Costa Rica
Radreise Costa Rica

Biketrekking zwischen Vulkanen & Traumstränden

  • 16-tägige Aktivreise
  • Biketrekking mit insg. 307 km
  • Von den Traumstränden an der Pazifikküste, durch das karibische Tiefland bis zum Vulkan Arenal
Highlights
  • Relaxen in heißen Thermalquellen
  • Besuch des aktiven Vulkans Arenal
  • Fernab der Zivilisation im Regenwald
  • Karen Mogensen Nature Reserve
Nützliche Infos
  • 3 % Frühbucherrabatt bei Buchung bis 6 Monate vor Anreise
Anreisen vom
{{bookingDate().minDate | date: 'dd.MM.'}} - {{bookingDate().maxDate | date: 'dd.MM.yyyy'}}
Reisetermine
{{tag | carDatum}}
Für diese Personenanzahl leider keine freien Unterkünfte
Gesamtpreis statt {{calc.preisOriginal | carEuro}}:
{{calc.preis | carEuro}} / {{calc.anzahlPersonen}} Personen
{{vakanzText}}
Diese Reise ist aktuell ausgebucht Diese Reise ist wieder in der nächsten Saison buchbar

Atemberaubende Bikereise durch Costa Rica

Biketrekking zwischen Vulkanen & Traumstränden
Biketrekking zwischen Vulkanen & Traumstränden

Das Naturparadies Costa Rica mit dem Fahrrad erleben! Bike-Freunde wissen längst, dass sich ein Land bei einer Radtour noch viel eindrucksvoller, authentischer und intensiver erleben lässt. Die von uns ausgesuchte Route führt durch Costa Ricas schönste Landschaften, vorbei an Vulkanen, in Naturschutzgebiete und zu den Traumstränden der Pazifikküste. Dazu haben wir eine Reihe spannender Führungen und Besuche eingeplant, lassen aber auch ausreichend Freiraum für individuelle Unternehmungen.

Ein faszinierendes Land mal anders entdecken. In tropischen Breiten gelegen, begrenzt durch zwei Ozeane, ist Costa Rica Nahtstelle der immensen biologischen Einflüsse Nord- und Südamerikas: Die einzigartige Natur des Landes entfaltet sich zu einem atemberaubenden Panorama vielfältiger Landschaften: Von rauchenden Vulkanen zu dicht bewaldeten Bergen, von einsamen Stränden zu reißenden Gebirgsflüssen. Dunkle Tieflanddschungel gehen über in weite Savannen; die Surfwellen des Pazifiks schlagen gegen felsige Landzungen im Kontrast zur Stille der Karibikstrände.

Es gibt so viel zu sehen und zu erleben. Das bergige Land, mit seiner Vielzahl von Mikro Klimata, verschafft Pflanzen und Tieren ganz unterschiedliche Lebensbedingungen: Wir fahren mit einem erfahrenen Guide auf ausgesuchten Routen durch einige der schönsten Landschaften, an den Vulkanen Poás und Arenal, Regenwäldern, Seen und Traumstränden entlang. Wir überqueren den Golf und die Halbinsel von Nicoya, die ideal zum Biken ist. Unser Guide zeigt vermittelt uns dabei einen Einblick in Biologie und Ökologie, soziale und wirtschaftliche Hintergründe sowie in Kultur und Lebensweise der Ticos, wie sich die Costa-Ricaner-/innen selbst nennen.

Dem Stress & der Langeweile der modernen Welt entfliehen

Das gleichmäßige Plätschern des Wasserfalls im Regenwald, eine Familie bunter Papageien am Himmel, sattgrüner Regenwald direkt am tropischen Sandstrand: das alles ist Costa Rica! Auf teils anspruchsvollen Biketouren lernen wir dieses wunderbare Land fernab der Zivilisation kennen und verbringen eine unvergessliche Reise. 

Wohnen
Wir übernachten in Hotels und Lodges. Fast alle Unterkünfte sind mit Klimaanlage und eigenem Bad ausgestattet. Die Übernachtungen an den Tagen 6, 11 & 12 erfolgen in sehr einfachen Urwaldlodges und teilweise in Gemeinschaftszimmern (je nach Gruppengröße) – hier können Einzelzimmer nicht garantiert werden.

Anreise
Linienflug mit Iberia via Madrid ab Frankfurt, Düsseldorf und München. Abflüge von anderen deutschen oder europäischen Flughäfen auf Anfrage und ggf. gegen Aufpreis. Zur Anreise zum Flughafen könnt Ihr bequem auf unserer Website ein günstiges Bahnticket buchen.

Anforderungen
Das Costa Rica Biketrekking ist eine anspruchsvolle Tour mit Tagesetappen von 30-60 km pro Tag. Wir fahren sowohl auf asphaltierten Straßen als auch auf Schotterpisten. Gute Mountainbike-Kenntnisse setzen wir daher voraus. Das feuchtheiße Klima der Tropen verlangt darüber hinaus dem aktiven Urlauber mehr ab als gewohnt, jedoch stellt dies mit einer normalen Konstitution kein Problem dar. Bei allen Etappen besteht die Möglichkeit, auf den Begleitbus umzusteigen, der auch das Hauptgepäck durchgehend transportiert.

Teilnehmerzahl
mind. 8 Personen, max. 12 Personen

Programm & Reiseverlauf

Nachfolgend stellen wir Euch beispielhaft einen möglichen, typischen Reiseverlauf vor. In Abhängigkeit von den Gruppeninteressen, der jeweiligen Saisonzeit und dem lokalen Wetter behalten wir uns Programmänderungen ausdrücklich vor.

Erläuterung Verpflegung: F = Frühstück; M = Mittagessen; A = Abendessen

  • 1. Tag Anreise/Ankunft in San José

    Ihr fliegt zunächst nach San José und kommt am Abend und nach einem kurzen Transfer im Hotel an. Dieses liegt inmitten eines historischen Stadtviertels in Laufnähe des Stadtzentrums.

    Verpflegung nicht inklusive

  • 2. Tag Eingewöhnen - erste Fahrt über Ciudad Colón & Kaffeeplantagen (22 km/2 Std.)

    Nach einem reichhaltigen, tropischen Frühstück, werden wir allgemeine Infos und das Programm besprechen. Danach fahren wir mit dem Rad über Ciudad Colón, zum Dorf El Rodeo, vorbei an den Kaffeeplantagen. So erhaltet Ihr einen ersten Eindruck vom Fahrradfahren in Costa Rica. Am Nachmittag könnt Ihr im tropischen Garten des Hotels ausspannen, später folgt das Abendessen.

    Fahrstrecke: 22 km, Fahrzeit 2 Stunden

    Verpflegung inkl.: F, A

  • 3. Tag Downhill Tour über San Carlos, bis zu den Thermalquellen (37 km/2,5 Std.)

    Nach dem Frühstück fahren wir im Kleinbus über die traditionsreiche Stadt Alajuela in das Zentrum des Kaffeeanbaus auf den fruchtbaren Hängen des Vulkan Poás. Wir fahren zum Hängen des Vulkans und von dort aus starten wir unsere Fahrradtour: Zunächst geht es bergab nach Ppasito. Dann überqueren Sie die Zentrale Cordillera über Varablanca am beeindruckenden Wasserfall La Paz vorbei nach San Miguel ins karibische Tiefland und machen eine Pause in der Kaffeekooperative CoopeSarapiqui. Weiter geht es per Bus über Aguas Zarcas in Ihre Lodge, die in der Nähe von Thermalquellen im Regenwald liegt - ideal zum Entspannen nach Ihrem ersten Aktivtag. (Wir biken mit Begleitfahrzeug, so dass man jederzeit absatteln und im „Taxi“ weiterfahren kann).

    Fahrstrecke: 37 km, Fahrzeit 2,5 Stunden
    Transferzeit: 1,5 Stunden

    Verpflegung inkl.: F, A

  • 4. Tag Durch Karibisches Tiefland bis zum Vulkan Arenal (59 km/3,5 Std.)

    Heute fahren wir durch das nördliche Flachland vorbei an Kokos-, Papaya- und Maniok Plantagen. Über die ausgedehnten Rinderweiden fahren wir bis zum kleinen Städtchen La Fortuna, das wir an Nachmittag erreichen. Dieses liegt am Fuße des aktiven Vulkans Arenal.

    La Fortuna ist eine kleine, aber mittlerweile sehr touristische Stadt geworden. Man findet dort zahlreiche Geschäfte aller Art, sowie Banken und Restaurants. Diese bieten einheimische und internationale Speisen an. Wir werden dort eine Pause zum Shoppen, Essen oder einfach nur Kaffeetrinken einlegen. Dann geht es weiter in unsere Lodge, die nur 20 Minuten entfernt liegt.

    Dort können wir uns nach dem anstrengenden Tag im tropischen Garten entspannen und die einheimischen, exotischen Vögel beobachten, oder einfach nur die traumhafte Aussicht genießen.

    Fahrstrecke: 59 km, Fahrzeit 3,5 Stunden

    Verpflegung inkl.: F, A

  • 5. Tag Vormittag zur freien Verfügung - Biken entlang des Arenalsees (26 km/2 Std.)

    Den Vormittag habt Ihr zur freien Verfügung. Es bieten sich verschiedene Fahrradausflüge an, z. B. zum berühmten Wasserfall Río Fortuna, zu den Lavafeldern des Vulkans, eine Canopy-Tour oder zu den Hängebrücken im Regenwald.

    Am Nachmittag fahren wir - mit Blick auf den majestätischen Vulkankegel - zum größten See des Landes. Wir fahren entlang der Nordseite des Stausees Arenal, der von üppiger tropischer Vegetation gesäumt ist, bis kurz vor Nuevo Arenal. Dort übernachten wir in einem kleinen Hotel mit Blick auf den See.

    Mit dem Auto fahren wir bis an den Eingang des Nationalparks hoch. Ab hier beginnt eine teilweise schwere Schotterpiste und es müssen zahlreiche Flüsse und Bäche durchgefahren werden (kniehoch).

    Fahrtstrecke: 26 km (optional +10 km) Fahrzeit 2 Stunden

    Verpflegung inkl.: F, A

  • 6. Tag Tempisque - Halbinsel Nicoya - Monte Alto (42 km/3,5 Std.)

    Wir fahren morgens mit dem Kleinbus zu den Windradfeldern bei Tilarán. Von hier startet unsere erste Etappe mit fantastischem Blick auf den Vulkan Tenorio in Richtung Tierras Morenas, bis zu Palmira, wo wir wieder in den Bus steigen. Weiter geht es mit dem Bus in das pazifische Tiefland, hinab bis nach Cañas.

    Dort angekommen starten wir die zweite Etappe. Es geht über Feldwege und durch Zuckerrohrplantagen bis nach Bebedero. Von dort aus weiter über den Río Tempisque, auf die Halbinsel Nicoya, bis nach Hojancha ins Waldreservat Monte Alto. Hier schützt eine Bürgerinitiative vorhandene Waldbestände und forstet umliegende Hügel wieder auf, um die Wasserversorgung des Ortes und die Artenvielfalt des Rio Nosara zu sichern. 

    Übernachtung und Abendessen in der einfachen, aber wunderschön mitten im Wald gelegenen Lodge. Auch besteht die Möglichkeit, im halboffenen 1.Stock unter Moskitonetzen zu schlafen – ein ganz besonderes Naturerlebnis!

    1. Etappe / Fahrstrecke: 21 km, Fahrzeit 2 Stunden
    2. Etappe / Fahrstrecke: 21 km, Fahrzeit 1,5 Stunden
    Transfer: 1 Stunde

    Verpflegung inkl.: F, A

  • 7. Tag Vamos a la playa! (37 km/3 Std.)

    Morgens unternehmen wir eine geführte Wanderung durch das Waldreservat. Anschließend geht es mit dem Bike über eine idyllische Landstraße, durch Wälder und palmenbedeckte Hügellandschaften an den Pazifik nach Carrillo, einem der Traumstrände der Halbinsel Nicoya. Nach einem ausführlichen Bad in der palmenbedeckten Bucht fahren wir nur noch 15 Minuten nach Sámara zu unserem Hotel.

    Wanderstrecke: 1 Stunde
    Fahrstrecke: 37 km, Fahrzeit 3 Stunden

    Verpflegung inkl.: F

  • 8. Tag Die Traumstrände am Pazifik (36 km/3-4 Std.)

    Wir unternehmen heute eine Tour nach Norden und kommen zuerst an die Traumstrände Buena Vista und Barigona - einsam und naturbelassen ohne jegliche Bebauung. Dann geht es weiter nach Garza, einem einsamen Fischerstrand. 

    Diejenigen, die noch weiter nach Norden fahren möchten, können bis Guiones bei Nosara radeln. Übernachten werden wir wieder in Sámara.

    Fahrstrecke: 2x 18 km (optional +5 km), Fahrzeit 3-4 Stunden

    Verpflegung inkl.: F

  • 9. Tag Relaxen in Sámara

    Der heutige Tag steht Euch zur freien Verfügung. Ob als Ruhe- bzw. Badetag oder doch etwas aktiver. Wer mag, kann sich vor Ort auch gerne für eine der folgenden Ausflüge anmelden (optional, Kosten nicht inklusive):

    • Bootsfahrt zur Delphinbeobachtung
    • Schildkrötenbeobachtung Reservat Camaronal oder Nationalpark Ostional
    • Tauchen
    • Seekajak oder Schnorcheln
    • Ultra-Leichtflug
    • Reiten

    Verpflegung inkl.: F

  • 10. Tag Süd-Tour (40 km/4-5 Std.)

    Die heutige Tour führt uns in den Süden über Carrillo, wieder hoch nach Estrada und direkt wieder runter zum Nationalpark Camaronal. 

    Von dort fahren wir über Islita weiter nach Corozalito. Dort legen wir eine Badepause ein, bevor es später weiter nach Bejuco und Coyote geht. Dort werden wir in San Francisco de Coyote übernachten.

    Fahrstrecke: 40 km, Fahrzeit 4-5 Stunden

    Verpflegung inkl.: F

  • 11. Tag Reserva Karen Mogensen (38 km/3 Std.)

    Wir fahren heute an riesigen Holzplantagen vorbei in das Zentrum der Halbinsel Nicoya nach San Ramon. Dort befindet sich das Regenwaldreservat Karen Mogensen. Dies wurde zu Ehren der bekannten Umweltschützerin eingerichtet und wird von der Umweltorganisation ASEPALECO betrieben.

    Wir lassen die Räder am Eingang des Reservats zurück und starten mit einer Wanderung. Diese führt uns am Rio Blanco entlang, einem der schönsten Flüsse des Landes mit unzähligen natürlichen Becken und gigantischen Wasserfällen, die zum Baden laden. Danach erklimmen wir die Berge des Reservats und übernachten in der Lodge Cerro Escondido, die fernab der Zivilisation mitten im Regenwald liegt. Der Strom wird von einer Solaranlage geliefert.

    Fahrstrecke: 38 km, Fahrzeit 3 Stunden

    Verpflegung inkl.: F, A

  • 12. Tag Regenwaldwanderung (8 km/ 3 Std.)

    Wir befinden uns im Paradies: Heute können wir Wanderungen im Urwald unternehmen z. B. zum Mirador (Aussichtspunkt) mit tollem Blick über den Golf von Nicoya oder auch eine Nachtwanderung. Ebenso lädt der Río Blanco nochmals zum Baden ein und wenn wir möchten, können wir auch eine Fahrradtour in die schöne nähere Umgebung machen. Heute ist außerdem neben dem Abendessen auch das Mittagessen inklusive.

    Wanderstrecke: 8 km, Gehzeit 3 Stunden

    Verpflegung inkl.: F, M, A

  • 13. Tag Letzter Tag am Pazifik, Fährfahrt & Transfer nach San José

    Nach dem Frühstück kehren wir zum Reservat-Eingang zurück und radeln über Jicaral und Lepanto am Golf entlang Richtung Playa Naranjo. Dort nehmen wir die Fähre zum traditionellen Badeort Puntarenas.

    Hier machen wir eine Pause an der Strandpromenade und radeln anschließend auf Fahrradwegen zum Hafen Caldera. Hier endet die Fahrradtour und wir verabschieden uns vom Pazifik. 

    Mit dem Bus fahren wir nach San José zurück und übernachten im traditionellen, ehemaligen Villenviertel Escalante. Dies liegt max. 10-20 Gehminuten von allen Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt entfernt.

    Verpflegung inkl.: F, A

  • 14. Tag Zurück nach San José

    Heute lernen wir die Hauptstadt San José mit ihren quirligen Märkten, der alten Post, dem Nationaltheater, Parks und Kulturzentren besser kennen. Der Nachmittag ist für einen Museumsbesuch oder/und zum Shopping reserviert. Am Abend gibt es ein Abschiedsessen im Hotel.

    Verpflegung inkl.: F, A

  • 15. Tag Abreise

    Je nach Abflugzeit steht Euch der Vormittag noch zur freien Verfügung. Anschließend Transfer zum Flughafen und Rückflug.

    Verpflegung inkl.: F

  • 16. Tag Ankunft am Ausgangsflughafen
Änderungen des Reiseverlaufs vorbehalten

Galerie

Häufig gestellte Fragen

  • An-/Abreise

    Kann ich Sitzplätze im Flugzeug vorab reservieren?

    Eine vorzeitige Sitzplatzreservierung bei IBERIA ist wie bei vielen anderen Fluggesellschaften mittlerweile nicht mehr möglich. Plätze an den Notausgängen werden generell erst beim Check-In vergeben.

  • Unterkunft

    Welchen Standard haben die Hotels?

    Übernachtet wird in Hotels und Lodges der Mittelklasse (am Landesmaßstab bewertet) inkl. Frühstück.

    Benötige ich einen Adapter für die Steckdosen?

    Die Stromspannung beträgt 110 Volt. Geräte wie Rasierapparat, Batterieladegerät etc. funktionieren hier ohne Probleme, man sollte allerdings einen Reisefön mitnehmen, an dem sich die Spannung von 220 Volt auf 110 Volt umstellen lässt. Es wird ein üblicher Reiseadapter für Mittel- und Nordamerika benötigt (Flachstecker). Vor Ort ist dieser nur schwer erhältlich bitte vor Abreise besorgen. In abgelegenen Gegenden kann es häufig zu Stromschwankungen kommen.

    Ist die Mitnahme eines Moskitonetzes sinnvoll?

    Für empfindliche Personen lohnt es sich, ein Moskitonetz mitzubringen, auch die Ventilatoren in Hotelzimmern schützen vor Stechmücken.

    Gibt es vor Ort die Möglichkeit, Wäsche zu waschen?

    Ja, es gibt bei ein paar Hotels einen Waschservice.

  • Reiseziel

    Wie ist das Klima in Costa Rica?

    Das tropische Klima ist gekennzeichnet durch geringe jahreszeitliche Temperaturschwankungen und wird unterteilt in Regen- und Trockenzeit.
    Die Trockenzeit am Pazifik und im Zentraltal dauert i. d. R. von Dezember bis April. Die Temperaturen liegen je nach Höhenlage zwischen 20 und 35 °C. Die Regenzeit von Mai bis November ist geprägt von Nachmittagsschauern, die Temperaturen liegen zwischen 18 und 30°C. Inmitten dieser Regenzeit ist im Juli und August der “kleine Sommer”, in dem es normalerweise nicht regnet, während die Schauer im September und Oktober sehr heftig werden können. Im karibischen Teil Costa Ricas fallen ganzjährig Niederschläge bis zu 6.000 mm. Die trockenste Periode ist im September und Oktober.

    Dasselbe tropische Klima, das Costa Rica zu einem Land einmaliger Artenvielfalt macht, kann wetterbedingte Programmänderungen hervorrufen. Auf unseren Touren werden wir Euch in einem solchen Falle immer eine interessante Alternative bieten!

    Welche Währung ist sinnvoll und wo/wie kann man wechseln?

    Die Landeswährung ist der Colón. Colones erhält man nur im Land gegen Euro oder US-Dollar bzw. Reiseschecks oder Kreditkarten. Am billigsten ist das Abheben mit der MAESTRO-Karte (EC-Karte), die immer mehr Automaten akzeptieren. Man kann auch gleich am Flughafen wechseln/abheben. Der US-Dollar wird in fast allen Hotels und Fremdenverkehrseinrichtungen akzeptiert, aber nicht in kleinen Geschäften, Restaurants oder etwa im öffentlichen Bus; außerdem empfehlen wir Landeswährung in einer staatlichen Bank zu tauschen (besserer Kurs!).

    Kreditkarten werden in vielen Geschäften und Restaurants akzeptiert, die Visacard ist in Zentralamerika am meisten verbreitet. Bargeld auf Mastercard ist lediglich bei der Privatbank Banco de San José erhältlich, die nur in großen Städten vertreten ist und eine hohe Gebühr verlangt.

    Mit welchen Nebenkosten ist zu rechnen?

    Natürlich hängt die Höhe der Nebenkosten stark von den individuellen Ansprüchen und Ausgabeverhalten ab. Vor Ort müssen vor allem die nicht enthaltenen Mittag- und Abendessen, die Getränke, Trinkgelder und evtl. Souvenirs selbst bezahlt werden.
    Man rechnet im Durchschnitt mit 15-25 US$/Tag für die Verpflegung pro Person. Hinzu kommt die am Flughafen zu entrichtende Ausreisesteuer in Höhe von derzeit 29 US$.

    Kann ich telefonisch vor Ort erreicht werden und wie ist die Internetverbindung in Costa Rica?

    Die internationale Vorwahlnummer für Costa Rica lautet +506. In Costa Rica stehen Münzfernsprecher und Chipkartentelefone als öffentliche Telefone zur Verfügung. Zusätzlich gibt es Telefonkarten à 2.000-5.000 Colón (am Flughafen auch in U$-Währung), mit deren Code man von jedem beliebigen Telefon aus sprechen kann. 

    Die Internetverbindung Costa Ricas ist sehr gut. Inzwischen stellen die meisten Hotels und Restaurants ihren Gästen einen kostenlosen Zugang zu einem WLAN-Netzwerk zur Verfügung.

  • Aktivitäten

    Welche Anforderungen werden an meine körperliche Fitness gestellt?

    Das feuchtheiße Klima der Tropen verlangt dem aktiven Urlauber mehr ab, als er dies in europäischen Breitengraden gewöhnt ist. Diese Fahrradtour ist für anspruchsvolle Biker. Ihr benutzt Mountainbikes und bewegt Euch auf dem Niveau 2-3. 

    Immer wenn möglich fahrt Ihr auf Landstraßen, Schotterpisten, Feldwegen und nur selten auf Asphaltstraßen, die vom Auto-, Bus- und Lastwagenverkehr dominiert werden. Beim Fahrradfahren ist unser Begleitfahrzeug, das auch auf der ganzen Tour das Hauptgepäck transportiert, immer präsent, so dass Ihr jederzeit in Euer „Taxi“ umsteigen könnt.

    Die Tour ist konzipiert für geübte oder trainierte Radler/innen. Sie stellt jedoch keinen (Hoch-) Leistungsanspruch. Eine gute Grundkondition sollte vorhanden sein, um die Tour ungetrübt und in vollen Zügen genießen zu können. Das tropische Klima verlangt dem Radfahrer doch meist etwas mehr ab als eine vergleichbare Radtour in heimischen Gefilden.

  • Ausrüstung

    Was sollte man unbedingt mitnehmen?

    • Persönliche Medikamente, Notfallapotheke
    • Natur- und Fotofreunde kommen in Costa Rica garantiert auf ihre Kosten! Falls Ihr analog fotografiert, nehmt Filme in ausreichender Menge mit, diese sind in Costa Rica sehr teuer
    • Für die Wanderungen wasserabweisende, knöchelhohe Wanderschuhe
    • Fernglas und Taschenlampe
    • Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor
    • Hut/Kappe oder ähnlicher Kopfschutz
    • Generell empfiehlt sich leichte, atmungsaktive Kleidung und ein Pullover/Jacke für kühle Abende und windige Tage
    • Regen- und Sonnenschutz
    • Gummisandalen, Badetuch (nicht immer Zugang zu Hotel-Badetüchern)
    • Lange Hemden und Hosen sind der beste Schutz gegen Mücken, außerdem die bekannten Mückenschutzmittel
    • Für empfindliche Personen lohnt es sich ein Moskitonetz
    • Adapter für elektrische Geräte, die Stromspannung in Costa Rica beträgt 110 Volt

  • Einreisebestimmungen & Impfhinweise

    Reisepass

    Bitte beachtet, dass für alle unsere Fernreisen zur Einreise ein Reisepass benötigt wird, der noch mindestens 6 Monate über das Reiseende hinaus gültig ist. Bitte gebt bei der Buchung Euren vollen Namen an, so wie er in Eurem Reisepass steht

    Einreise / Visum

    Bei Einreise ist ein gültiges Rückflugticket vorzulegen. Für touristische Aufenthalte (bis zu 90 Tagen) ist kein Visum erforderlich. Bei der Ausreise ist eine Ausreisesteuer von derzeit 29,- US-Dollar zu entrichten.

    Die Einreisebestimmungen beziehen sich ausschließlich auf Bürger deutscher Staatsangehörigkeit. Ihr seid verpflichtet, bei der Buchung Eure Nationalität anzugeben. Solltet Ihr keine deutschen Staatsangehörigen sein, teilen wir Euch vor Buchungsannahme die für Euch passenden Einreisebestimmungen mit. 

    Impfhinweise

    Vorsorgliche Impfungen sind für die Einreise nicht vorgeschrieben. Es empfehlen sich aber Malaria Stand-by, Hepatitis A, ausreichender Mückenschutz (Zika, Denguefieber)

    Costa Rica hat im Vergleich zu anderen lateinamerikanischen Ländern ein vorbildliches Gesundheitssystem – hier werdet Ihr im Notfall gut versorgt. Persönliche Medikamente sollten von zuhause aus für die Reise mitgenommen werden. Grundsätzlich empfehlen wir den Abschluss einer privaten Reise-Krankenversicherung.

    Die Informationen zu Impfungen beziehen sich nur auf die direkte Einreise aus Europa. Wir empfehlen Euch, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene zu überprüfen und ggf. zu vervollständigen. Dazu gehören für Erwachsene die Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis, ggf. auch gegen Polio, Mumps, Masern und Röteln. Generell wird auch ein Impfschutz gegen Hepatitis A und Tollwut empfohlen. Weitere Impf- und Prophylaxe-Empfehlungen findet Ihr hier.

    Der hier gegebene grobe Überblick stellt keine reisemedizinische Beratung dar. Diese kann nur von einem entsprechendem Arzt erteilt werden. Bitte informiert Euch auch bei Reisemedizinern, Gesundheitsämtern oder Tropeninstituten bezüglich nötiger Impfungen und Vorsorgemaßnahmen für Eure Zielregion, da sich Vorschriften und Empfehlungen kurzfristig ändern können. Informationen findet Ihr z.B. unter auswaertiges-amt.de, die-reisemedizin.de oder rki.de

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet.
Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann der Reiseveranstalter die Reise nach Maßgabe des Gesetzes (siehe auch AGB, Punkt 6) bis 20 Tage (Reisedauer länger als 6 Tage)/ 7 Tage (Reisedauer von 2-6 Tagen)/ 48 Stunden (Reisedauer weniger als 2 Tage) vor Reisebeginn absagen.

Noch weitere Fragen? Dann sende uns bitte eine E-Mail.

Weitere empfehlenswerte Reisen: