisonzeit und dem lokalen Wetter behalten wir uns Programmänderungen ausdrücklich vor.
Erläuterung Verpflegung: F = Frühstück; M = Mittagessen; A = Abendessen
-
1. Tag Halifax – Ankunft
Flug nach Kanada – Ankunft in Halifax. Hier werdet Ihr kurz von Eurem Guide willkommen geheißen, bevor es dann mit dem Transfershuttle zum ersten Hotel geht.
Unterkunft: Hotel in Halifax / Verpflegung nicht inklusive.
-
2. Tag Halifax – Küstenwanderung bei Peggys Cove
Am Morgen wird zunächst bei einer kleinen Info-Runde das Wichtigste für die kommenden Tage besprochen. Dann geht es los - vormittags erkunden wir die Hauptstadt von Nova Scotia. Halifax, die Stadt an einem der größten natürlichen Häfen der Welt gelegen, bietet seit der Pionierzeit einen der wichtigsten Zugänge zum kanadischen Festland. Heute präsentiert sie sich als facettenreiche Handels- und Universitätsstadt, in der Geschichte und Moderne eng miteinander verwoben sind. Mittags machen wir uns auf nach Peggy’s Cove, ein gemütlicher Fischerort mit den typischen bunten, auf Stelzen gebauten Häuschen. Der kleine weiße Leuchtturm des Ortes zählt zu den bekanntesten Fotomotiven des Landes. Hier starten wir unsere erste Wanderung auf dem High Head Trail entlang der beeindruckenden Granitküste mit Blick auf das Meer und die vielen Küstenvögel.
Anschließend Weiterfahrt nach Lunenburg mit kleinem Zwischenstopp im kleinen, romantischen Fischerort Mahone Bay - Heimat von zahlreichen Kunsthandwerkern.
Fahrtstrecke insgesamt: ca. 160 km
Unterkunft: Campground Lunenburg / Verpflegung inkl.: F - M – A
Wanderstrecke: ca. 8 km -
3. Tag Lunenburg & Wanderung Kejimkujik Nationalpark
Am Vormittag halten wir uns zunächst eine Weile in Lunenburg auf. Recht schnell wird hier klar, warum dieses Städtchen seit 1995 zum UNESCO Weltkulturerbe gehört. Es ist ein wunderschönes, inspirierendes Fischerdorf, welches nicht nur durch die liebevoll hergerichteten Häuser besticht.
Von hier aus machen wir uns auf Richtung Zentrum der Provinz, zum Kejimkujik Park, wo wir unser Camp für die nächsten beiden Nächte aufschlagen. Der Nationalpark begeistert durch seine tiefen Wälder, klaren Seen, vielfältige Tierwelt und vor allem durch seine unzähligen Kanu- und Wanderwege – Grund genug um noch am Nachmittag eine kleine Wanderung auf dem Hemlocks and Hardwoods Trail zu unternehmen. Diese Wanderung führt uns durch den ältesten Wald der Provinz. Hier gibt es die beeindruckenden, 300 Jahre alten Hemlocks Ash- und White-Pines zu sehen.
Je nach Tageszeit, Lust und Laune, besteht anschließend noch die Möglichkeit weitere kleinere Entdeckungstouren zu gehen – z.B. zu den Mills Falls oder Beach Grove.Fahrtstrecke insgesamt: ca. 65 km
Unterkunft: Campground Kejimkujik NP/ Verpflegung inkl.: F, M, A
Wanderstrecke: ca. 5 km / ggf. weitere -
4. Tag Kanutour Kejimkujik Nationalpark
Der Kejimkujik Nationalpark ist ein wahres Outdoor-Paradies und ist größtenteils nur zu Fuß oder mit dem Kanu zugänglich. Daher wählen wir heute den einzigen, richtigen Weg, den Park in all seinen Facetten zu erkunden, und legen eine ganztägige Kanutour ein. Wir paddeln durch die Wildnis, die von Seen und Flüssen durchzogen ist, entdecken historische Felsmalereien und halten die Augen nach den tierischen Bewohnern des Parks offen.
Unterkunft: Campground Kejimkujik NP/ Verpflegung inkl.: F, M, A
-
5. Tag Wanderung High Cliffs Cove & Point Prim Lighthouse
Wir verlassen den Kejimkujik Park und fahren weiter zur Ostküste von Nova Scotia an die Bay of Fundy. Die Bucht zeichnet sich durch ihren außergewöhnlich hohen Tidenhub von bis zu 21 Metern aus. Ein kurzer Weg bringt uns hinunter zum Ufer einer malerischen Bucht, umgeben von hohen Basaltklippen, Meereshöhlen und einigen Wasserfällen. Wir haben anschließend auch noch die Möglichkeit, die Gezeitenpools in der Nähe des hübschen, historischen Point Prim Lighthouse zu testen und von hier den tollen Ausblick über die Bay of Fundy zu genießen.
Fahrtstrecke insgesamt: ca. 50 km
Unterkunft: Campground Digby/ Verpflegung inkl.: F, M, A
Wanderstrecke: ca. 1,5 km. -
6. Tag Annapolis Royal & Fährüberfahrt nach New Brunswick
Idyllisch zwischen Bergen und Meer gelegen, birgt die Stadt Annapolis Royal einen ungewöhnlichen Schatz an historischen Gebäuden, darunter die ältesten Holzrahmenbauten Kanadas. Nach kleiner Besichtigung der Stadt geht es zum Hafen, von wo aus wir nach New Brunswick übersetzen.
In St. John angekommen, schlagen wir in der Nähe der Stadt, aber in wilder Umgebung, unser Camp auf und erkunden noch ein wenig die Umgebung auf dem Fundy Trail. Dieser Wanderweg fasst nochmal so ziemlich alles, was die Bay of Fundy ausmacht, zusammen: Höchste Gezeiten der Welt, einsame Strände, malerische Aussichtspunkte und eine beeindruckende Hängebrücke. Gleichzeitig ist hier auch die Heimat einer großen Vielfalt von Wildtieren wie z.B. Elchen, Hirsche, Bären, Kojoten und Füchsen.
Fahrtstrecke insgesamt: ca. 90 km / Fähre: 2 Std. 15 Min.
Unterkunft: Camp bei St. John/ Verpflegung inkl.: F, M, A
Wanderstrecke: je nach Zeit, Lust und Kondition der Gruppe, der Fundy Trail hat bis zu 15 km (one way) -
7. & 8. Tag Fundy National Park - Kajaktour & Wanderungen
Wundervolle Landschaften, Seen und Flüsse, Wasserfälle verteilt auf 206 km² - der Fundy Bay National Park ist der perfekte Ort, um die Küste der Bucht zu erkunden. Für die nächsten zwei Tage werden wir im Einklang mit den Gezeiten und ihrem Spektakel leben, Kajakfahren lernen, nach Makrelen angeln und Elche und Hirsche beobachten.
Während der halbtägigen Kajaktour paddeln wir bei Flut vorbei an den zerklüfteten Klippen, die von Höhlen durchsetzt sind und laufen bei Ebbe über den Meeresboden. Die Bay of Fundy erscheint dabei wie eine riesige 250 Kilometer lange Badewanne, die sich schnell mit Wasser aus dem Atlantischen Ozean füllt.
Außerdem stehen zwei Wanderungen auf unserem Programm:
Third Vault Falls Trail - die robusten und abgelegenen Third Vault-Wasserfälle stürzen 16 m tief in eine felsige Schlucht, um sich dort dem Upper Salmon River anzuschließen. Der Third Vault Falls ist der größte Wasserfall im Fundy National Park und unter den Besuchern des Parks ein absolutes Highlight.
Coastal Trail West – Während dieser Wanderung erleben wir den Aufstieg und Fall der weltberühmten Gezeiten nochmal hautnah! Dieser anspruchsvolle 10 km lange Trail folgt der zerklüfteten Küste von Fundy und bietet uns einige der spektakulärsten Ausblicke auf die Bay of Fundy.
Unterkunft: Camp Fundy National Park/ Verpflegung inkl.: F, M, A
Wanderstrecke: Third Valut Falls Trail: ca. 7,4 km, Gehzeit 4 Stunden. / Coastal Trail West: ca. 13,8 km, Gehzeit 6 Stunden. -
9. Tag Halbtägige Biketour im Prince Edward Island Nationalpark
Heute müssen wir etwas Strecke machen, um zum Prince Edward Island Nationalpark zu gelangen. Der Nationalpark befindet sich in der gleichnamigen Provinz, der kleinsten der kanadischen Provinzen, die im Kern nur aus der Prinz Edward Insel besteht. Eine Fährfahrt zwischen New Brunswick und P.E.I. ist heute nicht nötig wir fahren bequem über die imposante Confederation Bridge. Entlang der Nordküste der Insel, innerhalb des Nationalparks findet man lange Sandstrände aber auch Felsenklippen aus rotem Sandstein. Ebenso prägen die sehr ausgedehnten, riesigen Dünenlandschaften den Park. Nachdem wir unser Camp errichtet haben, bleibt noch Zeit für eine Biketour am Nachmittag durch die spektakuläre Landschaft des National Parks.
Fahrtstrecke insgesamt: ca. 300 km
Unterkunft: Stanhope Campground im P.E.I. NP/ Verpflegung inkl.: F, M, A
Bikestrecke: variabel, je nach Zeitrahmen -
10.-13. Tag Wandern & Biken auf Cape Breton Island
Am zehnten Tag unseres Abenteuers machen wir uns auf den Weg nach Cape Breton und seinem Highlands Nationalpark (Parc des Hautes-Terres) im Norden der Insel. Wir fahren nach Woods Island um von dort die Fähre nach Caribou Island, Nova Scotia zu nehmen - anschließend geht es in unserem bequemen Kleinbus weiter in den Norden von Cape Breton, in den Highlands NP. Einen bemerkenswerten Gegensatz bilden die Steilküsten der fjordartig zerklüfteten Küste und die langen weißen Sandstrände von Ingonish Beach. Der älteste Nationalpark der Atlantik Provinzen ist so facettenreich, dass wir hier die nächsten vier Nächte verbringen, so haben wir ausreichend Zeit für 3 Wanderungen und eine ganztägige Biketour. Auf den Touren durch die ungestörte Natur ist die Chance sehr groß, auf Wildtiere wie Elche, Weißkopfseeadler, Kojoten und Schwarzbären zu treffen.
Fahrtstrecke: ca. 350 km / Fähre: ca. 75 Minuten
Unterkunft: 2 Camps auf Cape Breton (je 2 Nächte)/ Verpflegung inkl.: F, M, A
Eine Wanderung ist auf dem Acadian Trail: Der Weg gehört zu den populärsten im Cape Breton Nationalpark und führt durch dichten Wald. In der ersten (etwas anstrengenderen) Hälfte geht es stetig bergauf. Der Ausblick über die Halbinsel am Ende ist überwältigend und lässt uns die Anstrengung schnell wieder vergessen.
Wanderstrecke: ca. 8 km, +345 Hm, Gehzeit 3-4 Stunden.
Mit der zweiten Wanderung auf dem Skyline Trail, erleben wir ein Stück des berühmten Cabot Trails: Diese Wanderung führt durch Wälder, an Bergwiesen vorbei und hinauf auf einen Kliff, von wo aus wir einen atemberaubenden Blick auf den Sankt Lorenz Golf genießen können. Am Ende des Trails, auf der Klippe, wirkt alles grenzenlos weit. Mit etwas Glück sind von den vielen Aussichtsplattformen aus sogar Wale zu sehen.
Wanderstrecke: ca. 7,5 km, +115 Hm, Gehzeit 3 Stunden.Die dritte Wanderung im Cape Breton NP, auf dem Franey Mountain Trail hat es in sich. Mit 7,5 km zwar nicht die längste Strecke, aber wie der Name schon vermuten lässt, geht es zum Ende hin stetig bergauf. Auf unserem Weg nach oben laden kleine Plateaus zum Verschnaufen ein. Am höchsten Punkt angekommen, wird uns der 360° Blick auf den Atlantik von Cape Smokey bis Ingonish und den Clyburn Brook Canyon, durch den sich 425 Meter unter uns der Fluss schlängelt, vermutlich die Sprache verschlagen.
Wanderstrecke: ca. 7,5 km, ca. +400 Hm, Gehzeit 3-4 Stunden.Ein absolutes Highlight wird unsere Biketour auf dem berühmten Cabot Trail. Der Cabot Trail ist nach dem Entdecker John Cabot benannt. Die Straße säumt die steinige Küste von Cape Breton und windet sich immer höher in den Cape Breton Highland Nationalpark hinein. Vom Cabot Trial aus hat man eine atemberaubende Sicht auf den Atlantik und später den Golf von Sankt Lorenz. Von den Steilhängen aus, kann man mit etwas Glück die sich hier tummelnden Wale beobachten. Streckenlänge: Variabel, je nach Gruppe
-
14. Tag Cape Breton & zurück nach Halifax
Heute machen wir uns auf den Weg zurück nach Halifax. Unterwegs legen wir noch den ein oder anderen Stop in einer der vielen kleinen, historischen Küstendörfer Nova Scotias ein. So können wir uns noch ein wenig die Füße vertreten und haben die Gelegenheit, noch das ein oder andere Souvenir zu kaufen.
In Halifax angekommen, checken wir für eine letzte Nacht im Hotel ein. Wir lassen den Abend bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen und können die Erlebnisse der letzen 2 Wochen nochmal Revue passieren lassen.Fahrtstrecke: ca. 370 Km
Unterkunft: Hotel in Halifax/ Verpflegung inkl.: F, M -
15. Tag Abflug/Rückreise
Jetzt heißt es leider Abschied nehmen.
Shuttle zum Flughafen, Rückflug.Verpflegung inkl.: F
-
16. Tag Ankunft in Deutschland
Galerie
Häufig gestellte Fragen
-
An-/Abreise
Wie viel Freigepäck darf ich mitnehmen?Fluggesellschaft Condor:
- 23 kg Freigepäck (1 Gepäckstück / Länge+Breite+Höhe = 158 cm darf nicht überschritten werden )
- Handgepäck: 1 Tasche 55x40x20 cm; 8 kg
-
Unterkunft
In welchen Hotels sind wir während der Reise untergebracht?Hier ein Einblick in unsere Hotelauswahl. Bitte beachtet, dass dies eine vorläufige Liste ist. Es kann zu kurzfristigen Änderungen kommen. Alle Angaben ohne Gewähr.
Reisetag Unterbringung 1. Tag Flugtag / Atlantica 4*-Hotel, Halifax 2. Tag Little Lake Family Campground, Lunenburg 3. - 4. Tag Jeremy's Bay campground, Keijmkujik Park 5. Tag Digby Campground, Digby 6. Tag Century Farm Campground, Saint Johns 7. - 8. Tag Chignecto campground, Fundy National Park 9. Tag Stanhope Campground, PEI National Park 10. - 11. Tag Chéticamp Campground, Cape Breton 12. - 13. Tag Igonish Beach Campground, Cape Breton 14. Tag Flugtag / Atlantica 4*-Hotel, Halifax In welchem Hotel in Halifax startet und endet die Reise?Die Reise startet im Hotel Atlantica Halifax oder einem vergleichbaren Mittelklassehotel.
Benötige ich einen Adapter für die Steckdosen?In Kanada gibt es ausschließlich Wechselstrom mit einer Spannung von 110 Volt /60 Hz.
Es wird ein Adapter ("USA-Stecker") benötigt, den ihr am besten schon vor Eurer Anreise kauft. -
Reiseziel
Wie groß ist der Zeitunterschied?In Nova Scotia gilt die Atlantic Standard Time.
Der Zeitunterschied beträgt -5 Stunden - (Nova Scotia 12:00 Uhr = Deutschland 17:00 Uhr).Auf welcher Sprache wird die Reise durchgeführt?Die Tour wird von einem englischsprachigen Guide geführt.
Welches Klima erwartet mich?Das Klima der Atlantik Provinzen wird stark von der Lage am Atlantischen Ozean und dem Golfstrom beeinflusst. Im Sommer steigen die Temperaturen tagsüber im Durchschnitt auf warme 20°C bis 25°C. Ein Hoch gibt es dann meist noch einmal im Herbst: Bei nahezu sommerlichen Temperaturen verwandelt der Indian Summer die Wälder Nova Scotias in ein einzigartiges Meer aus leuchtenden Farben. Der Zeitpunkt hängt von den jeweiligen Wetterbedingungen ab und kann leicht variieren.
Welche Währung und Zahlungsmittel benötige ich?Die Währung in Kanada ist der kanadische Dollar. Laut aktuellem Umrechnungskurs entspricht 1 Dollar (CAN$) ca. 0,64-0,70 Euro (€) (Stand November 2018).
Wir empfehlen überwiegend mit Kreditkarte (Master Card, Visa) zuzahlen, da der Wechselkurs hiermit am günstigsten ist. Trotzdem solltet ihr immer etwas Bargeld parat haben. Dieses könnt ihr beispielsweise am Flughafen an den kanadischen Bankautomaten, die "ABM"´s oder "ATM"´s genannt werden, abheben. Bitte erkundigt Euch vorher bei Eurer Bank, ob Eure Bankkarte für eine Bargeldabhebung im nicht europäischen Ausland geeignet ist.
Wie ist die medizinische Versorgung in Kanada?Das Gesundheitssystem in Kanada ist staatlich organisiert. Arzttermine sind sehr schwer zu bekommen, deshalb wendet Euch bei Bedarf an sogenannte "Walk-in clinics". Im Notfall solltet ihr direkt in die Notaufnahme eines Krankenhauses gehen. Die Notfallnummer für Nordamerika lautet: 911.
Die Versorgung mit Medikamenten ist in Kanada gut. Verschreibungspflichtige Medikamente können mit kanadischem Rezept beschafft werden. Haltbare deutsche Spezialmedikamente können in den erforderlichen Mengen und unter Vorlage des Rezepts mitgebracht werden. -
Ausrüstung
Welche Kleidung bzw. Ausrüstung sollte ich mitnehmen?Kleidung
- Hut / Mütze
- synthetische T-shirts und langärmlige Hemden
- Fleecepullover
- wind- und wasserfeste Jacke, Goretex oder leichte Skijacke
- kurze / lange Hosen
- Badekleidung
- für die kühleren Nächte empfehlen wir Skiunterwäsche mitzunehmen
- knöchelhohe Wanderschuhe und Turnschuhe/ Running Shoes
Ausrüstung
- Kunstfaserschlafsack für bis zu -10°C (trocknet schneller als Daunen)
- eine selbstaufblasende Unterlage/ Matratze wird gestellt
- ggf. Wasserflasche
- Taschen- und Kopflampe
- Medikamente
- Sonnenbrille
- Trekkingrucksack oder Reisetasche
- Tagesrucksack (20-30L)
- Biologisch abbaubare Seife/ Shampoos
- Steckdosen-Adapter ("USA-Stecker")
Detailliertere Informationen erhaltet Ihr in Euren Reiseunterlagen.
-
Einreisebestimmungen & Impfhinweise
ReisepassBitte beachtet, dass für alle unsere Fernreisen zur Einreise ein Reisepass benötigt wird, der noch mindestens sechs Monate über das Reiseende hinaus gültig ist. Bitte gebt bei der Buchung Euren vollen Namen an, so wie er in Eurem Reisepass steht.
Einreise / VisumAufgrund der COVID-19 Pandemie müssen wir weiterhin mit wechselnden Ein- und Ausreisebestimmungen sowie verschiedenen Hygiene-Maßnahmen im Urlaubsland rechnen.
Die entsprechenden Bestimmungen werden laufend angepasst.Kanada erhebt die ETA (Electronic Travel Authorization) für Reisende, die per Flugzeug visumfrei einreisen. Die Gebühr beträgt 7,- CA-Dollar und die Genehmigung ist für fünf Jahre gültig. Die Formulare sind online verfügbar.
Die Einreisebestimmungen beziehen sich ausschließlich auf Bürger deutscher Staatsangehörigkeit. Ihr seid verpflichtet, bei der Buchung Eure Nationalität anzugeben. Solltet Ihr keine deutschen Staatsangehörigen sein, teilen wir Euch vor Buchungsannahme die für Euch passenden Einreisebestimmungen mit.
ImpfhinweiseDie Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes für Kinder und Erwachsene sollten anlässlich einer Reise überprüft und vervollständigt werden. Darüber hinaus können Schutzimpfungen gegen Masern und gegen Tollwut sinnvoll sein.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet.
Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann der Reiseveranstalter die Reise nach Maßgabe des Gesetzes (siehe auch AGB, Punkt 6) bis 20 Tage (Reisedauer länger als 6 Tage)/ 7 Tage (Reisedauer von 2-6 Tagen)/ 48 Stunden (Reisedauer weniger als 2 Tage) vor Reisebeginn absagen.
Noch weitere Fragen? Dann sende uns bitte eine E-Mail.